Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Entwicklungsumgebung

Micro Focus Cobol für Eclipse

Eclipse-Erweiterungen für Linux. Micro Focus stellt seine Cobol-Entwicklungsumgebung für Eclipse zur Verfügung. Die Software unterstützt Red Hat Enterprise Linux und Suse Linux Enterprise. Entwicklern stehen Funktionen wie Background Compile zur Verfügung.

Qt 4.5 und Qt Creator 1.0 veröffentlicht

Neues Qt SDK verfügbar. Nokia hat die neue Version 4.5 des C++-Frameworks Qt veröffentlicht. Es ist die erste Version, die unter der LGPL steht. Passend dazu ist die IDE Qt Creator in der Version 1.0 erschienen und es gibt jetzt ein Qt SDK, das eine komplette Qt-Entwicklungsumgebung einrichtet. Nokia öffnet die Qt-Infrastruktur und lässt Beiträge von externen Entwicklern zu.
undefined

Kostenloses Handbuch zu Visual Basic 2008

Kompendium von Andreas Kühnel und Stephan Leibbrandt als OpenBook. Der Verlag Galileo Computing stellt das Handbuch "Visual Basic 2008" von Andreas Kühnel und Stephan Leibbrandt kostenlos zum Download bereit. Das 1.323 Seiten starke Buch kann auch online gelesen werden.

Visual Studio 2010 im neuen Design

Erste Screenshots veröffentlicht. Microsoft hat erste Screenshots veröffentlicht, auf denen die neue Oberfläche der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 zu sehen ist. Microsoft betont außerdem, dass sich die IDE besser erweitern lassen soll.

Beta von MonoDevelop 2.0 erschienen

Entwicklungsumgebung jetzt mit integriertem Debugger. Die Entwicklungsumgebung MonoDevelop 2.0 ist jetzt in einer ersten Betaversion verfügbar. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten. Die neue Version bietet bessere ASP.Net-Unterstützung.

Erste Version der Linux-Tools für Eclipse

Werkzeugsammlung für Entwickler. Das Eclipse-on-Linux-Projekt hat eine erste Version seiner Werkzeugsammlung veröffentlicht. Das Eclipse-Projekt soll Linux-Entwicklern die Arbeit erleichtern und enthält dafür unter anderem eine einfache Möglichkeit, um RPM-Pakete zu erstellen.

Qt Creator unter GPL erhältlich

Neue Qt-Beta für 64-Bit-Macs. Qt Software hat eine neue Beta der Entwicklungsumgebung Qt Creator sowie des Qt-Frameworks in der Version 4.5 veröffentlicht. Die IDE ist erstmals im Quelltext als Open Source verfügbar. Qt 4.5 unterstützt 64-Bit-Macs.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

JavaFX 1.0 fertiggestellt

Technik für Rich Internet Applications. Sun hat die fertige Version von JavaFX veröffentlicht. Mit der neuen Java-Technik können Entwickler sogenannte Rich Internet Applications erstellen. Vorhanden ist auch ein entsprechendes Plug-in für Suns Entwicklungsumgebung NetBeans.

NetBeans 6.5 unterstützt PHP

Suns Entwicklungumgebung in neuer Version. Sun aktualisiert seine Entwicklungsumgebung Netbeans. Die Version 6.5 unterstützt PHP und bietet Verbesserungen bei der Entwicklung von Web- und Java-Applikationen. Zudem gibt es eine Vorschau auf die kommende Python-Unterstützung.

Opera: Apple verbietet alternativen Browser für das iPhone

Opera Mini für das iPhone ist fertig, wird aber nicht veröffentlicht. Opera hat eine iPhone-Variante von Opera Mini programmiert, wird sie aber nicht veröffentlichen. Begründet wird Operas Zurückhaltung damit, dass Apples Lizenzbedingungen für die iPhone-Entwicklungsumgebung die Veröffentlichung eines alternativen Browsers für das iPhone untersagt.
undefined

Jaxer 1.0 - Aptanas Ajax-Server ist fertig

Server-Version von Mozillas JavaScript-Engine. Der freie Ajax-Server Jaxer ist in der Version 1.0 erschienen. Damit lassen sich komplette Web-Applikationen in JavaScript realisieren, das auch auf dem Server läuft. Jaxer stellt zudem ein passendes JavaScript-Framework bereit.
undefined

NetBeans 6.5 als Release Candidate

Entwicklungsumgebung unterstützt PHP. Suns freie Entwicklungsumgebung NetBeans 6.5 steht als Release Candidate bereit. Die neue Version unterstützt PHP und bietet Javascript-Entwicklern neue Möglichkeiten. Groovy und Grails wird nun ebenfalls unterstützt.

Mono 2.0 für MacOS X

Paket kommt ohne Entwicklungsumgebung. Mac-Nutzer können jetzt die Version 2.0 der freien .Net-Implementierung Mono einfach auf ihren Systemen installieren. Auch Mono-Anwendungen sollen sich somit leicht für MacOS X vorbereiten lassen.

Neue Qt-Entwicklungsumgebung

Qt Software kündigt Greenhouse an. Qt Software hat eine eigene Entwicklungsumgebung für das Qt-Framework angekündigt. Die Greenhouse genannte Software soll übersichtlicher sein als andere IDEs.

Silverlight 2 noch nicht für Linux

Eclipse-Entwicklungswerkzeug bisher nur für Windows verfügbar. Anders als von Microsoft angekündigt, ist Silverlight 2 derzeit nicht für Linux verfügbar. Und auch die Integration in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist noch Windows-Nutzern vorbehalten.
undefined

Microsoft veröffentlicht Silverlight 2 (Update)

Open-Source-Entwicklerwerkzeug für Eclipse angekündigt. Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in der Version 2 veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen mitbringt. Zudem verkündete der Softwarehersteller, Silverlight in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse zu integrieren.

Opera 9.6: Erster Release Candidate erschienen

RC1 beseitigt vor allem Fehler der Betaversion von Opera 9.6. Opera 9.6 nähert sich der Veröffentlichung, die Entwickler bringen einen ersten Release Candidate für testwillige Nutzer heraus. Die kommende Opera-Version bringt Neuigkeiten bei Feeds, stabilisiert die Entwicklungsumgebung Dragonfly und lässt Nutzer Einstellungen vornehmen, die E-Mailen auch für Nicht-DSL-Kunden angenehm machen sollen.
undefined

Microsoft gibt Ausblick auf Visual Studio 2010

Ältere Versionen kostenlos. Microsoft hat einige Funktionen der nächsten Visual-Studio-Version 2010 vorgestellt. Zusammen mit der Entwicklungsumgebung soll auch das .Net-Framework 4 erscheinen. Software-Assurance-Kunden erhalten ältere Versionen kostenlos.

Google veröffentlicht Android SDK 1.0

Vorbereitungen zur Open-Source-Veröffentlichung von Android laufen. Mit der Vorstellung des ersten Google-Handys T-Mobile G1 von HTC hat Google auch sein Entwicklerpaket für Android in der Version 1.0 veröffentlicht. Im vierten Quartal 2008 soll das Betriebssystem dann auch als Open Source veröffentlicht werden.

Pläne für Eclipse 4.0 vorgestellt

Version soll 2010 erscheinen. Das Eclipse-Projekt will in der nächsten Hauptversion "e4" eine bessere Plattform für Desktopanwendungen bieten und Eclipse soll sich im Browser nutzen lassen. Im Jahr 2009 soll die erste Vorabversion verfügbar sein.

Devunity will Entwickler und Code miteinander verbinden

Onlineplattform zur gemeinschaftlichen Softwareentwicklung. Devunity ist eine Onlineplattform zur gemeinschaftlichen Softwareentwicklung, die gezielt Probleme lösen will, die bei verteilten Softwareprojekten auftauchen. Zudem lassen sich die Applikationen direkt aus den Code-Repositorys auf Amazons EC2, Googles AppEngine oder einen beliebigen FTD-Server installieren.
undefined

Death Spank: Ron Gilbert mixt Monkey Island und Diablo

Designerlegende stellt nächstes Projekt vor. Was macht eigentlich... Ron Gilbert, der kreative Kopf hinter Klassikern wie Monkey Island und Maniac Mansion? Der Spieldesigner hat auf einer amerikanischen Messe sein nächstes Spiel vorgestellt - und ist überzeugt, damit die perfekte Mischung aus Monkey Island und Diablo gefunden zu haben.

Delphi und C++ Builder 2009 unterstützen Unicode

Neue Versionen der Entwicklungsumgebungen angekündigt. CodeGear hat die 2009er Versionen der Entwicklungsumgebungen Delphi und C++ Builder angekündigt. Beide unterstützen nun Unicode sowie die Entwicklung von Benutzerschnittstellen sowohl für Windows XP als auch für Windows Vista. Zudem kennt der C++ Builder bereits C++0x.
undefined

Nvision: CUDA soll bald C++ und Fortran beherrschen

Nvidias Chef-Wissenschaftler kündigt neue Funktionen an. Die Entwicklungsumgebung CUDA für allgemeine Rechenaufgaben auf Nvidia-GPUs soll neben reinem C in Zukunft auch mit objektorientierten Programmiersprachen umgehen können. Dies erklärte Nvidia auf seiner Hausmesse "Nvision 08" in San Jose.

.Net Framework 3.5 SP1 sorgt für kleinere Downloads

Auch Visual Studio 2008 erhält ein Service Pack 1. Microsoft aktualisiert das .Net-Framework 3.5 sowie Visual Studio 2008 und hat jeweils das Service Pack 1 (SP1) zur Produktion freigegeben. Darin enthalten sind auch einige neue Funktionen, unter anderem für die Entwicklung von Windows- und Datenbankanwendungen auf aktuellen Microsoft-Plattformen. Zudem soll die Erstellung dynamischer Webseiten mit ASP.Net einfacher werden.

Apple schmeißt wiederholt iPhone-Anwendung aus dem App Store

Nullrivers NetShare derzeit nicht verfügbar. Ohne Begründung hat Apple eine iPhone-Software wiederholt aus dem App Store entfernt. Der Anbieter Nullriver ist ratlos, weil es keinerlei Rückmeldung von Apple gibt. Nullriver hat für das iPhone die Software NetShare entwickelt, um die Mobilfunktechnik im iPhone zum Surfen mit dem PC zu verwenden.

Vorschau auf Mono 2.0 erschienen

Vollständige Unterstützung für C# 3.0. Die Entwickler der freien .Net-Implementierung Mono haben eine Vorschau auf die Version 2.0 veröffentlicht. Die enthält neue APIs und einen vollständigen C#-3.0-Compiler.

Vorschau auf JavaFX erhältlich

Technik für Rich Internet Applications. Sun hat eine Vorschau auf JavaFX veröffentlicht, mit der Entwickler sich mit der neuen Java-Technik vertraut machen können. Enthalten sind verschiedene Komponenten, darunter auch Suns freie Entwicklungsumgebung NetBeans.
undefined

Final Fantasy 13 auch für PC? Mit Trailer

Nächster Teil der Rollenspiel-Reihe erscheint wahrscheinlich auch auf PC. Es wird auf PCs entwickelt, aber können PC-Spieler auch irgendwann ein Final Fantasy 13 kaufen? Darüber wird derzeit wild spekuliert. Square-Enix kündigte auf der E3 zwar eine Xbox-360-Version an, über weitere Plattformen hüllt sich der Entwickler aber noch in Schweigen.
undefined

Angetestet: Ein Blick auf Wine 1.0

Windows-Anwendungen und -Spiele unter Linux. 15 Jahre hat es gedauert, bis die Wine-Entwickler ihrer Software die Version 1.0 verpasst haben. Wine steht für "Wine is not an Emulator". Statt also Windows zu emulieren, werden die Windows-Programmierschnittstellen neu implementiert, um Windows-Software unter Unix-Systemen laufen zu lassen. Doch wie weit ist die Version 1.0?

Neue Nvidia-Tools zur Spieleentwicklung

PerfHUD 6, FX Composer 2.5 und Shader Debugger. Mit drei neuen Softwareentwicklungs-Tools will Nvidia die Programmierung von Spielen beschleunigen. PerfHUD 6, FX Composer 2.5 und Shader Debugger stehen dabei jeweils kostenlos zur Verfügung.

Neue Ausgabe der Opensource-DVD

Version 10 mit 390 Programmen. Die neue Version der Opensource-DVD enthält 16 neue Programme und fast 100 Updates. Die Sammlung freier Windows-Software liefert auch die neue OpenOffice.org-Version 2.4.1 mit.

Eclipse Ganymede verfügbar

23 Projekte vereint veröffentlicht. Die Eclipse Foundation hat unter dem Namen "Ganymede" 23 Projekte zeitgleich veröffentlicht. Diese sind aufeinander abgestimmt, was sicherstellen soll, dass sie miteinander funktionieren. Auch die Installation ist so einfacher. Die Eclipse Foundation will nun in Erfahrung bringen, wie weit ihre Entwicklungsplattform verbreitet ist.

Wind River stellt Hypervisor vor

Lösung für die Hardwarevirtualisierung. Embedded-Spezialist Wind River hat einen eigenen Hypervisor entwickelt, der auf den Einsatz in Geräten abgestimmt ist. So soll er sich besonders für Netzwerkprodukte und industrielle Anwendungen eignen. Unter anderem unterstützt die Lösung VxWorks und Wind Rivers Linux-Distribution.

Xdev-Java-Framework als Open Source

Datenbankanwendungen mit Swing erstellen. Xdev hat das gleichnamige Java-Application-Framework unter einer eigenen Lizenz als Open Source freigegeben. Das Framework ist Teil der Xdev2-Entwicklungsumgebung und als Basis für Swing-Anwendungen gedacht.

