5.713 Energiewende Artikel
  1. Elektromobilität: Formel-E-Teams dürfen eigenen Antriebsstrang entwickeln

    Elektromobilität: Formel-E-Teams dürfen eigenen Antriebsstrang entwickeln

    Neue Saison, neue Möglichkeiten: Die Teams der Elektrorennserie Formel E dürfen künftig eigene Komponenten für ihre Boliden entwickeln. Die Motorsportbehörde FIA gesteht ihnen Saison für Saison mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu. Das Starterfeld wird allerdings schrumpfen.

    26.02.201519 KommentareVideo
  2. Bosch: E-Auto-Akkus sollen bis 2020 nur noch die Hälfte kosten

    Bosch: E-Auto-Akkus sollen bis 2020 nur noch die Hälfte kosten

    Zwei Gründe dafür, dass die Elektromobilität nicht in Gang kommt, sind die hohen Kosten und die niedrige Reichweite der Fahrzeuge. Bosch prognostiziert jedoch bis 2020 eine Halbierung der Akkukosten und eine Verdoppelung der Energiedichte. Altakkus könnten das Auto sogar überleben.

    26.02.201532 Kommentare
  3. Bundestag: Die Busspur ist bald frei für Elektroautos

    Bundestag: Die Busspur ist bald frei für Elektroautos

    Fahren bald Elektroautos und Hybridautos auf Busspuren, parken kostenlos in der Innenstadt und laden dort ihre Akkus wieder auf? Das sieht zumindest ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der elektrisch betriebene Fahrzeuge bevorzugen will. Der Entwurf fand eine breite Mehrheit im Bundestag.

    25.02.2015115 Kommentare
  4. Akkuhersteller Magna: Samsung durchkreuzt möglicherweise Apples Autopläne

    Akkuhersteller Magna: Samsung durchkreuzt möglicherweise Apples Autopläne

    Samsung SDI hat das Batteriezellen-Geschäft von Magna International übernommen. Das Unternehmen fertigt Akkus für Elektroautos. Samsung könnte damit Apple einen Stich verpasst haben. Apple soll mit der österreichischen Tochter Magna Steyr Kontakt wegen seines Elektroautos aufgenommen haben.

    24.02.201540 Kommentare
  5. Dieter Zetsche: Daimler-Chef lässt das Apple-Auto kalt

    Dieter Zetsche: Daimler-Chef lässt das Apple-Auto kalt

    Dieter Zetsche hat sich zu Gerüchten geäußert, nach denen Apple ein eigenes Auto bauen will. Der Daimler-Chef glaubt nicht daran, sollte es aber dennoch passieren, sieht er aufgrund der mangelnden Erfahrung kaum Chancen für Apple. Das sehen auch andere Autobauer so.

    22.02.2015188 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. IT-Experte OpenSource (w/m/d)
    IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, verschiedene Standorte
  2. IT Servicetechniker Onsite Support (w/m/d)
    Bechtle GmbH, Bremen
  3. DataCenter-Engineers (w/m/d)
    IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
  4. IT Application Operator (m/w/d)
    WM Gruppe, Frankfurt am Main

Detailsuche



  1. Die Woche im Video: Ein Spionagering, Marskandidaten und Linux für den Desktop

    Die Woche im Video: Ein Spionagering, Marskandidaten und Linux für den Desktop

    Golem.de-Wochenrückblick Sieben Tage, viele Meldungen - und ein guter Überblick: Im Video-Wochenrückblick fassen wir jeden Samstag die wichtigsten Ereignisse der Woche zusammen.

    21.02.20153 KommentareVideo
  2. A123 Systems klagt: Apple will angeblich selbst Akkus für E-Autos bauen

    A123 Systems klagt: Apple will angeblich selbst Akkus für E-Autos bauen

    Der Akkuhersteller A123 Systems hat Apple verklagt: Um selbst ins Akkugeschäft einzusteigen, werbe Apple leitende Ingenieure und Techniker ab, die Verträge mit Wettbewerbsverboten hätten. Das nährt die Gerüchte um ein Elektroauto von Apple.

    19.02.201561 Kommentare
  3. Ferrari: Die Formel 1 sucht nach einem neuen Auto

    Ferrari: Die Formel 1 sucht nach einem neuen Auto

    Wer schafft Mercedes? Das wird die große Frage der Formel 1 in diesem Jahr. Der zweite Test für die neuen Boliden in Barcelona steht kurz bevor. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Formel 1 in einer Krise steckt. Kann ein neues Konzeptfahrzeug von Ferrari helfen, sie zu überwinden?

    18.02.201595 KommentareVideo
  4. Sinkende Akkupreise: Nutzfahrzeuge sollen neuen Elektroauto-Boom auslösen

    Sinkende Akkupreise: Nutzfahrzeuge sollen neuen Elektroauto-Boom auslösen

    Im Allgemeinen wird Elektromobilität mit Autos verbunden, doch das könnte eine Fehleinschätzung sein. Um die Elektromobilität in Deutschland in Gang zu setzen, müssen vor allem Nutzfahrzeuge mit Akkus ausgestattet werden. Das wussten die Hersteller schon vor 100 Jahren.

    17.02.201574 Kommentare
  5. Leaos Solar E-Bike: Das Fahrrad bekommt Solarzellen

    Leaos Solar E-Bike: Das Fahrrad bekommt Solarzellen

    Die Sonne hilft beim Strampeln: Das Südtiroler Unternehmen Leaos will ein E-Bike mit Solarzellen auf den Markt bringen. Das ist allerdings nichts für jede Geldbörse.

    16.02.201538 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedEnergiewende

Golem Karrierewelt
  1. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell
  2. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  3. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. iCar: Apple soll an einem Elektroauto arbeiten

    iCar: Apple soll an einem Elektroauto arbeiten

    Nach Medienberichten hat Apple zahlreiche Mitarbeiter aus der Autoindustrie abgeworben und baut unter dem Namen Titan ein Elektroauto. Ob Apple damit eine neue Branche erobern will, ist unbekannt. Realistisch ist ein ganz anderes Motiv.

    14.02.2015116 Kommentare
  2. Elon Musk: Tesla will Akkus fürs Eigenheim bauen

    Elon Musk: Tesla will Akkus fürs Eigenheim bauen

    Strom fürs Haus statt fürs Auto: Tesla Motors will künftig stationäre Energiespeicher für Gebäude bauen. Darin soll Strom aus regenerativen Anlagen gespeichert werden.

    12.02.2015137 Kommentare
  3. Kalifornien: Apple investiert 850 Millionen US-Dollar in Solarstrom

    Kalifornien: Apple investiert 850 Millionen US-Dollar in Solarstrom

    Apple gibt 850 Millionen US-Dollar für eine etwa fünf Quadratkilometer große Solarstromanlage in Kalifornien aus. Damit können das neue Hauptquartier, alle Apple Stores in Kalifornien sowie einige Rechenzentren versorgt werden.

    11.02.201530 Kommentare
  1. IT und Energiewende: Fragen und Antworten zu intelligenten Stromzählern

    IT und Energiewende: Fragen und Antworten zu intelligenten Stromzählern

    Die Bundesregierung will den Einbau von intelligenten Stromzählern neu regeln. Die geplante Verordnung sorgt für Verwirrung, was die Einbaupflichten für die unterschiedlichen Geräte betrifft. Golem.de beantwortet die wichtigsten Fragen zu den unterschiedlichen Systemen.

    10.02.201537 Kommentare
  2. Intelligente Stromzähler: Regierung erspart Normalverbrauchern teure Geräte

    Intelligente Stromzähler : Regierung erspart Normalverbrauchern teure Geräte

    Die Bundesregierung hat sich viel Zeit mit ihrer Verordnung für die intelligenten Stromnetze gelassen. Die geplante Regelung wird Klein- und Durchschnittsverbraucher freuen. Die Verbraucherschützer sprechen dennoch von einer "Zwangsbeglückung" der Kunden.

    09.02.2015312 Kommentare
  3. Energie: Mikroorganismus produziert Wasserstoff

    Energie: Mikroorganismus produziert Wasserstoff

    In einem See mit recht ungemütlichen Bedingungen haben US-Forscher ein Bakterium gefunden, das einen überraschenden Stoffwechsel hat: Es produziert Wasserstoff.

