Strategische Entscheidung: Volvo setzt voll auf Elektro und trennt sich vom Diesel
Der Autohersteller Volvo gibt die Entwicklung weiterer Dieselmotoren auf und setzt für die Zukunft auf Elektromotoren und Hybridfahrzeuge mit Benzinmotoren. Die bestehenden Diesel-Aggregate sollen aber noch an die neuen Abgasnormen angepasst werden.

Volvo will laut einem Zeitungsbericht keine neue Dieselmotor-Generation mehr entwickeln. Das Unternehmen, das zum chinesischen Geely-Konzern gehört, will stattdessen künftig Hybridfahrzeuge und Elektroautos bauen. "Aus heutiger Sicht werden wir keine neue Generation Dieselmotoren mehr entwickeln", sagte Vorstandsvorsitzender Hakan Samuelsson der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der schwedische Autohersteller konzentrierte sich bislang auf Plug-in-Hybride, will aber innerhalb von zwei Jahren ein Elektroauto auf den Markt bringen. Das Fahrzeug solle eine Reichweite von mindestens 320 km und einen Startpreis von 35.000 bis 40.000 US-Dollar haben, sagte Volvos USA-Chef Lex Kerssemakers im März 2017 Automotive News.
Volvo hat sich Automotive News zufolge noch nicht entschieden, ob das Elektroauto ein dediziertes Modell oder eine Variante eines bestehenden Modells sein werde. Das würde angesichts des Marktstarts 2019 eine schnelle Entwicklung erfordern. Eine der beiden modularen Plattformen des Unternehmens wird das Elektroauto jedoch nutzen.
Die Plattform SPA (Scalable Product Architecture) wird derzeit vom XC90-, S90- und V90-Wagen verwendet, während CMA (Compact Modular Architecture) bei kleineren Fahrzeugen und bei Autos des Eigentümers Geely eingesetzt wird. Vermutlich wird das Elektroauto auf der größeren SPA-Plattform basieren.
Volvo hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Million Elektroautos und Plug-in-Hybride zu verkaufen. Dennoch könnte Volvos Strategie auf dem europäischen Markt ein Risiko darstellen. Vor allem der europäische Dienstwagenbereich wird derzeit vom Diesel dominiert. In anderen wichtigen Märkten wie China oder den USA ist der Pkw-Diesel kaum relevant.
Ich würde auch sagen: günstig verfügbares Lithium ist knapp. Lithium ist ein häufiges...
Toyota rudert aber schon wieder zurück. Neue Diesel werden kommen.
Baumaschinen und vermutlich auch Traktoren werden in nächster Zeit einen starken...
Ich wäre für eine Begrenzung ab 200 km/h darunter wird es zwar schon gefährlich (man muss...
da fehlt noch ein Wort :)