NFC: iPhone 6 soll zum digitalen Portemonnaie werden
Apples neues iPhone soll den Nahbereichsfunk NFC beherrschen und für mobiles Bezahlen geeignet sein. Im iTunes Store sind Millionen Nutzer mit Kreditkartendaten registriert, was eine gute Ausgangsposition bieten würde.

Apple besitzt mit iTunes längst ein funktionierendes Bezahlsystem, das laut einem Bericht von Wired mit dem iPhone 6 auch außerhalb des Apple-Systems genutzt werden könnte. Dazu soll Insiderinformationen zufolge im neuen Smartphone von Apple ein NFC-Modul zur Datenübertragung eingebaut werden.
Apple unterhält enorm viele Kundenbeziehungen. Nach Angaben des Unternehmens sind im iTunes Store 800 Millionen Konten registriert. Doch die Einkaufsmöglichkeiten sind begrenzt und beschränken sich auf elektronische Bücher, Apps, Musik, Filme und Fernsehserien, die online erworben werden, um sie auf Apple-Geräten abspielen beziehungsweise installieren zu können.
Im Januar 2014 berichtete das Wall Street Journal, dass sich Eddy Cue, verantwortlich für iTunes und Apples App Store, mit Industrievertretern getroffen habe, um eine Erweiterung von Apples Bezahlsystem zu besprechen. So sollen auch Waren und Dienstleistungen außerhalb der Apple-Welt mit Apple-Geräten bezahlt werden können.
Mehr Sicherheit durch Fingerabdruck
Zur Erhöhung der Sicherheit könnte das Unternehmen auf den Fingerabdrucksensor zurückgreifen, der aktuell nur im iPhone 5S vorhanden ist. Apple hatte in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein mobiles Bezahlsystem beschreibt, bei dem das Smartphone über zwei unterschiedliche Funkprotokolle einerseits Kontakt mit der Ladenkasse aufnimmt und über eine zweite Funkverbindung die Zahlungsinformationen nach der Bestätigung durch den Käufer übermittelt. Zur Absicherung wird laut Patentschrift der Fingerabdruckscanner eingesetzt.
Die genaue Implementierung geht aus dem Wired-Bericht nicht hervor. Apple stellt das nächste iPhone vermutlich am 9. September 2014 vor.
Nach Informationen der britischen Financial Times arbeitet Apple bei der NFC-Implementierung mit dem niederländischen Hersteller NXP zusammen. Die Zeitung beruft sich dabei auf mehrere informierte Quellen. NXP arbeitet bereits mit Apple zusammen und beliefert Smartphone-Hersteller wie Samsung Electronics mit NFC-Technologie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So läuft es bei uns seit Jahren (Mindestens 7 - solange bin ich im Unternehmen...
Das hat aber nix mit Bluetooth an sich zu tuen, sondern liegt an iOS, welches eben...
Die Menschen hierzulande haben eine sehr verzerrte Wahrnehmung, was ein Kredit ist. Als...
Also wirklich, glaubst du, einen größeren Screen zu bauen, sei irgendeine herausragende...