Mitarbeiterabwerbung: Tesla verklagt früheren Chef seines Autopilot-Teams

Tesla hat Sterling Anderson, den früheren Manager seines Autopilot-Programms, sowie Chris Urmson, den ehemaligen technischen Leiter von Googles autonom fahrenden Autos, wegen Mitarbeiterabwerbung und Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen verklagt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla wehrt sich gegen angebliche Abwerbeversuche von Personal.
Tesla wehrt sich gegen angebliche Abwerbeversuche von Personal. (Bild: Andreas Donath)

Sterling Anderson und Chris Urmson sind von Tesla wegen unerlaubten Abwerbens von Mitarbeitern und Diebstahls von Geheimnissen in Kalifornien verklagt. Die beiden sollen für das Unternehmen Aurora Personal gesucht haben. Aurora ist ein von Urmson gegründetes Unternehmen, das sich selbst mit dem autonomen Fahren beschäftigt.

Anderson soll der Klageschrift zufolge versucht haben, mindestens zwölf Tesla-Ingenieure abzuwerben. Zwei wechselten schließlich. Der frühere Tesla-Topmanager hatte jedoch einen Vertrag unterschrieben, der ihm dies für ein Jahr verbot. Er soll zudem Geschäftsgeheimnisse gestohlen und Beweise vernichtet haben. Dabei soll es um hunderte Gigabyte Daten gegangen sein, die Anderson auf seine privaten Festplatten kopiert haben soll. Angeblich sollen sogar Zeitstempel der Originaldateien verändert und Daten gelöscht worden sein.

Tesla Motors v. Anderson; Urmson; Aurora Innovation, LLC by TheVerge104 on Scribd

Anderson wollte Tesla laut einem Bericht von The Verge im Dezember 2016 verlassen und soll zwischenzeitlich die Daten an sich gebracht haben. Entlassen wurde er daraufhin am 4. Januar 2017. Tesla verlangt nicht nur, dass das Gericht die Höhe des Schadensersatzes bestimmt, sondern auch, dass Auroras Systeme auf eventuelle Verwendung von Teslas Daten hin untersucht werden. Anderson sagte The Verge, es gehe Tesla nur darum, die Konkurrenz zu behindern. Diese Beschuldigungen will das Unternehmen widerlegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /