NetBeans 6.5 als Release Candidate

Entwicklungsumgebung unterstützt PHP

Suns freie Entwicklungsumgebung NetBeans 6.5 steht als Release Candidate bereit. Die neue Version unterstützt PHP und bietet Javascript-Entwicklern neue Möglichkeiten. Groovy und Grails wird nun ebenfalls unterstützt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die neue NetBeans-Version enthält einen PHP-Editor, der die üblichen Funktionen wie Codevervollständigung und syntaktische sowie semantische Codehervorhebungen bietet. Als Debugger für PHP können Programmierer Xdebug nutzen. Codeschnipsel für MySQL-Datenbanken soll NetBeans automatisch erstellen können. Einige Teile der PHP-Unterstützung enthielt bereits NetBeans 6.1.

Außerdem bietet NetBeans 6.5 einen Javascript-Debugger, der mit dem Internet Explorer und dem Firefox-Browser zusammenarbeitet. HTTP-Transaktionen lassen sich überwachen und der CSS-Editor wurde weiter verbessert. Der Javascript Library Manager enthält Yahoo UI, Woodstock, jQuery, Dojo, Scriptaculous und Prototype.

Für Java-EE-Entwickler wurde die Unterstützung von Spring, Hibernate, JSF und dem Java Persistence API verbessert. Außerdem bietet der SQL-Editor nun eine Codevervollständigung und kann Abfragen speichern und neu aufrufen. Verbessert wurde darüber hinaus die Importfunktion für Eclipse-Projekte.

Darüber hinaus unterstützt NetBeans nun Groovy und Grails. Entwickler können reine Groovy-Anwendungen erstellen oder aber Groovy in Java-SE-Projekten einsetzen. Passend dazu gibt es einen Groovy-Editor mit den üblichen Funktionen. C- und C++-Programmierer sollen von einer besseren Quelltextvervollständigung profitieren. Für Java ME gibt es einen neuen Projektassistenten und neue SVG-Elemente zur Oberflächengestaltung.

Mehr Funktionen sind im NetBeans-Wiki aufgeführt. Der Release Candidate von NetBeans 6.5 steht ab sofort in verschiedenen Varianten zum Download bereit. Die finale Version soll im November 2008 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JENS SCHLAU 13. Feb 2009

Gutes Thema. Danke !!! Gruss; JENS SCHLAU aus Essen.

elster 23. Okt 2008

Tut mir leid, aber wir können uns nicht weiter unterhalten.

mocha 23. Okt 2008

Was ist es denn nun, was er kann (auch im Hinblick auf RoR) und andere nicht?

Pingutux 23. Okt 2008

Deshalb kommt das bei mir nie auf die Platte.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /