Elektroauto: Teslas Truck soll autonom fahren
Tesla bereitet offensichtlich Testfahrten für seinen Elektro-Lkw vor, der im September vorgestellt werden soll. Das Unternehmen verhandelt mit der Verkehrsbehörde des US-Bundesstaates Nevada über autonomes Fahren und Platooning.

Tesla will seinen elektrischen Lkw mit Systemen für autonomes Fahren und Platooning ausstatten. Das Unternehmen plant, diese im US-Bundesstaat Nevada zu testen.
Tesla-Chef Elon Musk hatte 2016 in seinem Masterplan angekündigt, einen Sattelschlepper mit Elektroantrieb zu entwicklen. Im April twitterte er, das Fahrzeug werde im September vorgestellt.
Tesla spricht mit Verkehrsbehörde von Nevada
Tesla will den Sattelschlepper offensichtlich in Nevada testen. Das geht nach Angaben der britischen Nachrichtgenagentur Reuter aus einer E-Mail-Konversation des Unternehmens mit der Verkehrsbehörde, dem Nevada Department of Motor Vehicles (DMV), hervor. In den Mails wurde auch ein Treffen von Vertretern von Tesla und dem DMV im Juni vorbereitet. Thema sei unter anderem ein Test mit zwei Prototypen gewesen, berichtet Reuters.
Die Systeme für hochautomatisiertes Fahren sollen auch Platooning, das teilautonome Fahren im Konvoi, ermöglichen. Dabei schließen sich mehrere Lkw zu einem Konvoi zusammen, wobei sie jeweils möglichst dicht auf das vorausfahrende Fahrzeug auffahren. Das erste Fahrzeug übernimmt die Führung und bestimmt Fahrtrichtung und Geschwindigkeit. Alle Manöver gibt der Führende an die anderen im Platoon weiter.
Windschattenfahren soll die Reichweite vergrößern
Vorteil dieser Technik ist, dass der Platz auf der Straße besser ausgenutzt wird. Zudem fahren die Lkw im Windschatten. Fahrzeuge mit Verbrennungsantrieb sollen dadurch weniger Treibstoff verbrauchen, elektrisch betriebene Lkw könnten ihre Reichweite vergrößern.
In Europa wurde vor einigen Jahren das Forschungsprojekt Safe Road Trains for the Environment (Sartre) gegründet, das Techniken für das Fahren im Konvoi unter Führung eines Lkw entwickelt. Erste Tests auf der Straße gab es 2012 in Spanien. Im vergangenen Jahr organisierte die niederländische Regierung eine Platoon-Sternfahrt nach Rotterdam.
Tesla hat noch keine Zulassung für seine Trucks beantragt
Ziel der Tests sei in erster Linie, die Fähigkeit der Fahrzeuge zum Platooning und zum automatisierten Fahren "ohne einen Menschen in der Fahrerkabine" auszuprobieren, schrieb ein Tesla-Mitarbeiter. Das DMV bestätigte Reuters, es habe Gespräche mit Tesla gegeben. Der Elektroautohersteller habe aber noch keine Zulassung für derartige Testfahrten beantragt.
Nevada war der erste US-Bundesstaat, der 2012 Testfahrten mit autonomen Autos zugelassen hat. Die autonomen Autos bekommen ein besonderes Nummernschild mit einer liegenden Acht, dem Symbol für Unendlichkeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn der Zug besonders in DE 1. günstiger wird 2. flexibler wird. 3. schneller wird...
Ich frage mich auch, wie das gehen soll, bei den vollen Autobahnen in Deutschland. Die...
Das weiß ich. Vielleicht unglücklich ausgedrückt. Von Daimler Trucks und anderen wird...
Interessant. Das ist der Teil des deutschen Artikels auf den ich mich bezog. Dass das...