Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fingerabdrucksensor

undefined

Robuste Business-Notebooks von HP

Neue Serie "EliteBook" mit gehärteten Chassis. Unter dem Namen "EliteBook" hat HP eine neue Notebooklinie vorgestellt, die zwar nicht ganz outdoortauglich, aber für den Alltagseinsatz recht robust gestaltet ist. Bei gut zwei Kilo Gewicht passt in die 14-Zoll-Rechner sogar noch eine zweite Festplatte.

Hardwareverschlüsselung und Fingerabdruckleser in mobiler HD

Toshiba SecuRed mit 200 GByte Speicherkapazität. Toshiba hat mit der SecuRed eine externe Festplatte mit Fingerabdruckleser und Hardwareverschlüsselung der gespeicherten Daten vorgestellt. Ein Bewegungssensor schiebt die Schreib-/Leseköpfe beim Fallen noch schnell zurück, damit die Platte nicht beschädigt wird.

Fingerabdrücke sollen in Personalausweise

Biometrische Erfassung erstmals in Pflichtdokument. In Reisepässe müssen digitale Abbilder der Fingerabdrücke schon seit November 2007. Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesinnenministerium sieht vor, dass künftig auch in Personalausweise Fingerabdrücke gespeichert werden sollen.

CCC veröffentlicht Schäubles Fingerabdruck

Fingerabdrücke im Pass: Hacker warnen vor sicherheitspolitischem Irrweg. Der Chaos Computer Club (CCC) widmet der Diskussion um die Erfassung biometrischer Daten für Pässe und Ausweise einen besonderen Beitrag: Der Hacker-Club veröffentlichte den Fingerabdruck von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble.

EU-Datenschützer kritisiert Biometrie-Pläne

Zentrale Fingerabdruck-Datenbank birgt Risiken. Der oberste EU-Datenschützer, Peter Hustinx, hat scharfe Kritik an den Plänen der EU-Kommission zur Einführung von biometrischen Pässen geübt. Die geplante zentrale Fingerabdruck-Datenbank berge laut Hustinx erhebliche Risiken für den Datenschutz.
undefined

Internetsicherheit: Siemens plant den Internetausweis

Notfallfingerabdruck hilft bei erzwungenen Transaktionen. Zusammen mit der Schweizer Firma AXSionics will Siemens einen speziellen Internetausweis im Scheckkartenformat im Sommer 2008 auf den Markt bringen. Damit sollen Onlinebankgeschäfte sicherer gemacht werden und damit lassen sich zudem Onlineeinkäufe abwickeln. Zur Identifizierung des Nutzers dient ein Fingerabdruckscanner und spezielle Flickercodes von der Bank werden von dem Internetausweis analysiert.
undefined

Aldi-Notebook mit Office 2007 und Dual-Core-Pentium T2330

Onboard-Grafik und 15,4-Zoll-Display. Aldi bringt zum 19. März 2008 ein Notebook mit Intels älterem Dual-Core-Pentium T2330 mit 1,6 GHz und 1 MByte L2-Cache sowie einem FSB mit 533 MHz auf den Markt. Die Ausstattung ist ansonsten mit 2 GByte Hauptspeicher, einem 15,4 Zoll großen Display und WLAN mit 802.11n-Draft zeitgemäß. Als Besonderheit ist eine Vollversion von Microsoft Office 2007 (Home & Student) dabei.
undefined

Medion bringt Navigationsgerät mit Fingerabdrucksensor

GoPal P4425 mit SiRF InstantFix Il für schnellere Standortbestimmung. Medion will auf der CeBIT 2008 mit dem GoPal P4425 ein neues Navigationsgerät vorstellen. Per Sprachbefehl sollen die wichtigsten Funktionen aufrufbar sein, ein Fingerabdrucksensor soll für Unberechtigte den Zugriff auf das Gerät unterbinden. Außerdem trägt der Lotse die aktuelle GPS-Erweiterung SiRF InstantFix Il in sich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aldi-Notebook mit 3 GByte und GeForce 9300M für 700 Euro

PC mit Pentium T2330, 15,4-Zoll-Display und 160-GByte-Festplatte. Kurz bevor die neue Intel-Prozessor-Generation zum Must-Have wird, bringt Aldi noch einmal am 21. Februar 2008 ein Notebook mit Intels älterem Dual-Core-Pentium T2330 mit 1,6 GHz und 1 MByte L2-Cache sowie einem FSB mit 533 MHz auf den Markt. Die sonstige Ausstattung ist hingegen recht üppig: 3 GByte Arbeitsspeicher, ein 15,4 Zoll großes Display und WLAN mit 802.11n-Draft.