    02.02.201571 Kommentare
  1. Pajun: Porsche plant reines Elektroauto

    Pajun: Porsche plant reines Elektroauto

    Pajun soll der neue Porsche heißen, der 2018 oder 2019 auf den Markt kommen soll. Statt eines Verbrennungsmotors sind nur Elektromotoren eingebaut. Reichweite und Fahrleistungen sollen den Pajun zu einem ernsthaften Konkurrenten für Teslas Model S machen.

    23.01.201586 Kommentare
  2. Mirai: Toyota von hoher Nachfrage nach Wasserstoffauto überrascht

    Mirai: Toyota von hoher Nachfrage nach Wasserstoffauto überrascht

    Toyota erhöht entgegen dem ursprünglichen Plan die Produktion seines Wasserstoffautos Mirai. Die Nachfrage sei unerwartet hoch, so dass die bisher geplante Menge nicht ausreiche, teilte der japanische Autohersteller mit. Das Auto kostet umgerechnet rund 80.000 Euro.

    22.01.2015108 Kommentare
  3. Autocharge: Microsoft lädt Smartphone per Taschenlampe

    Autocharge: Microsoft lädt Smartphone per Taschenlampe

    Handys lassen sich per Kabel oder Induktion aufladen - und auch mit Taschenlampenlicht, wie Forscher von Microsoft jetzt demonstriert haben. Zunächst wird das Gerät im Raum lokalisiert und ein starker Scheinwerfer darauf gerichtet. Eine Solarzelle sorgt dann für einen vollen Akku.

    20.01.201527 Kommentare
  1. Solarenergie: Kasseler Beton erzeugt Solarstrom

    Solarenergie: Kasseler Beton erzeugt Solarstrom

    Mit ein paar Schichten aus alltäglichen Zutaten wird aus Beton ein Sonnenkraftwerk: Der Baustoff wird mit einer Solarzelle beschichtet. Ein möglicher Bestandteil ist Fruchtsaft.

    14.01.201532 Kommentare
  2. Fuel Cell Vehicle: Honda stellt Brennstoffzellenauto vor

    Fuel Cell Vehicle: Honda stellt Brennstoffzellenauto vor

    Das Brennstoffzellenauto wird serienreif: Nach Toyota stellt auch Honda ein serienreifes Elektroauto vor, das Wasserstoff tankt. Es soll 2016 auf die Straße kommen.

    14.01.2015175 Kommentare
  3. Acciona 100% Ecopowered: Erstmals Elektroauto bei der Rallye Dakar

    Acciona 100% Ecopowered: Erstmals Elektroauto bei der Rallye Dakar

    Die Rallye Dakar gilt als härtestes Rennen der Welt - sowohl für die Technik als auch für die Fahrer. In diesem Umfeld gab es bisher nur Verbrennungsmotoren, doch diesmal war auch ein Elektroauto dabei - zumindest kurzzeitig.

    13.01.201521 KommentareVideo
  1. Elektroauto: Chevrolets neuer Volt fährt 80 Kilometer elektrisch

    Elektroauto: Chevrolets neuer Volt fährt 80 Kilometer elektrisch

    Optisch verändert und mit neuen Antrieb versehen hat der US-Autohersteller Chevrolet das Hybridauto Volt. Fahrer können die täglichen Wege damit rein elektrisch zurücklegen. In Europa wird das Auto voraussichtlich jedoch nicht zu haben sein.

    12.01.201539 KommentareVideo
  2. Für Mars und Manhattan: Nasa und Nissan entwickeln zusammen selbst fahrende Autos

    Für Mars und Manhattan: Nasa und Nissan entwickeln zusammen selbst fahrende Autos

    Zwei unterschiedliche Einsatzzwecke, aber ähnliche Anforderungen: Der Autohersteller Nissan und die US-Raumfahrtbehörde Nasa wollen gemeinsam Roboterautos entwickeln: für Staus und fremde Welten.

    09.01.20155 Kommentare
  3. Storedot: Das Minuten-Ladegerät für Smartphones nimmt Gestalt an

    Storedot: Das Minuten-Ladegerät für Smartphones nimmt Gestalt an

    CES 2015 Ein Smartphone-Akku mit üblicher Kapazität kann in einer Minute geladen werden. Das behauptet nun nicht mehr nur ein israelischer Entwickler, er zeigt die Technik in Las Vegas auch - aber meist nur hinter verschlossenen Türen.

    09.01.201559 Kommentare
  4. Ezelleron Kraftwerk: Mobile Stromerzeugung mit Feuerzeuggas

    Ezelleron Kraftwerk: Mobile Stromerzeugung mit Feuerzeuggas

    Auf Kickstarter macht derzeit das Projekt Kraftwerk von Ezelleron Furore. Dabei handelt es sich um eine mobile Stromversorgung für USB-Geräte, die ihren Akku durch eine Brennstoffzelle auflädt. Als Wasserstofflieferant dient herkömmliches Feuerzeuggas.

    08.01.201563 Kommentare
  5. Mercedes F 015 - Luxury in Motion: Lagerfeuerromantik im selbstfahrenden Mercedes

    Mercedes F 015 - Luxury in Motion: Lagerfeuerromantik im selbstfahrenden Mercedes

    CES 2015 Was macht eigentlich der Fahrer eines autonom fahrenden Autos während der Fahrt? Mercedes gibt darauf eine Antwort und hat zur CES 2015 seine Zukunftsstudie F 015 vorgeführt, die mit einem Design wie aus einem Sci-Fi-Abenteuer überrascht.

    06.01.201543 Kommentare
  6. Gogoro: Smartscooter, der Elektroroller mit Austauschakku

    Gogoro: Smartscooter, der Elektroroller mit Austauschakku

    CES 2015 Vergesst die Steckdose: Beim Smartscooter des taiwanischen Unternehmens Gogoro wird der leere Akku am Automaten gegen einen vollen getauscht.

    06.01.20152 KommentareVideo
  7. Elektromobilität: Toyota befreit zeitweise Patente für Brennstoffzellenauto

    Elektromobilität: Toyota befreit zeitweise Patente für Brennstoffzellenauto

    CES 2015 Toyota will die Einführung von Brennstoffzellenautos vorantreiben. Der japanische Hersteller gibt deshalb eigene Patente aus diesem Bereich frei - für eine bestimmte Zeit.

    06.01.201537 KommentareVideo
  8. Verkehr der Zukunft: Autohersteller müssen Mobilitätsdienstleister werden

    Verkehr der Zukunft: Autohersteller müssen Mobilitätsdienstleister werden

    Mieten statt kaufen: Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky glaubt, dass wir in Zukunft Autos nicht mehr kaufen, sondern bei Bedarf leihen. Das Geschäft mit den Autos werde sich grundlegend ändern - und die Autohersteller sind darauf nicht eingestellt. Ganz andere Akteure könnten die Branche künftig dominieren.
    Von Sebastian Schaal

    02.01.201587 Kommentare
  9. Elektromobilität: Tesla Motors plant automatisches Ladesystem

    Elektromobilität: Tesla Motors plant automatisches Ladesystem

    Eine Metallschlange, die Elektroautos lädt: Tesla-Motors-Chef Elon Musk hat per Twitter verkündet, dass das US-Unternehmen einen Lader für Elektroautos entwickelt.

    02.01.201589 Kommentare
  10. Elektroauto: Tesla kündigt Roadster 3.0 mit hoher Reichweite an

    Elektroauto: Tesla kündigt Roadster 3.0 mit hoher Reichweite an

    Der Roadster von Tesla Motors erfährt ein Upgrade. Das Fahrzeug soll mit neuem Akku, Verbesserung der Aerodynamik und besseren Reifen an der 400-Meilen-Marke (640 km) kratzen. 2015 will Tesla mit einem Roadster von San Francisco nach Los Angeles fahren, um die Verbesserungen zu demonstrieren.

    26.12.2014172 Kommentare
  11. Arbeiter in China: BBC findet schlechte Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferer

    Arbeiter in China: BBC findet schlechte Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferer

    Übermüdete Arbeiter, 16-Stunden-Schichten, 18 Tage Arbeit ohne freien Tag - Undercover-Journalisten der BBC haben beim Apple-Zulieferer Pegatron zahlreiche Verstöße gegen Apples Arbeitsvorschriften entdeckt. Auch bei den konfliktfrei geförderten Metallen scheint es noch Probleme zu geben.

    19.12.201436 Kommentare
  12. Erneuerbare Energie: Brennstoffzelle aus dem 3D-Drucker

    Erneuerbare Energie: Brennstoffzelle aus dem 3D-Drucker

    Schicht für Schicht: US-Forscher haben die Tinten entwickelt, mit denen sie Brennstoffzellen per 3D-Druck herstellen wollen. Das soll ganz neue Designs der Zellen ermöglichen.

