Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eee-PC

undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.
undefined

Intels Netbook-Convertible Classmate für jeden ab 300 Euro

Bildungscomputer mit Touchscreen taucht im deutschen Handel auf. Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.
undefined

Test: Eee PC 1101HA läuft lang, aber langsam

Asus' erstes Netbook mit 11,6-Zoll-Display. Der Trend bei Netbooks geht zu größeren Bildschirmen - nicht aber zu schnelleren Prozessoren. Asus verpackt ein 11,6-Zoll-Display in das aktuelle Seashell-Design seiner kleineren Geräte und legt einen großen Akku bei. Das ergibt im Kurztest eine komfortable Surfmaschine mit langer Laufzeit, die aber langsamer ist als viele andere Netbooks.

Asus' großes Tablet-Netbook T101 verspätet sich

10-Zoll-Modell soll erst im September 2009 auf den Markt kommen. Neben dem in den nächsten Wochen erhältlichen "Netvertible" Eee PC T91 mit 9-Zoll-Display will Asus auch das Modell T101 mit einem 1 Zoll größeren Bildschirm auf den Markt bringen. Das soll jedoch asiatischen Berichten zufolge frühestens im September 2009 erfolgen.
undefined

Eee-PC T91 mit Drehdisplay kommt Ende Juli für 449 Euro

Convertible mit 8,9-Zoll-Touchscreen wiegt 960 Gramm. Asus will seinen Convertible-Eee-PC T91 Ende Juli oder Anfang August 2009 für 449 Euro auf den Markt bringen. Das Netbook verfügt über ein 8,9 Zoll großes Touchdisplay, das umgedreht werden kann, so dass das Gerät zum Tablet-PC wird.
undefined

Haiku bekommt WLAN-Stack

Prototyp verfügbar. Für das freie Betriebssystem Haiku haben die Entwickler jetzt den WLAN-Stack aus FreeBSD portiert. Verbindungen zu unverschlüsselten Netzwerken sind damit schon möglich.
undefined

Test: Medion E1312 - zwischen Netbook und Subnotebook (Upd)

Neue AMD-CPU, HDMI und einige Probleme. Ein Jahr nach dem ersten 10-Zoll-Netbook auf dem deutschen Markt erweitert Aldi die Ausstattung seiner 400-Euro-Rechner. Der Prozessor ist etwas schneller als Intels Atom, und das Display mit 11,6 Zoll bietet deutlich mehr Bildschirminhalt. Beides steigert das Gewicht bei vergleichbarer Akkulaufzeit.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Flacher Eee PC 1008HA "Seashell" kostet 399 Euro (Update)

Netbook mit Atom N280 zum Kampfpreis. Unter den Netbooks mit auffälligem Design soll der neue Eee PC eines der günstigsten werden: Nur 399 Euro lautet die Preisempfehlung. So viel kosten schlichtere Geräte mit 10-Zoll-Display auch, Asus legt noch etwas Hardware drauf und lässt dafür auch einiges weg.
undefined

Pine Trail: Nächster Netbook-Atom mit Grafik in der CPU

Neue Plattform soll im vierten Quartal 2009 erscheinen. Kurz nachdem Intel einige Details der Handheld-Plattform Moorestown verriet, hat das Unternehmen nun konkrete Angaben zu dessen Netbook-Version "Pine Trail" gemacht. Die Grafikfunktionen wandern dabei in den Prozessor, sodass der Chipsatz nur noch aus einem Baustein besteht. Das hat für einige andere schon angekündigte Produkte deutliche Konsequenzen.
undefined

Netbook-Linux Moblin v2.0 als Beta

Anbindung an soziale Netzwerke. Das Moblin-Projekt hat die erste Betaversion seiner für Netbooks und Nettops gedachten Linux-Distribution Moblin v2.0 veröffentlicht. Die Software soll auf Geräten mit Intel-Atom-Prozessor laufen.
undefined

Test: Windows 7 RC ist auch auf Netbooks schnell

Treibermangel bei Netbooks zu erwarten. Windows 7 soll nicht nur Windows Vista ablösen. Auch das betagte Windows XP, das vor allem auf Mininotebooks noch immer installiert wird, soll damit ersetzt werden. Unser Test geht der Frage nach, mit welchen Einbußen der Besitzer eines Mininotebooks bei einem Update rechnen muss.
undefined

Toshiba NB200: Design-Netbook kommt in zwei Versionen

Nur billigeres Modell mit UMTS. In Hamburg hat Toshiba seine neue Netbook-Serie "Mini NB200" mit 10-Zoll-Display vorgestellt. In den nächsten Monaten sollen die Geräte in verschiedenen Ausführungen auf den Markt kommen. Zwar stecken in den Rechnern altbekannte Komponenten, einige Detaillösungen gab es in dieser Kombination aber bisher nicht.

HP experimentiert mit Android-Netbooks

Findet Googles Smartphone-Betriebssystem seinen Weg auf Netbooks? HP testet, wie sich Googles Betriebssystem Android auf Netbooks einsetzen lässt, meldet das Wall Street Journal. Auch Eee-PC-Hersteller Asus experimentiert mit Android als Alternative zu Windows und anderen Linux-Distributionen.
undefined

Asus Eee PC 1004DN: Mininotebook mit DVD-Brenner

Asus-Netbook mit Intels GN40. Asus' Mininotebook Eee PC 1004DN hat ein DVD-Laufwerk und unterscheidet sich damit von den aktuellen Marktteilnehmern. Trotz dieser Besonderheit im Netbook-Markt bleibt der Eee PC 1004DN leicht und soll mit seinem Akku ausreichend lange durchhalten können.

Neue Alpha des Netbook-Linux Moblin

Neue Xfce- und Gnome-Versionen enthalten. Das maßgeblich von Intel getragene Moblin-Projekt hat die zweite Alphaversion seiner Linux-Distribution für Netbooks veröffentlicht. Moblin v2 Alpha 2 enthält aktualisierte Komponenten, hat aber noch Probleme mit der Grafikleistung.

Rollstuhl Xeno kennt den Weg

Cebit 2009 Robotischer Rollstuhl steuert selbstständig. Wissenschaftler am Bremer Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben Assistenzsysteme entwickelt, die älteren Menschen und Rollstuhlfahrern die Navigation erleichtern sollen. Der Rollstuhl Xeno fährt selbstständig durch die Wohnung. Der Rollator iWalker geleitet seinen Nutzer durch Gebäude und hilft, Kollisionen zu vermeiden.

Asus testet Android-Netbook

Tritt Googles Betriebssystem bald gegen Windows an? Asus experimentiert an einem Netbook mit Googles Betriebssystem. Das hat der Hersteller offiziell bestätigt. Gerüchte um Netbooks mit Android gibt es, seit einige Entwickler Android in nur wenigen Stunden auf Asus' Eee-PC 701 und 1000H zum Laufen gebracht haben.
undefined

Presto - Instant-On für Windows-Rechner

Linux-System startet in Sekunden und kommt ohne spezielle Hardware aus. Der Linux-Entwickler Xandros hat mit Presto eine Software vorgestellt, die Notebooks innerhalb weniger Sekunden starten lässt und ohne spezielle Chips auskommt. Sie kann so auf herkömmlichen Rechnern installiert werden.
undefined

Philips präsentiert internetfähige Fernseher

Weiterer Hersteller von Fernsehern setzt auf Zugang zu Onlineinhalten. Philips reiht sich in die Liste der Hersteller ein, die ihre Fernseher internetfähig machen. Mit der Fernbedienung können die Nutzer verschiedene Informations- und Unterhaltungsangebote ansurfen.

Netbooks mit 9-Zoll-Display sind Auslaufmodelle

Stärkste Nachfrage bei Asus nach 10-Zoll-Modellen. In Asien will Asus im Laufe des Jahres 2009 keine Netbooks mit 9-Zoll-Display mehr anbieten. Neben den immer populäreren 10-Zoll-Geräten sollen für besonders preissensitive Märkte nur noch die 7-Zoll-Geräte produziert werden.