Lockheed baut Biometrie-Datenbank für das FBI

Auftrag für bis zu eine Milliarde US-Dollar vergeben. Der amerikanische Luftfahrtkonzern Lockheed Martin wird für die amerikanische Bundespolizei FBI eine Biometrie-Datenbank einrichten. In der Datenbank, die als die größte Datenbank zur Verbrechensbekämpfung gilt, sollen Finger- und Handabdrücke, Iris-Muster, Gesichtsform, Narben und Tätowierungen von Verdächtigen gespeichert werden.
undefined

Asus M51 - Erstes Notebook mit GeForce 9500 GS lieferbar

Neuer Mittelklasse-Notebook-Grafikchip von Nvidia verbaut. Asus liefert als erster Hersteller Notebooks mit Nvidias neuem Grafikchip GeForce 9500M GS aus - und hat sich dabei zwei Monate Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert. Was der Kunde vom 9500M GS zu erwarten hat, das verkündeten bisher weder Asus noch Nvidia.
undefined

Portégé G910: GPS-Smartphone und Fingerabdrucksensor (Upd.)

HSDPA-Smartphone mit WLAN und Mini-QWERTZ-Tastatur. Mit dem Portégé G910 hat Toshiba ein neues Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur angekündigt und bringt damit eine Neuauflage des Portégé G900. Der Neuling besitzt nun auch einen eingebauten GPS-Empfänger und übernimmt vom Vorgänger die WLAN- und HSDPA-Unterstützung sowie den Fingerabdrucksensor.
undefined

Panasonic-Notebook CF-30 überlebt Stürze aus 90 cm Höhe

Bildschirm-Helligkeit von 1.000 Candela/qm für den Außeneinsatz. Mit einem neuen Notebook hat Panasonic sein Spitzenmodell CF-29 aufs Altenteil geschickt. Das neue CF-30 hat einen 13,3-Zoll-Bildschirm, der es auf eine Helligkeit von bis zu 1.000 Candela pro Quadratmeter bringen und so auch für den Einsatz in der Sonne geeignet sein soll. Gegen raue Umweltbedingungen wie Hitze, Staub und Stöße ist es besonders stark gesichert.
undefined

Toshiba zeigt neues Convertible mit Finger-Touchscreen

Portégé M700 mit DVI-D über Docking-Station, aber ohne Multi-Touch-Funktion. Toshiba hat mit dem Portégé M700 ein neues Convertible vorgestellt, also eine Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Im Unterschied zur Neuvorstellung von Dell fehlt dem Toshiba-Modell die Multi-Touch-Funktion, aber es lässt sich gleichfalls wahlweise mit dem Stift oder dem Finger bedienen und bringt eine LED-Hintergrundbeleuchtung.

Einkaufen mit falschem Fingerabdruck

Sicherheitslücken in biometrischem Bezahlsystem aufgedeckt. ARD-Reporter und der CCC haben einen fremden Fingerabdruck nachgemacht und mit der kopierten Fingerkuppe die biometrische Kasse in einem Supermarkt überlistet. Wieder einmal unterstreicht der CCC damit, dass sich mit Fingerabdrücken die Sicherheit nicht unbedingt erhöhen lässt.

