Honor 20 Pro im Hands on: Neues Oberklasse-Smartphone hat eine Vierfachkamera
Die Huawei-Tochter Honor hat die Nachfolgemodelle des Honor 10 vorgestellt: das Honor 20 und das Honor 20 Pro. Das Topmodell verwendet wie Huaweis P30 Pro eine Vierfachkamera - aber es gibt deutliche Unterschiede.
Honors neues Oberklasse-Smartphone heißt Honor 20 Pro. Es hat eine Vierfachkamera und greift damit das Konzept von Huaweis P30 Pro auf. Allerdings nutzt Honor nicht den gleichen Kamerasensor, der uns beim Test des P30 Pro vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugen konnte. Parallel dazu wurde auch das Honor 20 vorgestellt, das mit einer Dreifachkamera auf den Markt kommt. Golem.de konnte die Smartphones vor der offiziellen Vorstellung kurz ausprobieren.
- Honor 20 Pro im Hands on: Neues Oberklasse-Smartphone hat eine Vierfachkamera
- Jeweils nur noch eine Speicherbestückung
Das Honor 20 Pro hat eine Vierfachkamera und das Ziel des Herstellers ist es, alle denkbaren Motivsituationen abzudecken. Die Vierfachkamera hat eine Weitwinkelfunktion, eine Telekamera und ein Makroobjektiv.
Als Hauptkamera nutzt Honor nicht den Huawei-Sensor im P30 Pro, sondern den IMX586 von Sony, der auch im Oneplus 7 Pro zum Einsatz kommt. Der Sensor liefert eine maximale Auflösung von 48 Megapixeln, hat einen optischen und elektronischen Bildstabilisator, der mittels Algorithmen unterstützt wird. Zudem gibt es einen speziellen Nachtmodus. Die Kamera kann bei Bedarf vier Pixel zu einem zusammenfassen, um bei schwachem Umgebungslicht eine bessere Bildqualität zu erreichen.
Beim Honor-Modell ist die Blende mit f/1.4 etwas lichtempfindlicher als die Hauptkamera im Oneplus 7 Pro. Bei unserem Test des Oneplus 7 Pro waren die Ergebnisse der Hauptkamera schwächer als bei der Hauptkamera des P30 Pro, die vor allem in dunklen Umgebungen besonders gut abschneidet.
Weitwinkel-, Tele- und Makrokameras
Ebenfalls mit einem optischen Bildstabilisator ist die Telekamera versehen. Sie hat eine Auflösung von 8 Megapixeln, eine Blende von f/2.4 und eine dreifache optische Vergrößerung. Zudem gibt es eine hybride fünffache Vergrößerung sowie einen 30fachen Digitalzoom.
Für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen großer Menschengruppen gibt es eine Superweitwinkelkamera mit einer Auflösung von 16 Megapixeln und einem 117 Grad großen Sichtfeld. Die Kamera hat eine Blende von f/2.2 und eine automatische Verzerrungskorrektur.
Als vierte Kamera gibt es eine 2-Megapixel-Variante mit einer Blende von f/2.4, mit der sich Makroaufnahmen aus einem Abstand von 4 cm aufnehmen lassen. Beim ersten Ausprobieren machte die Vierfachkamera einen guten Eindruck, abschließende Ergebnisse kann aber erst ein gründlicher Test liefern.
Schwächere Kameraleistung beim Honor 20
Das normale Honor 20 hat eine deutlich schwächere Kameraausstattung: Das Teleobjektiv fehlt hier, aber auch bei den einzelnen Kameras gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Bei der Hauptkamera wird zwar der gleiche Sony-Sensor verwendet, aber dieser hat dann keine optische und auch keine elektronische Bildstabilisierung, sondern nur eine algorithmische. Zudem ist die Blende mit einem Wert von f/1.8 schwächer.
Für Tiefenschärfeinformationen in Fotos ist eine zweite Kamera mit 2 Megapixeln vorhanden. Wie beim Pro-Modell gibt es hier die Makro- und Superweitwinkelkamera, laut den Spezifikationen ohne funktionalen Einschränkungen.
Auf der Vorderseite besitzen beide Modelle eine 32-Megapixel-Kamera mit einer Blende von f/2.0, die in der linken oberen Ecke des Displays eingebunden ist. Eine Kameraausbuchtung im Display wie beim Vorgängermodell gibt es nicht mehr - zudem hat sich die Auflösung nochmals erhöht, was bessere Porträtaufnahmen verspricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jeweils nur noch eine Speicherbestückung |
- 1
- 2
Hallo! Danke für den Hinweis, wir haben das konkretisiert. Es handelt sich natürlich um...
Ich habe die letzten Wochen mit dem P30 Pro geliebäugelt. Als letzte Woche die Preise...
Laut Datenblatt von Honor ist NFC vorhanden.