Elektroautos: Bayern startet Förderprogramm für Ladesäulen

Bayern führt ein eigenes Förderprogramm für Ladesäulen ein, mit denen Elektrofahrzeuge abseits der eigenen Garage aufgeladen werden können. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) spricht von geplanten 7.000 Säulen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroauto an der Steckdose
Elektroauto an der Steckdose (Bild: Andreas Donath)

Das Bayerische Förderprogramm für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos soll am 1. September 2017 starten. "Wir wollen in Bayern die emissionsfreie Mobilität vorantreiben. Dafür setzen wir unter anderem auf den schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität", sagte Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). Die Förderung des Bundes reiche für einen flächendeckenden Ausbau in Bayern nicht aus. Bis 2020 sollen auf diese Weise 7.000 Ladesäulen aufgebaut werden.

Gefördert werden nicht nur der Aufbau der Ladesäule, sondern auch deren Netzanschluss und Montage. 40 Prozent der Ausgaben will der Freistaat übernehmen. Dafür wurden im Haushalt 2017/18 zunächst 3,2 Millionen Euro eingeplant, aufgestockt werden soll die Summe über einen Nachtragshaushalt.

Der Bund hat ein eignes Förderprogramm für Ladesäulen

Die Bundesregierung stellt für ihr Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur 300 Millionen Euro bereit. Um Autofahrern die Befürchtung zu nehmen, ihr Auto bei Bedarf nicht laden zu können, sollen 5.000 Schnell- und 10.000 Normalladesäulen errichtet werden. Das Programm soll jedoch erst 2020 abgeschlossen sein. Die schnellen Lademöglichkeiten sollen an Autobahnraststellen aufgebaut werden.

In Deutschland gibt es aktuell nur 6.500 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Zum Vergleich: Tesla verfügt derzeit über knapp 60 Schnellladestationen in Deutschland, allerdings stehen dort in der Regel zwischen fünf und acht Ladesäulen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PiranhA 26. Jul 2017

Welches Chaos bitte? Es gibt Typ 2 und Schuko für Schnarchlader und CCS für...

superdachs 25. Jul 2017

Sollen jetzt die paar Leute die sich ein Haus in der Stadt mit eigener Ladesäule leisten...

Anonymer Nutzer 25. Jul 2017

Nur ist ein Unternehmen keine eigenständige Entität, die nur für sich Macht und Kapital...

daarkside 25. Jul 2017

Man will ja in Zukunft nicht für die Wahlniederlagen der Nachfolger verantwortlich sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /