Elektroauto: Tesla stellt günstigstes Model S ein
Tesla stellt die 60-kWh-Version des Model S ein. Damit wollte das Unternehmen den Einstiegspreis senken. Die Kunden kauften das Modell jedoch nicht.

Vor knapp einem Jahr hat Tesla das Elektroauto Model S mit 60-kWh-Akku vorgestellt und als preiswertestes Modell positioniert. Die Mehrheit der Kunden entschied sich jedoch für die reichweitenstärkere und teurere 75-kWh-Variante. Nun wird der kleine Akku wieder aus dem Programm genommen.
Die Kapazität des Akkus kann gegen Aufpreis auf 75 kWh gesteigert werden. Der Akku besitzt diese Leistung von Haus aus, die Limitierung besteht softwareseitig. Für 9.950 Euro kann die restliche Kapazität nachträglich freigeschaltet werden. Der Preis des Basismodells Model S 60 ohne Sonderausstattung lag bei 76.600 Euro. Das neue Einstiegsmodell mit 75-kWh-Akku (490 km NEFZ-Reichweite) kostet ab 84.020 Euro mit Hinterradantrieb.
Für das deutlich besser motorisierte Model S 90D werden 100.720 Euro verlangt, das Topmodell P100D kostet 152.220 Euro. Das für Ende 2017 erwartete Model 3 soll ab 35.000 US-Dollar kosten. Euro-Preise sind hier noch nicht bekannt.
Das ist leider ein weit verbreitetes Gerücht. Zwar haben Elektromotoren einen größeren...
Das ist richtig. Tesla hat ein Angebot gemacht das wenige bis keiner wollte. Ende der...
Bei der Chip-Herstellung gibt es einen hohen Ausschuss. Für kleinere Modelle werden u.a...