Bevölkerung ab 16 soll für Perso Fingerabdrücke abgeben

SPD signalisiert Zustimmung zur Aufnahme von Fingerabdrücken in Personalausweise. Zur Aufnahme von digitalisierten Fingerabdruckbildern in den Personalausweis sagte der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz dem Tagesspiegel, dass diese Maßnahme verantwortbar sei. Er machte allerdings zur Bedingung, dass es keine Zentraldatei mit den Fingerabdrücken der unbescholtenen Bevölkerung geben darf.
undefined

Smartphone mit Fingerabdrucksensor und Barcode-Leser

HSDPA-Smartphone P6500 von HTC mit 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Mit dem P6500 stellt HTC ein Windows-Mobile-Smartphone vor, das in klassischer PDA-Bauform und mit HSDPA-Unterstützung daherkommt. Das Gerät wird vor allem über den Bildschirm gesteuert und richtet sich unter anderem an Unternehmen im Logistikbereich. Dazu ist es mit einem Fingerabdrucksensor und einer Barcode-Lese-Software ausgestattet.

Aufrüstung: Berliner Polizei mit Fingerabdruck-Scannern

Millionenprogramm für neue technische Ausstattung. Die Berliner Polizei soll mit Millionenaufwand technisch aufgerüstet werden. Auf der Beschaffungsliste für die nächsten zwei Jahre stehen Telefonüberwachungs-Systeme für UMTS sowie ein regionales Biometrie-Programm für die Fingerabdruck-Erkennung. Einem Bericht der Berliner Morgenpost nach stehen dafür 4,2 Millionen Euro bereit.

Sonys USB-Sticks mit Rootkit-Funktion

MicroVault USM-F installiert Software mit Rootkit-Fähigkeit. Mittlerweile ist es fast zwei Jahre her, da machte Sony BMG negative Schlagzeilen mit einem DRM-System für Audio-CDs, das sich à la Rootkit auf PC-Systeme einnistet. Nun scheint die Hardware-Abteilung von Sony aus diesem Debakel nicht gelernt zu haben und liefert USB-Sticks aus, deren Software sich wie ein Rootkit in Systeme einhakt.
undefined

Asus-Spielenotebook mit Desktop-CPU und GeForce 8600M GT

Spiele-, Heimkino- und Multimedia-taugliches Desktop Replacement. Ursprünglich wollte Asus das C90S als vom Kunden nach eigenem Gutdünken bestückbares Barebone-Notebook ausliefern. Mittlerweile hat sich der Hersteller jedoch umentschieden und liefert den mit 15,4-Zoll-Display aufwartenden Desktop-Ersatz voll bestückt aus - und will damit vor allem Spielefans und Grafiker ansprechen.
undefined

Hart gesottenes Notebook mit Breitbilddisplay und Henkel

Sturzsicheres Toughbook CF-52 von Panasonic mit Intel Core 2. Zum Herunterwerfen ist es nicht gedacht, aber Panasonics Toughbook CF-52 soll harte Stöße und andere Widrigkeiten im Notebook-Alltag sicher überstehen. Das Notebook ist mit einem Intel Core 2 Duo T7100 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz ausgerüstet und verfügt über ein 15,4 Zoll großes Display.

Mandriva veröffentlicht Corporate Desktop 4.0

Drei verschiedene 3D-Desktops integriert. Passend zum Corporate Server 4.0 hat Mandriva nun den Corporate Desktop 4.0 veröffentlicht. Dieser bringt gleich drei Techniken für den 3D-Desktop mit und unterstützt verschiedene Anmeldewege wie Fingerabdruckscanner und Smartcards.
undefined

CCC ruft zum Boykott gegen Fingerabdrücke im Pass auf

Bürger sollen Abgabe ihrer Fingerabdrücke verweigern. Das neue Passgesetz wurde vom Bundesrat akzeptiert, so dass im Reisepass künftig neben einem digitalen Foto auch Fingerabdrücke gespeichert werden sollen. Der Chaos Computer Club (CCC) hält dies für unnötig und ruft kurzerhand zum Boykott auf - mit einem einfachen Rezept.
undefined