    09.12.20144 Kommentare
  13. Crossover-Elektroauto: Audi nimmt den Kampf gegen Tesla auf

    Crossover-Elektroauto: Audi nimmt den Kampf gegen Tesla auf

    Audi will 2017 ein Elektroauto vorstellen, das direkt mit Teslas neuem Model X konkurriert. Es wird ebenfalls eine Mischung aus einem SUV und einem normalen Auto sein und soll ökologisch interessierte Kunden im Luxussegment ansprechen.

    09.12.2014113 Kommentare
  14. Cobi: Fahrradcomputer mit Licht und Smartphone-Anschluss

    Cobi: Fahrradcomputer mit Licht und Smartphone-Anschluss

    Auf dem Fahrradlenker konkurrieren mittlerweile viele elektronische Geräte miteinander. Cobi will sie im Smartphone vereinen und es zur Steuerzentrale für Licht, Navigation und Unterhaltung machen sowie als Fitnesstrainer nutzen. Auf Kickstarter wird Geld für die Entwicklung gesammelt.

    08.12.201441 KommentareVideo
  15. Schnellladesäulen: Regierung plant Elektrotankstellen entlang der Autobahn

    Schnellladesäulen: Regierung plant Elektrotankstellen entlang der Autobahn

    Wer überlegt, sich ein Elektroauto zu kaufen, macht sich auch Gedanken über Lademöglichkeiten bei längeren Strecken. Der Befürchtung liegenzubleiben, will die Bundesregierung nun mit einem Ladestellennetz entgegentreten.

    02.12.201449 Kommentare
  16. Mitsubishi i-MiEV: Elektroauto verliert nach kurzer Zeit 17 Prozent Akkukapazität

    Mitsubishi i-MiEV: Elektroauto verliert nach kurzer Zeit 17 Prozent Akkukapazität

    Der österreichische Automobilclub hat bei einem Langzeitversuch festgestellt, dass der Akku eines Elektroautos nach drei Jahren etwa 17 Prozent seiner Kapazität einbüßt. Schuld könnten Schnell-Ladefunktionen haben.

    28.11.2014157 Kommentare
  17. Bundesregierung: Mangelnde Förderung für Elektroautos gefährdet Klimaziele

    Bundesregierung: Mangelnde Förderung für Elektroautos gefährdet Klimaziele

    In Deutschland fahren zu wenig Elektroautos - und das gefährdet die Pläne der Bundesregierung, die Schadstoffemissionen zu senken. Gleichzeitig fehlen Anreize für den Umstieg. Das Ziel der Kanzlerin, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bekommen, ist kaum noch haltbar.

    25.11.2014150 Kommentare
  18. Elektroautos: Tesla will Akkufabrik in Deutschland bauen

    Elektroautos: Tesla will Akkufabrik in Deutschland bauen

    Der Tesla-Chef teilt gegen die Automobilindustrie aus und wirft ihr fehlendes technologisches Engagement vor. In einem Interview deutete Elon Musk zudem an, in Deutschland investieren und eine Akkufabrik bauen zu wollen.

    23.11.2014121 Kommentare
  19. Volkswagen: Golf fährt mit Wasserstoffantrieb

    Volkswagen: Golf fährt mit Wasserstoffantrieb

    Volkswagen hat auf der Los Angeles Autoshow einen herkömmlichen Golf mit Brennstoffzelle vorgestellt. Der Golf Variant Hymotion soll mit einer Tankfüllung 500 Kilometer weit kommen. Anders als Toyota will VW das Auto nicht in Serie bauen.

    21.11.201486 Kommentare
  20. Hybridfahrzeug: Audi stellt A7 mit Wasserstoffantrieb vor

    Hybridfahrzeug: Audi stellt A7 mit Wasserstoffantrieb vor

    Der Audi A7 Sportback H-Tron Quattro ist ein Brennstoffzellenauto, das mit einer Tankfüllung 500 Kilometer weit kommen soll. Das Fahrzeug verfügt zudem über einen Akku, der auch über die Steckdose geladen werden kann. Audi will das neue Auto nicht in Serie fertigen.

    20.11.2014135 Kommentare
  21. Tesla Model X: Elektro-SUV kommt mit Allrad erst 2015

    Tesla Model X: Elektro-SUV kommt mit Allrad erst 2015

    Tesla Motors muss sein erstes SUV verschieben. Es wird erst Ende 2015 auf den Markt kommen, wie Elon Musk Interessenten mitteilte. Dafür soll das Model X den neuen Allradantrieb aus dem Model S bekommen und auch mit Anhängerkupplung lieferbar sein.

    19.11.2014101 KommentareVideo
  22. Mirai: Toyota stellt Wasserstoffauto für 79.000 Euro vor

    Mirai: Toyota stellt Wasserstoffauto für 79.000 Euro vor

    Mirai heißt das erste in Serie produzierte Brennstoffzellenauto von Toyota, das Konzernchef Akio Toyoda vorgestellt hat. Das wasserstoffbetriebene Fahrzeug soll 500 km weit kommen. Doch selbst das wird kaum ausreichen, im Alltag die wenigen verfügbaren Tankstellen für diesen Treibstoff zu erreichen.

    17.11.2014103 KommentareVideo
  23. Light and Charge: BMW will Straßenlampen zu Elektroauto-Ladestationen machen

    Light and Charge: BMW will Straßenlampen zu Elektroauto-Ladestationen machen

    BMW hat auf einer Konferenz eine Straßenlampe mit LED-Beleuchtungseinheit vorgestellt, die auch als Ladestation für Elektroautos genutzt werden kann. Das klappt nicht nur mit BMW-Fahrzeugen und hilft Autobesitzern, denen keine eigene Garage zur Verfügung steht.

    09.11.2014127 Kommentare
  24. Fairphone: Neues faires Smartphone kommt 2015

    Fairphone: Neues faires Smartphone kommt 2015

    Fairphone hat Details zu seinem zweiten Modell bekannt gegeben. Das neue faire Smartphone soll auf einem eigenen Design beruhen. Sein soziales Engagement möchte Fairphone vergrößern.

    05.11.201410 KommentareVideo
  25. Mercedes-Benz Vision G-Code: Wasserstoffauto als fahrende Solarzelle

    Mercedes-Benz Vision G-Code: Wasserstoffauto als fahrende Solarzelle

    Der Mercedes G-Code erinnert mit seinem blau pulsierenden Kühlereinlass an den Warp-Antrieb des Raumschiffs Enterprise, besitzt jedoch einen Wasserstoff- und einen Elektromotor. Doch auch Chefingenieur Scotty hätte seine Freude am stromgewinnenden Lack des Autos gehabt.

    04.11.201474 KommentareVideo
  26. Elektrofahrzeuge: Deutsche Autohersteller wollen Tesla nachahmen

    Elektrofahrzeuge: Deutsche Autohersteller wollen Tesla nachahmen

    Tesla feiert mit seinem Model S einen Achtungserfolg in der Automobilbranche, dem Porsche, Mercedes und Audi nicht mehr tatenlos zusehen wollen. Die deutschen Hersteller planen Elektrofahrzeuge, die dem Tesla S ebenbürtig sein sollen. Doch bis diese auf dem Markt sind, wird noch viel Zeit vergehen.

    27.10.2014230 Kommentare
  27. Elektroauto: Daimler verkauft Tesla-Anteile

    Elektroauto: Daimler verkauft Tesla-Anteile

    Daimler ist beim US-Elektroautohersteller Tesla Motors ausgestiegen. Beim Autobau wollen die beiden Unternehmen dennoch weiter zusammenarbeiten.

    22.10.201456 Kommentare
  28. Erneuerbare Energie: Norwegen speichert Windstrom aus Dänemark

    Erneuerbare Energie: Norwegen speichert Windstrom aus Dänemark

    Ein neues Gleichstromhochspannungskabel zwischen Norwegen und Dänemark soll den Austausch von Strom aus erneuerbaren Quellen zwischen beiden Ländern verbessern: Norwegen speichert dänischen Windstrom als Wasserkraft. Deutschland und Großbritannien werden an das System angeschlossen.

    22.10.201412 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 95
  4. 96
  5. 97
  6. 98
  7. 99
  8. 100
  9. 101
  10. 102
  11. 103
  12. 104
  13. 105
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #