Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eee-PC

Bitkom-Chef: "Digitale Kluft weiter erschreckend groß"

Branche will mehr einfache und billige Internet-Zugangsgeräte anbieten. Menschen mit geringerem Einkommen und einer formal niedrigeren Bildung sind hierzulande weiterhin oft von der elektronischen Kommunikation ausgeschlossen. Nur 30 Prozent der Deutschen mit Hauptschulabschluss versenden täglich private E-Mails, bei Personen mit Abitur sind es mit 67 Prozent mehr als doppelt so viele, bei Realschulabsolventen 46 Prozent.
undefined

Eee-PC 701 ab sofort mit kleinerem Akku (Update)

Asus will bessere Verfügbarkeit erreichen. Der erste in Deutschland erhältliche Eee-PC mit der Modellnummer 701 wird ab sofort mit einem Akku mit leicht geringerer Kapazität ausgeliefert, am Preis ändert sich jedoch nichts. Asus will durch diese Maßnahme eine bessere Verfügbarkeit des oft ausverkauften Geräts erreichen.
undefined

Kommt der neue Eee PC schon im April 2008 in Taiwan?

Zweite Generation soll noch vor Konkurrenten mit Atom-CPUs erscheinen. Berichten aus Taiwan zufolge will Asus zumindest im Heimatland seinen neuen Eee-PC auf den Markt bringen, bevor ähnliche Geräte mit Intels Atom-Prozessor in den Läden stehen. Ob sich damit auch der europäische Marktstart nach vorne verschiebt, ist noch unklar.
undefined

Mandriva Linux 2008.1 veröffentlicht

Distribution liefert KDE 4.0.3 mit. Mandriva hat die gleichnamige Linux-Distribution mit der Versionsnummer 2008.1 ("Spring") veröffentlicht. Diese enthält unter anderem neue Gnome- und KDE-Versionen sowie einige verbesserte Werkzeuge. Zum Download bereitstehen eine kostenlose und eine Live-Variante. Darüber hinaus gibt es auch eine kommerzielle Box-Version.
undefined

HP 2133: Mini-Notebook mit VIA-Prozessor von Hewlett-Packard

Bildungs-Notebook soll in den USA unter 500,- US-Dollar kosten. Mit Hewlett-Packard steigt - getrieben vom Erfolg des Eee-PC - der erste große PC-Hersteller in den Markt der günstigen Mini-Notebooks ein. Das "HP 2133" kommt zuerst in den USA und in Großbritannien auf den Markt und überrascht durch eine ungewöhnliche Ausstattung. Die CPU ist nicht von der schnellen Truppe, dafür sind aber eine große Festplatte und ein 8,9-Zoll-Display geboten.
undefined

IDF: Version 2 des Classmate-PC mit 9-Zoll-Display

Gleicher Formfaktor, aber neue Chips und Displays. Auf dem Intel Developer Forum in Schanghai hat Intel die zweite Generation des Bildungsnotebooks "Classmate" vorgestellt. Noch ist das Gerät mit einem Celeron ausgestattet, im dritten Quartal 2008 soll es jedoch "atomisiert" werden. Direkt vertrieben werden die Classmates weiterhin nicht von Intel.

SDK für den Eee-PC

Image mit Xandros und Entwicklungswerkzeugen. Asus hat für seinen Eee-PC ein Software Development Kit (SDK) veröffentlicht. Darin sind Werkzeuge enthalten, um Anwendungen speziell auf das Mini-Display des Computers zu optimieren und entsprechende Linux-Pakete vorzubereiten.