Ein Handy made by Porsche

Design-Handy mit Fingerabdrucksensor und 3,2-Megapixel-Kamera. Die Porsche Design Group und der französische Handyhersteller Sagem haben ein Design-Handy im Klappgehäuse vorgestellt. Um sich von den heute gängigen Modellen aus Kunststoff abzugrenzen, setzt Porsche auf Aluminium und kratzfestes Mineralglas. Das Luxushandy P'9521 soll komplett aus einem Stück Aluminium gefräst sein und besitzt einen Fingerabdrucksensor und eine 3,2-Megapixel-Kamera.
undefined

Polizei nimmt digitale Fingerabdrücke

Online-Abgleich mit den Datensätzen des Bundeskriminalamtes. Der Hersteller von Fingerabdruckscannern Cross Match Technologies hat 250 Einzelfingerscanner an die hessische Polizei geliefert. Damit sollen die Fingerabdrücke von unbekannten Personen oder Menschen, die ohne Ausweis unterwegs sind, genommen werden, um eine Schnellidentifikation zu ermöglichen.

Lenovo ThinkPads mit Display-Schutzpanzer aus Metall

Mit aktuellen Core2-Duos und Nvidias Quadro NVS 140M oder Intel GMA X3100. Lenovo hat mit dem ThinkPad T61 ein neues Notebook mit 14,1 Zoll großem Breitbild-Display samt 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Im Inneren werkelt ein Intel Core 2 Duo T7100 mit 1,8 GHz oder ein T7300 mit 2 GHz bzw. ein T7500 (2,20 GHz). Als Grafiklösung kommt in manchen Modellen Intels Graphics Media Accelerator X3100 oder Nvidias Quadro NVS 140M zum Einsatz.

Asus-Subnotebooks mit 12,1-Zoll-Displays

Mit Intel T5600 und Nvidia GeForce Go 7300 oder T5500 und Intel 945GM. Asus hat zwei Subnotebook mit 12,1-Zoll-Bildschirmen mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten vorgestellt, die mit Intels Core-2-Duo-Prozessoren ausgerüstet sind und mit 1,9 Kilo Gewicht auch tragbar erscheinen. Am Bildschirmrand sitzt wie so häufig bei dieser Geräteklasse eine kleine Kamera.

Bekommt die Polizei automatischen Zugriff auf Passfotos?

Speicherung und Nutzung von Fingerabdrücken zur Fahndung noch umstritten. Die Polizei soll in Zukunft automatisch auf digitalisierte Passbilder zugreifen können, berichtet die Taz. Evtl. sollen auch die Fingerabdrücke für eine biometrische Fahndung auf diesem Wege freigegeben werden.
undefined

Samsung Q1 Ultra: Notebook im Handtaschenformat

Winziges Gerät mit seitlich angebrachter Tastatur. Samsung hat mit dem Q1 Ultra einen Ultra-Mobile-PC der zweiten Generation vorgestellt. Das Gerät wiegt rund 700 Gramm und verfügt über eine Tastatur links und rechts vom Bildschirm. Dazu kommt ein kompaktes Display sowie Mobilfunk- und WLAN-Funktionen und zwei Digitalkameras.
undefined

Ein-Pfund-Notebook von Sony mit Flash-Festplatte

Sony-Vaio-UX1: Ultra-Mobile-PC als Handtaschen-Notebook. Sony hat mit dem Vaio UX1 Ultra einen winzigen Rechner vorgestellt, der zwar mit Windows Vista läuft, aber mit 486 Gramm deutlich weniger wiegt als die leichtesten Subnotebooks. Das Gerät ähnelt einer übergewichtigen PSP und arbeitet mit einer Ausziehtastatur.

Fingerabdruck-Pass wird ab März 2007 getestet

Kommunen nehmen Fingerabdrücke für den ePass der zweiten Generation. Ab dem 1. März 2007 läuft ein Pilotversuch in über 20 Passbehörden in Deutschland an, bei dem der neue elektronische Reisepass der zweiten Generation getestet werden soll. Dazu gehört auch ein Fingerabdruck des Passinhabers, der mit elektronischen Lesegeräten erfasst und der Bundesdruckerei übermittelt wird.

