Elektromobilität: Förderung für EU-Produktion von Elektroautoakkus geplant

Damit die europäische Automobilindustrie beim Umstieg auf Elektroautos nicht ins Hintertreffen gerät, will die EU die Batterieproduktion fördern. Der Steuerzahler müsste dann zahlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Akkupakete für Elektroautos und Hybridfahrzeuge.
Akkupakete für Elektroautos und Hybridfahrzeuge. (Bild: Samsung SDI)

Kurz vor dem Genfer Autosalon hat die Europäische Kommission laut einem Bericht der Welt am Sonntag den Autoherstellern finanzielle Unterstützung für den Bau von Akkufabriken in Aussicht gestellt. EU-Kommissionsvizepräsident Maros Sefcovic sagte der Zeitung: "Europas Autoindustrie muss auf allen Feldern Weltspitze sein" - auch bei Niedrigemissions- und Nullemissionsautos. Die EU-Kommission könne sich eine finanzielle Förderung von Batteriefabriken vorstellen. Dies könnte mit Hilfe eines Europäischen Fonds für strategische Investitionen erfolgen.

Mercedes will bereits eine weitere Akkufabrik in Kamenz in Sachsen bauen. Dort sollen Akkus für Elektroautos und Häuser gefertigt werden. Der erste Spatenstich für die neue Fabrik erfolgte am 24. Oktober 2016. Mitte 2018 soll die Produktion in dem Werk beginnen.

Volkswagen prüft den Bau einer eigenen Batteriefabrik für mehrere Milliarden Euro. Wie das Handelsblatt Mitte 2016 berichtete, will VW auf diese Weise ehrgeizige Pläne zum Bau von Elektroautos umsetzen, ohne gleichzeitig von asiatischen Batterieherstellern wie Panasonic, LG oder Samsung abhängig zu werden.

BMW will laut Berliner Tagesspiegel derweil keine eigene Akkufabrik in Deutschland bauen. "Die Produktionskapazitäten weltweit sind beeindruckend, und die weitere Entwicklung der Elektromobilität ist noch mit Unsicherheiten behaftet", sagte Dirk Arnold, Leiter des Produktmanagements BMW i und Elektromobilität des Münchener Autoherstellers im November 2016.

Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), hält eine Produktion in Deutschland für notwendig. Wenn ein technologischer Durchbruch bei der Entwicklung einer neuen Zellgeneration gelinge, "kommt auch eine Zellproduktion in Deutschland in Betracht".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 06. Mär 2017

Damit also die europäische Autoindustrie bei der Elektromobilität nicht ins Hintertreffen...

thomas65 06. Mär 2017

Wenn die Subventionen tatsächlich in Innovationen umgesetzt würden, hätte das Sinn. Wir...

Workoft 06. Mär 2017

Dir ist schon klar, dass das EEG alle Firmen gleich behandelt, inländische wie...

Workoft 06. Mär 2017

Nun sind aber "Die Chinesen" keine Firma, sondern ein ganzes Land. Solarworld verkauft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /