Mobiles Bezahlsystem: Amazon plant Kreditkartenleser für Smartphones

Amazon will angeblich einen winzigen Kreditkartenleser vorstellen, der an Smartphones angeschlossen wird. Mit der App Wallet hat Amazon schon eine Anwendung entwickelt, die Gutscheine und Rabattmarken speichert.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon will angeblich Kreditkartenleser für 10 US-Dollar anbieten.
Amazon will angeblich Kreditkartenleser für 10 US-Dollar anbieten. (Bild: Will Merydith/CC BY-SA 2.0)

Amazon will unter Umständen auch den stationären Handel erobern und plant nach Informationen von 9to5Mac einen einfachen Kartenleser für Kreditkarten, der mit Smartphones verbunden wird. Damit könnte Amazon Square Konkurrenz machen. Das US-Unternehmen hat einen Leseapparat entwickelt, der in den Kopfhörer-/Mikrofonanschluss des iPhones gesteckt wird. Mit der passenden App können so Kreditkartenzahlungen angenommen werden.

Amazon würde daran vermutlich nicht direkt beteiligt, doch einerseits könnten die Offline-Kaufgewohnheiten der Kunden für das Unternehmen interessant sein und andererseits ist es denkbar, dass Transaktionsgebühren bei Amazon landen.

Die Informationen zu Amazons Kartenleser stammen vom US-Bürowarenkonzern Staples, der den Amazon Card Reader in seinen Warenlisten führt. Ab August 2014 soll das Gerät, das angeblich nur 10 US-Dollar kostet, in den Regalen stehen. Das Produkt solle neben Konkurrenzmodellen von Paypal, Square und Staples präsentiert werden, geht aus den Unterlagen von Staples hervor, die 9to5Mac vorliegen.

Weitere Quellen verrieten 9to5Mac, dass Amazon auch an anderen Hardwarekomponenten wie einem Fingerabdruckscanner arbeite, mit dem mobile Bezahlungen autorisiert werden könnten.

Auch Apple will angeblich ins Geschäft mit mobilen Zahlungen einsteigen. Das Unternehmen plant laut Insiderinformationen einen Bezahldienst, der mit dem iPhone 6 starten soll. So könnte der Kunde mit dem Smartphone im Laden bezahlen, wenn Kassen und iPhone miteinander kommunizierten. Dazu eignet sich beispielsweise NFC.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt
     
    Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt

    Amazon hat gestern seine neuen Modelle des Fire TV mit Alexa vorgestellt. Zum Vorverkauf gibt es die verschiedenen Geräte mit hohen Rabatten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartwatch: Huawei will mit Watch Ultimate ins Premiumsegment
    Smartwatch
    Huawei will mit Watch Ultimate ins Premiumsegment

    Huaweis Watch Ultimate ist aus einer sehr widerstandsfähigen Legierung gefertigt und unterstützt technisches Tauchen sowie Satellitenkommunikation.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /