.Net-IDE SharpDevelop unterstützt neue Programmiersprachen
Entwicklungsumgebung für aktuelle .Net-Version 3.5
Die freie .Net-Entwicklungsumgebung SharpDevelop ist in der neuen Version 3.0 um Unterstützung für .Net 3.5, F# und IronPython erweitert worden. Weitere Komponenten wie die Codeanalyse wurden aktualisiert.
Die neue Version 3.0 der Entwicklungsumgebung SharpDevelop unterstützt jetzt auch die aktuelle .Net-Version 3.5. Entwickler können jedoch auch die freie .Net-Implementierung Mono verwenden, um mit SharpDevelop .Net-Anwendungen zu schreiben. Dazu kann C# verwendet werden, das nun auch in der Version 3.0 implementiert ist. Außerdem unterstützt die IDE VB.Net und Boo. Neu hinzugekommen sind die .Net-Python-Implementierung IronPython sowie F#. Wer F# nutzen will, muss dieses separat einrichten.
Weitere Verbesserungen soll es etwa bei der Stabilität einzelner Funktionen wie der Codeumwandlung zwischen C# und VB.Net geben. Auch einige der integrierten Komponenten wie FxCop, das die Codeanalyse übernimmt, wurden aktualisiert. Neu ist ebenfalls die Unterstützung für Multicore-Prozessoren, um parallel Builds zu erstellen.
SharpDevelop 3.0 läuft unter Windows ab XP mit SP2 und setzt die installierte .Net-Laufzeit 3.5 voraus. Die unter der LGPL veröffentlichte Software steht ab sofort zum Download bereit. Für die Arbeit mit SharpDevelop müssen ein F#-Compiler, FxCop, StyleCop sowie TortoiseSVN extra installiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, sicher;;
Echt?
Quatsch! Heute sind Malbolge oder Brainfuck die Sprachen der Wahl!
Interessanter Beitrag: http://stefan.rusek.org/Posts/Ready-to-Quit-ASP-NET/16/