Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Energiewende

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
BMW i8 Roadster (Bild: BMW) (BMW)

Kein Abschied vom Verbrenner: BMW i8 Roadster kommt

BMW bringt mit dem i8 Roadster eine überarbeitete Version seines Plugin-Hybridsportwagens von 2013 mit abnehmbaren Dach. Auch dieses Auto wird mit zwei Motoren angetrieben, einem vermutlich optimierten Elektro- und einem Verbrennungsmotor. Das i8 Coupé könnte davon auch profitieren.
Elektrobus von Proterra (Bild: Proterra) (Proterra)

Proterra: BMW investiert in Elektrobusse

BMW investiert über seine Beteiligungsgesellschaft BMW i Ventures in den US-Bushersteller Proterra, der Elektrobusse baut und in den USA nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 60 Prozent hält. Auch andere Unternehmen wollen mit Elektrobussen Geschäfte machen.
Werden bald mehr Elektroautos auf unseren Straßen rollen? (Bild: Pexels) (Pexels)

Umwelt: Elektroautos kein Mittel zur CO2-Reduktion

Der Knackpunkt von Elektroautos ist ihr Akku - nicht nur mit Blick auf die Reichweite, sondern auch auf die Umweltfreundlichkeit. Eine schwedische Studie zeigt, dass bei der Produktion des Stromspeichers viel CO2 ausgestoßen werde, was den Vorteil zum Verbrenner schwinden lasse.
Großes Kino für kleines Geld: Wir haben zwei Projektoren gemietet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Mieten bei Ottonow und Media Markt: Miet mich!

Firmen mieten Technik, Privatpersonen eher weniger. Ottonow und Media Markt wollen das ändern und bieten vom Elektrofahrrad bis zur Spiegelreflexkamera Hunderte Artikel zum Verleih an. Ob sich das lohnt und wie es funktioniert, haben wir ausprobiert.
264 Kommentare / Ein Praxistest von Martin Wolf