Toughbooks von Panasonic mit HSDPA

CF19 kommt mit 10,4-Zoll-Touchscreen als Tablet-PC, CF30 mit DVD-Laufwerk. Panasonic hat zur 3GSM zwei neue Modelle seiner gegen Wasser und Sand gewappneten Outdoor-Notebooks mitgebracht. Das Toughbook CF19 mit einem 10,4 Zoll großen Touchscreen und 2,25 kg Gewicht lässt sich als Tablet-PC nutzen. Der große Bruder CF30 hat keine Tablet-PC-Funktion, dafür aber ein DVD-Laufwerk. Mit einem 13,3-Zoll-Display wiegt es 3,8 kg. Beide Modelle verfügen über WLAN und HSDPA.

Windows-Mobile-Smartphones mit Fingerabdruck-Erkennung

UMTS-Smartphones von Toshiba mit HSDPA, WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Toshiba stellt zur 3GSM Conference in Barcelona zwei neue UMTS-Smartphones vor. Bislang unter den Codenamen SP1 und DT1 gehandelt, kommen das Portégé G500 und das Portégé G900 jeweils mit 2-Megapixel-Kamera sowie HSDPA und WLAN auf den Markt. Außerdem verfügen beide Windows-Mobile-Geräte über eine Fingerabdruck-Erkennung, die - wie auch der Name Portégé verrät - aus Toshibas Notebook-Entwicklung stammt.

Bundesregierung will Fingerabdrücke im Pass speichern

Umsetzung einer EU-Regelung aus dem Dezember 2004. In deutschen Pässen und Reisedokumenten sollen neben Fotos bald auch Fingerabdrücke in digitaler Form enthalten sein. Ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung des Passgesetzes soll damit eine verbindliche EU-Regelung berücksichtigen.

EU-Fingerabdruck- und Gendaten-DBs sollen vernetzt werden

Schäuble will europaweite Vernetzung polizeilicher Datenbanken. Auf dem informellen Treffen der Justiz- und Innenminister der Europäischen Union in Dresden hat Bundesinnenminister Schäuble vorgeschlagen, die Verbesserung des Informationsaustauschs durch die gegenseitige Vernetzung nationaler Datenbanken voranzutreiben. Ziel ist die effektivere Verbrechensbekämpfung.

23C3: Angriff auf Anonymisierungsdienst "Tor"

Identifizierung von Rechnern über elektrische Eigenschaften. Zum Abschluss des 23. "Chaos Communication Congress" (23C3) in Berlin hat ein britischer Wissenschaftler umfangreiche Studien zu möglichen Lücken in Anonymisierungsdiensten vorgelegt. Als Beispiel diente dabei "The Onion Router" (Tor), in dessen Netz Steven Murdoch einzelne PC unter anderem an ihrer indivuellen Taktabweichung identifizieren konnte.

Grüne: Fingerabdruck-Reisepass birgt Sicherheitsrisiken

Gefahr von Identitätsdiebstählen. Die Pläne der Bundesregierung, künftig auch den elektronisch erfassten Fingerabdruck im Reisepass zu integrieren, stößt bei der Opposition auf herbe Kritik. Die innenpolitische Sprecherin Silke Stokar und Wolfgang Wieland, Sprecher für innere Sicherheit (Bündnis 90/Die Grünen) bezeichnen die Aufnahme von Fingerabdrücken als ein Sicherheitsrisiko für den Passinhaber.

Sony bringt 900-Gramm-Notebook mit 12,5 Stunden Laufzeit

Vaio G derzeit nur für Japan angekündigt. Sony hat in Japan mit dem Vaio G ein gerade einmal 898 Gramm schweres Notebook vorgestellt. Das Gerät ist mit einem 12,1-Zoll-Display und 1.024 x 768 Pixeln Auflösung ausgerüstet und arbeitet mit Intels Core Solo U1300 mit 1,06 GHz Taktfrequenz.
undefined

Fingerabdruck-Scanner prüft Identität vor dem Booten

Gemeinsame Entwicklung von Fujitsu und Phoenix für Trusted Computing. Der Halbleiter-Hersteller Fujitsu und die BIOS-Spezialisten von Phoenix haben mit dem "Sweep Sensor MBF320" einen besonderen Fingerabdruck-Scanner vorgestellt. Das Gerät kann direkt beim Einschalten eines Rechners, also noch vor dem Zugriff auf irgendwelche Laufwerke, die Identität des Benutzers feststellen und soll so besonders sicher sein.
undefined

Sonys Carbon-Notebook mit 1,25 kg kommt nach Deutschland

Komplettausstattung und lange Laufzeit versprochen. Das bereits in Japan angekündigte Subnotebook "TX3" von Sony kommt Anfang August 2006 auch auf den deutschen Markt. Gegenüber der Nippon-Variante wurde jedoch der Prozessor abgespeckt, die geringe Größe und die dafür sehr langen Akkulaufzeiten will Sony jedoch erhalten.

Fujitsu: Notebook mit Touchscreen ohne Drehdisplay

Wahlweise mit XP Pro oder Tablet Edition. Mit dem LifeBook B6210 hat Fujitsu ein besonders leichtes Notebook mit 12,1 Zoll großem Bildschirm vorgestellt. Damit würde es sich in die lange Liste von Subnotebooks einreihen, wenn da nicht das berührungssensitive Display wäre.

Toshiba: Breitbild-Subnotebook mit 12,1-Zoll-Display

Satellite Pro U200 mit maximal 4 GByte Hauptspeicher. Mit dem Notebook-Modell Satellite Pro U200 hat Toshiba sein erstes Breitbild-Subnotebook mit einer Bildschirmdiagonalen von 12,1 Zoll vorgestellt. Das kleine Notebook arbeitet mit Intels Core Duo T2400 mit 1,83 GHz und beherbergt in der Standardkonfiguration 512 MByte RAM - ausbaubar bis zu 4 GByte.
undefined

Sony Vaio UX: Einstieg bei UMPC mit Schiebetastatur

Mit Intels Stromsparprozessor und Mobilfunkanschluss. Sony hat mit dem VAIO UX seinen "Ultra mobile PC" (UMPC) vorgestellt. Das Gerät ist mit einer Schiebefunktion ähnlich der von manchen Smartphones ausgestattet: Schiebt man die beiden Hälften des Gehäuses auseinander, kommt eine kleine hintergrundbeleuchtete Tastatur zum Vorschein. Außerdem ist der UX mit einem hochauflösenden Touchscreen-Bildschirm mit einer Diagonale von 4,5 Zoll ausgestattet. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 600 Pixeln.

HP Compaq nc6400: Notebook mit integriertem UMTS

Mit optionalem Akku bis zu 14 Stunden Laufzeit. HP hat mit dem Compaq nc6400 sein erstes Notebook vorgestellt, das mit eingebautem Mobilfunk-Modul ab Herbst 2006 Zugang per UMTS- und HSDPA-Netz unterwegs mit Datenraten von bis zu 1,8 MBit/s erreichen kann. Eine zusätzliche UMTS-Karte ist damit nicht mehr erforderlich, die Antenne ist im Gerät integriert.

Auch Digitalkameras hinterlassen "Fingerabdrücke"

Forscher wollen mit neuer Technik Kinderporno-Produzenten überführen. Forscher der Universität Binghamton wollen mit einer neuen Technik Produzenten von Kinderpornos beikommen. Ihre Technik soll es erlauben, einzelne Fotos einer bestimmten Digitalkamera zuzuordnen, mit der diese aufgenommen wurden, ähnlich wie heute in der Forensik Kugeln einer Waffe zugeordnet werden können.
undefined

Origami: PCs werden "ultra-mobil" (Update)

Microsoft stellt seinen "Ultra-Mobile PC" auf der CeBIT vor. Auf der CeBIT haben Intel und Microsoft zusammen mit Partnern das schon heiß diskutierte "Projekt Origami" der Öffentlichtkeit vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein Tablet-PC im Kleinformat, der einen Touchscreen sowie eine Tastatur mitbringt und als "Ultra-Mobile PC" unter anderem von Asus und Samsung auf der Messe gezeigt wird.