Apple: Nur teure iPhone 6 bekommen Saphirglas
Das Wall Street Journal berichtet, dass nur die besser ausgestatteten und teureren iPhone 6 mit dem Saphirglas als Displayschutz ausgestattet werden sollen, während die anderen Modelle mit herkömmlichem Deckglas ausgerüstet werden.

Apple will laut einem Bericht des Wall Street Journal nicht alle neuen iPhone 6 mit einem Saphirglas-Display ausstatten, sondern nur die teureren Modelle. Die angeblich 4,7 und 5,5 Zoll großen Geräte sollen auch mit normalem Gorilla-Glas erhältlich sein.
Diese Entscheidung ist für Apples Preispolitik ein Novum. Bislang wurden iPhones nur nach Speichergrößen voneinander unterschieden, während die sonstige Ausstattung eines Modells gleich war. Nun kommt noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal dazu. Das macht dem Kunden die Auswahl nicht leicht, zumal die Vorteile von Saphirglas nicht so offensichtlich sind wie beispielsweise ein höher auflösendes Display oder mehr Speicher.
Saphirglas ist nach Diamanten das härteste durchsichtige Material, das es gibt. Es ist besonders kratzfest und lichtdurchlässig, allerdings auch sehr teuer - wobei der Begriff Glas eigentlich nicht korrekt ist, da es sich um eine kristalline Struktur handelt. Auch dieses Material ist nicht unverwundbar: Mikrokratzer zeigen sich dennoch, wenn zum Beispiel eine Uhr mit Saphirdeckglas über einen Stein gezogen wird.
Gorilla-Glas-Hersteller Corning hat darauf hingewiesen, dass Saphirglas zudem schwerer und weniger lichtdurchlässig sei als das eigene Produkt. Es koste ungefähr zehnmal so viel, ein Smartphone mit Saphirglas statt mit Gorilla Glas auszustatten. Bei Kyocera wird Saphirglas im Smartphone Brigadier eingesetzt.
Nach Informationen des Wall Street Journal erwarten einige Analysten, dass Apple die Preise für das iPhone generell anhebt, weil die Kosten für die Komponenten gestiegen sind.
Sollte der Einsatz von Saphirglas zu weniger zerbrochenen Displays führen, könnte Apple bei Garantiereparaturen Geld sparen. Der vom WSJ zitierte Analyst Toni Sacconaghi von Bernstein Research sagte aber, dass dies kaum die Kosten für den Einsatz des Materials rechtfertigen würde.
Es ist nicht das erste Mal, dass Apple viel Geld ausgibt, um seine Produkte von denen der Konkurrenz abzuheben. Für mehr als 300 Millionen US-Dollar übernahm Apple beispielsweise Authentec, um den Fingerabdruckscanner im iPhone 5S zu realisieren. Bei der Kameraabdeckung und dem Fingerabdruckscanner des 5S kommt Saphirglas bereits zum Einsatz.
Apple hat mit seinem Partner GT Advanced Technologies in Arizona ein Werk aufgebaut, in dem Saphirglas in großen Mengen hergestellt werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was das mit schnellem Internet zu tun hat weißt aber nur Du allein. Außerdem, was hat...
Apple hat nicht weniger Marktanteil, Apple verkauft schlichtweg weniger Geräte. Und zwar...
Natürich spart Apple dabei viel Geld. Zum einen snd Lagerkosen teuer, d.h. man muß kaum...
Ist aber so, auch allgemein bekannt :-) War vor paar Wochen im Hamburger Applestore...