Borland verkauft Delphi & Co.

Embarcadero zahlt 23 Millionen US-Dollar für CodeGear. Vor zwei Jahren hatte Borland angekündigt, sein Geschäft mit den Entwicklungsumgebungen zu verkaufen. Nach der Auslagerung in die neu gegründete Tochtergesellschaft CodeGear ist dies nun geschehen. Neuer Eigentümer ist der Datenbankspezialist Embarcadero.

Motorola aktualisiert Entwicklerwerkzeuge

Weitere Motodev-Editionen sind geplant. Motorola hat das Motodev Studio für die Java-ME-Entwicklung aktualisiert. Die Entwicklungsumgebung basiert auf Eclipse und soll in Zukunft noch in drei weiteren Varianten verfügbar sein. Damit können Programmierer alle von Motorola eingesetzten Handyplattformen abdecken.

NetBeans 6.1 mit besserer MySQL-Integration

Spring-Framework wird unterstützt. Sun hat die fertige Version seiner freien Entwicklungsumgebung NetBeans 6.1 veröffentlicht. Die Software bietet neue Funktionen und einige Verbesserungen. So wurde die Startzeit reduziert, die MySQL-Integration verbessert und das Spring-Framework wird unterstützt. Außerdem kann nun auch in JavaScript entwickelt werden.
undefined

Trendanalyse: Streitgespräch Konsole vs. PC

Diskussion mit Entwicklern: Welche Spieleplattform hat derzeit die Nase vorn? Schwerpunkt-Report Teil 2: Auf welcher Plattform programmieren Entwickler lieber - Konsole oder PC? Sind PlayStation & Co dank festgelegter Hardware im Vorteil, oder doch der PC mit seiner offenen Architektur? Golem.de hat im Rahmen einer Serie über den PC als Spieleplattform - Teil 1 widmete sich den Trends im Markt für PC-Spiele - zwei deutsche Topentwickler zur Diskussion gebeten: Timo Ullmann von Yager Development und Bernd Beyreuther von Radon Labs.

IBMs Forschungsabteilung testet Migration zum Mac (Update)

Könnte die Mac-Nutzung bei IBM zum Normalfall werden? Der kalifornische Technikberater Daniel Eran Dilger schreibt in seinem Blog "RoughlyDrafted" über ein internes IBM-Forschungsprogramm, bei dem Apples MacBook Pro als Alternative zu den Windows-basierten ThinkPads genutzt wird. Nach dem Abschluss der im Januar 2008 beendeten ersten Testphase sollen ein Großteil der 24 Teilnehmer gebeten haben, das Apple-Notebook dauerhaft nutzen zu können.

Delphi für PHP 2.0 vorgestellt

Neue PHP-Debugging-Funktion. CodeGear hat eine neue Version seiner Entwicklungsumgebung Delphi für PHP veröffentlicht. Darin soll die Datenbankanbindung verbessert worden sein und verschiedene Funktionen sollen dem Programmierer dabei helfen, seine Anwendungen auf Leistung zu optimieren.

Gerüchte um Controller im Wiimote-Stil für Xbox 360

Entwickelt Microsoft eigene Version des bewegungssensitiven Controllers? Ein Team bei Microsoft soll Gerüchten zufolge an einem Controller im Stil des Wiimote von Nintendo arbeiten, mit dem sich Spiele durch Bewegungen steuern lassen. Bislang hatten die Xbox-Macher für derlei Geräte wenig übrig.

Photoshop CS4 - 64-Bit-Version für den Mac fällt weg

Die Lightroom 2.0 Beta für MacOS X 10.5.x unterstützt 64 Bit hingegen schon. Adobes Photoshop-Produktmanager John Nack schreibt in seinem Blog, dass Photoshop CS4 nur unter Windows zusätzlich als 64-Bit-Software angeboten wird. Mac-Nutzer müssen sich hingegen gedulden - erst die CS5-Version von Photoshop wird als 64-Bit-Variante erscheinen. Anders bei Adobes kommender Fotosoftware Lightroom 2.0 - diese wird vom Start weg unter entsprechenden Windows-Versionen und MacOS X 10.5.x auch als 64-Bit-Software ausgeführt und soll damit etwas mehr Leistung bringen.

Garage Games veröffentlicht Torque Engine X 2.0

Entwicklungsumgebung für Windows- und Xbox-360-Spiele in neuer Version. Die Torque-X-Technologie von Garage Games ist für engagierte Hobby-Spieldesigner wie für Profis eine der preisgünstigsten Möglichkeiten, eigene Spiele auf PC und Xbox 360 zu entwickeln. Jetzt legt der Hersteller Version 2.0 vor.