Neues Acer-Notebook bietet Fingerabdruck-Sensor
Authentifizierung per Fingerabdruck erschwert Daten-Diebstahl
Acer America wird in seinem neuen Travelmate-Notebook 739TLV als einer der ersten Hersteller einen portablen PC mit Fingerabdrucksensor und einer entsprechenden Authentifizierungssoftware anbieten. Der Zugriff auf sensible Daten soll so erschwert bzw. verhindert werden können - die auf gestohlenen Notebooks befindlichen Daten sollen so wesentlich sicherer sein.
739TLV erkennt Finger
Das Notebook kombiniert Veridicoms Halbleiter-Fingerabdrucksensor FPS110 mit der Pre-Boot-Authentifizierungssoftware Veridicom BIOS Extension (VBX) unter Wahrung der vollständigen Kompatibilität mit der Intel Protected Access Architecture (IPAA). Der Sensor ist dabei in die Handauflage des Travelmate-Notebooks integriert. Beim Erscheinen der Login-Aufforderung legt der Benutzer einfach seinen Finger auf den Sensorchip.
Ohne Freigabe durch den Fingerabdruck eines autorisierten Benutzers - es können mehrere verschiedene eingerichtet werden - bootet das Notebook nicht und wird damit unbrauchbar. Auch beim Ausbau der Festplatte eines gestohlenen Travelmate 739TLV verhindert die VBX110-Software das Lesen des verschlüsselten Laufwerks mit einem anderen Rechner und soll damit zusätzliche Sicherheit bieten.
"Die mangelnde Sicherung von Notebook-Computern ist zu einem kostspieligen und vordringlichen Problem geworden, da große Mengen wichtiger unternehmensinterner und persönlicher Daten auf portable Geräte übertragen werden. Sicherheit und Vertraulichkeit haben für uns oberste Priorität", erklärte Arif Maskatia, Vice President of Engineering bei Acer America, in einer Pressemitteilung.
Außerdem mache die Fingerabdrucksensor-Technologie die Verwendung von Passwörtern oder PINs (Personal Identification Numbers) überflüssig, bei denen immer die Gefahr des Missbrauchs oder des Verlustes gegeben ist.
Die weiteren technischen Daten des ab etwa 2.400,- US-Dollar erhältlichen TravelMate 739TLV: 850 MHz Intel Mobile-Pentium-III-Prozessor, 128 MB RAM (max. 512 MB), CD-ROM oder DVD-ROM, Li-Ionen-Akku (max. Betriebsdauer 4,5 Stunden) sowie vorinstalliertes Windows 2000 Professional. Zur Verfügbarkeit in Deutschland gibt es noch keine Angaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed