Elektroauto: Tesla Model 3 soll weiter kommen als der Ampera-E
Tesla-Chef Elon Musk hat Angaben zur Reichweite und Akkukapazität des Model 3 konkretisiert. Ein Video des finalen Designs des Elektroautos hat Musk ebenfalls ins Netz gestellt.

Das Elektroauto Tesla Model 3 soll Ende 2017 auf den Markt kommen - und immer mehr technische Daten werden bekannt. Firmenchef Elon Musk zeigte in einem Videoclip das Auto in der Release-Candidate-Version. Es soll das finale Produkt darstellen. Die Testproduktion beginnt im Juli 2017. Das Video ist bewusst bei schlechtem Licht und mit niedriger Auflösung aufgenommen worden. Zu viel soll die Konkurrenz von dem Auto noch nicht sehen können. Die Front ist nicht erkennbar. Auch zur Innenausstattung gibt es weiterhin keine genauen Daten.
First drive of a release candidate version of Model 3 pic.twitter.com/zcs6j1YRa4
— Elon Musk (@elonmusk) 24. März 2017
Die Reichweite des Model 3 soll die des Chevy Bolt übertreffen, der in Deutschland als Opel Ampera-E verkauft wird. Der Chevy soll nach EPA-Vergleichsverfahren 238 Meilen weit kommen.
Beim Model 3 wird es nach Angaben von Musk jedoch keinen Akku mit 100 kWh geben. Bei 75 kWh ist nach aktueller Zellenergiedichte Schluss. Die Standardgröße des Akkus liegt bei 60 kWh. Das Elektroauto soll ab 35.000 US-Dollar verkauft werden. Weltweit wurden bereits 400.000 der Elektroautos vorab reserviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem dabei ist nur folgendes: Ein engmaschiges Netz von "Schnelllade...
Ja das wäre wirklich Lustig das eine existiert nur auf dem Papier und das andere ist...
Und dann der Konjunktiv...will intelligent klingen und versaut dann den Satz inhaltlich.