Europa: Netbooks erobern 30 Prozent des Marktes

3,6 Millionen Mininotebooks im vierten Quartal verkauft. Im Wirtschaftsraum Europa, Middle East (Naher Osten) und Africa (Afrika) war die Dynamik der Netbooks auch im letzten Quartal 2008 ungebrochen. 3,6 Millionen Geräte wurden verkauft und damit 30 Prozent des Endkundenmarktes abgedeckt.

Xandros' Netbook-Linux für ARM, Freescale und Snapdragon

Anwendungen werden über Online-Application-Store angeboten. Linux-Anbieter Xandros hat auf dem Mobile World Congress sein Netbook-Linux für verschiedene Prozessorplattformen angekündigt. Neben Geräten mit Intels Atom-CPU sollen so in Zukunft auch Geräte mit ARM-, Freescale- und Snapdragon-Prozessor das System nutzen können. Zusatzanwendungen will Xandros über einen Online-Application-Store liefern.

Netbook-Chips Atom N280 und GN40 schon im Februar 2009

Schnellere CPU und Grafik von Intel. Noch bevor die nächste vollständig neue Netbook-Plattform "Pineview" erscheint, plant Intel überarbeitete Bausteine, die den Atom N270 und seinen 945GSE-Chipsatz ablösen sollen. Taiwanischen Berichten zufolge hat Intel die Nachfolger mehrere Monate vorgezogen.
undefined

Eee PC 1000HE: Asus verspricht 9,5 Stunden Laufzeit

Neues Modell kommt zuerst in den USA. Mit einem modellgepflegten Eee-PC will Asus neue Laufzeitrekorde bei Netbooks setzen. Der "Eee PC 1000HE" kann derzeit nur von Nordamerikanern per Facebook bestellt werden. Wann er auf den europäischen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Intels Netbook-Linux als Alpha

Moblin v2 Core als Testversion verfügbar. Das Moblin-Projekt hat eine Alphaversion seiner neuen Linux-Distribution für Netbooks freigegeben. Moblin v2 Core soll schneller starten als sein Vorgänger und wurde auf verschiedenen Geräten getestet. Hinter dem Projekt steckt Chiphersteller Intel.
undefined

Eee-PC 1002HA - schlankeres Asus-Netbook mit Festplatte

10-Zoll-LCD ist LED-beleuchtet wie beim Eee-PC S101. Mit dem Eee-PC 1002HA bereitet sich Asus in Deutschland auf die Auslieferung eines neuen 10-Zoll-Netbooks mit LED-Backlight vor. Das Gerät soll sich durch ein wertigeres, schlankeres Gehäuse von seinen Vorgängern und Konkurrenten abheben.
undefined

CES: Asus zeigt Tastatur-PC und Eee-PCs mit Touchscreen (U)

Neue Konzepte in der Eee-Serie. Auf einer Pressekonferenz zur "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Netbook-Pionier vor Start der Messe neue Geräte gezeigt. Am auffälligsten waren dabei das Netbook S121 mit Touchscreen und ein "Eee Keyboard". Darin steckt ein HD-fähiger PC mit drahtloser HDMI-Anbindung.

Google Android als Netbook-Betriebssystem

Bisher nur Tests von Entwicklern, ein reguläres Netbook-Android fehlt noch. Einige Entwickler haben Googles Android-Plattform innerhalb von vier Stunden auf einem Netbook zum Laufen gebracht. Sie gehen davon aus, dass sich ein Android-Netbook in kurzer Zeit auf den Markt bringen lässt und Google auf mehr als nur den Handymarkt abzielt.

Asus kündigt Eee-Box mit Celeron an

Marktstart in Deutschland steht noch nicht fest. Die taiwanische Zentrale von Asus hat Gerüchte um eine Eee-Box mit einem Celeron-Prozessor bestätigt. Bis auf den Prozessor bleibt die Ausstattung unverändert, größer wird der Mini-Rechner durch die andere CPU nicht.

