Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Energiewende

Das Elektrofahrrad Delite Touring von Riese & Müller (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

E-Bikes: Ein neues Rad für Amerika

Anders als in Europa und Asien sind Elektrofahrräder in den USA noch kein Verkaufsschlager. Dabei könnten sie durchaus eine Alternative für den schlechten ÖPNV und aggressive Taxidienste wie Uber sein.
94 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Magnetschwebezug in Südkorea: Asien baut Magnetschwebebahnen, Deutschland verramscht den Transrapid. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

ÖPNV: Ganz schön abgefahren!

Bloß nicht im Stau stehen: Originelle Konzepte sollen die Menschen vom eigenen Auto in den öffentlichen Nahverkehr locken. Busse fahren über den Stau hinweg, Züge schweben über den Schienen oder schießen durch Röhren, Flüsse werden zu Straßen für futuristische Wassertaxis.
130 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Einsitziges Konzeptfahrzeug FF Zero 01 (Bild: Faraday Future) (Faraday Future)

Chinesisches Elektroauto: Baustopp bei Faraday Future

Auch ein Elektroauto baut sich nicht von allein - und der hochgehypte Elektroautohersteller Faraday Future besitzt noch nicht einmal eine Fabrik. Die sollte eigentlich 2017 die ersten Fahrzeuge ausliefern, doch damit dürfte es wohl nichts werden. Die Arbeiten ruhen wegen Geldmangel.
Jaguar I-Pace: erstes elektrisches Straßenfahrzeug von Jaguar (Bild: Jaguar Land Rover) (Jaguar Land Rover)

I-Pace: Jaguar stellt Elektro-SUV vor

Erst auf der Rennstrecke, jetzt auch auf der Straße: Der Jaguar wird elektrisch. Jaguar Land Rover will 2018 ein Elektroauto auf den Markt bringen. Das Konzept des Elektro-SUV präsentiert der Hersteller auf der Automesse in Los Angeles.