Asus' Eee-Box wird mit eigenem Grafikchip HD-fähig

Modell B204 und B206 in Taiwan angekündigt. Zunächst nur in Taiwan hat Asus zwei neue Modelle seines kleinen Desktoprechners Eee Box mit Atom-Prozessor angekündigt. Die Geräte sind mit einem dedizierten Grafikprozessor von AMD und einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Damit sollen sie HD-fähig sein - welche Form von hochauflösendem Video gemeint ist, ist noch nicht ganz klar.
undefined

Celeron statt Atom: Asus will Eee-Box billiger machen

Angeblich schnellere, aber günstigere CPU für kommende Versionen. Taiwanischen Berichten zufolge will Asus den bisher schleppenden Verkauf seines Nettops "Eee Box" durch Preissenkungen ankurbeln. Dazu soll statt des sparsamen Atom-Prozessors eine Celeron-CPU verbaut werden. In welchen Regionen der Welt das Gerät erscheinen soll, ist noch nicht bekannt.
undefined

SSD mit 64 GByte als internes Upgrade für Eee-PCs

Austausch gegen serienmäßiges PCIe-Modul. Zum Aufrüsten der meisten Modelle von Asus' Eee-PC bietet Patriot ein SSD-Modul an. Es wird in den Slot für Karten nach Mini-PCI-Express auf der Rückseite der Netbooks eingesetzt. Bei manchen Eee-PCs muss das serienmäßige Modul dafür weichen. Ganz billig ist die erweiterte Kapazität wie bei allen SSDs nicht.

Asus plant Eee-PC für unter 200 US-Dollar

Aktuelle Verkaufszahlen veröffentlicht. Der taiwanische Hersteller Asustek will die Preise für seine billigen Mini-Notebooks weiter senken. Im Jahr 2009 ist ein neuer Eee-PC für knapp 200 US-Dollar, umgerechnet 157 Euro, geplant.
undefined

Netbook-Preiskampf: MSI kontert Aldi-Angebot

Luxury Edition des MSI Wind U100 mit stärkerem Akku. In den vergangenen Wochen ist bei den Netbooks ein Preiskampf ausgebrochen. Zuletzt senkte Aldi für das seit 16. Oktober erneut angebotene "Medion Akoya Mini E1210" auf Basis eines MSI-Geräts wenige Tage vor Verkaufsstart den Preis. Nun hat MSI eine "Luxury Edition" des Modells Wind U100 mit dickerem Akku zum günstigeren Preis angekündigt.
undefined

Eee-PC der Luxusklasse: S101 kommt Ende November

Besonders flaches Netbook mit 32 GByte Flashspeicher. In Hamburg hat Asus nun auch in Deutschland den Eee-PC S101 vorgestellt, das Luxusgerät unter den Netbooks. Er ist besonders flach, sieht elegant aus und kostet natürlich einiges. Dafür gibt es 32 GByte Speicher auf SSDs, ein mattes 10-Zoll-Display und eine Tastatur, die auch für längeres Tippen gut geeignet sein sollte.

All-in-One-PCs und Mainboards unter der Asus-Marke "Eee"

PC im Monitor mit 16 und 19 Zoll geplant. Laut unbestätigten Berichten aus Taiwan will Asus Anfang 2009 auch Mainboards unter seiner erfolgreichen Marke "Eee" anbieten. Bisher gab es mit diesem Namen nur Komplettgeräte, keine Komponenten. Die von Asus bereits bestätigten All-in-One-Rechner sollen außerdem in zwei Varianten auf den Markt kommen.
undefined

Samsung bringt im Oktober Langlauf-Netbook

Modell NC10 mit 6-Zellen-Akku und 10-Zoll-Display. Nach langem Studium des Marktes, so das Unternehmen, hat Samsung nun für den Oktober 2008 sein erstes Netbook mit Atom-Prozessor angekündigt. Dann soll der Mini-Rechner namens "NC10" in Deutschland lieferbar sein. Die bisher bekannten Ausstattungsdaten überzeugen.
undefined

Asus' Eee-Box kommt im Oktober ab 259 Euro

Mini-Desktop mit Atom-Prozessor auch in Deutschland. In den USA wird der Nettop-Rechner Eee-Box von Asus seit einigen Monaten verkauft, Mitte Oktober 2008 soll er auch in Deutschland auf den Markt kommen. Asus bietet zwei Versionen mit ähnlicher Hardware an: eine mit Windows XP Home und eine mit Linux.