Die Akkus werden knapp - ein Fabrikfeuer und seine Folgen

Brand bei LG Chem in Korea sorgt für Probleme. Ein bereits am 3. März 2008 erfolgter Brand bei LG Chem zeigt nun seine Auswirkungen auf dem Notebook-Markt - die Lithium-Ionen-Akkus werden knapp. Während Hewlett-Packard (HP) sich nicht betroffen sieht, hat Dell die Preise für optionale Zusatzakkus angehoben.
undefined

Eee-PC auch mit Touchscreen und GPS

Modell 900 soll im Mai oder Juni 2008 ausgeliefert werden. Die zweite Generation von Asus' Eee-PC soll auch mit Touchscreen und GPS-Empfänger auf den Markt kommen, berichtet die taiwanische Hardware-Website Digitimes unter Berufung auf Kevin Lin, Vizepräsident der Vertriebsabteilung von Asus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Auch Elitegroup mit Mini-Notebook um Intels Atom-CPU

Neuer Konkurrent für Asus' Eee-PCs. Nachdem der taiwanische Hersteller ECS Elitegroup auf dem "Mobile World Congress" 2008 bereits erste Prototypen eines Mini-Notebooks gezeigt hatte, legt das Unternehmen nun die technischen Daten des Geräts vor. Es ist um Intels Atom-CPU ("Diamondville") gebaut und soll ein HDSPA-Modul mitbringen.

Acer will den Asus Eee PC 900 im Preis unterbieten

Notebook 50,- US-Dollar günstiger als Eee PC der zweiten Generation. Der Erfolg des Asus Eee PC hat andere Hersteller dazu gebracht, ebenfalls preiswerte Mini-Notebooks in diesem Segment zu entwickeln. Acer will Asus im Preis jetzt deutlich unterbieten und seinen Low-Cost-Rechner bei gleicher Display-Größe ca. 50,- US-Dollar preiswerter anbieten als den Asus Eee PC 900 mit 8,9 Zoll großem Display.

Neuer Eee-PC kommt mit Atom-Prozessor

Interview mit Asus-CEO Jerry Shen bestätigt bisherige Gerüchte. Noch im Mai 2008 will Asus einen weiteren Eee-PC auf den Markt bringen, der dann mit Intels Atom-Prozessor ausgestattet sein wird. Für das dritte Quartal 2008 ist ein weiterer Eee-PC mit integriertem WiMax und HSDPA geplant. In den USA kommt der Eee-PC 900 bereits im April 2008 in den Handel und kostet dort 499,- US-Dollar.
undefined

Terratec: iRadio mit iPod-Steckplatz und DVB-T für Eee-PC

Internetradio mit iPod-Steckplatz ab Mai 2008 erhältlich. Auf der CeBIT 2008 zeigt Terratec derzeit den lange erwarteten Nachfolger des "Noxon iRadio", der um einige Detailfunktionen und vor allem einen iPod-Steckplatz erweitert wurde. Für Besitzer von Asus' Eee-PC bietet der Hersteller außerdem nun vermehrt Linux-Treiber für seine DVB-T-Empfänger, auch für recht alte Geräte.
undefined

GeCubes Antwort auf den Eee-PC

7-Zoll- und 10-Zoll-Geräte auf der CeBIT 2008. Mit dem "GeCube Genie PC" versucht Info-tek unter seiner Marke GeCube dem auf ungemein großes Interesse stoßenden Eee-PC von Asus Konkurrenz zu machen. Auf der CeBIT 2008 zeigt der taiwanische Hersteller u.a. das Modell "GC-Genie-JR" mit abnehmbarem 7-Zoll-LCD, Embedded-Linux und x86-CPU.
undefined

UMTS-Erweiterung für den Eee-PC

Asus zeigt auf der CeBIT 2008 Zubehör rund um den Eee-PC. Neben dem 8,9-Zoll-Modell des Eee-PC hat Asus auch einige neue Zubehörprodukte für seine Mini-Notebooks gezeigt. Darunter befindet sich auch eine seitlich ans Gehäuse zu steckende UMTS-Erweiterung für den schnellen schnurlosen Datentransfer.
undefined

Asus kündigt Eee-PC 900 an (Update)

Größeres Display, mehr Speicher und "Windows ready". Dass Asus auf der CeBIT neue Eee-PCs ankündigen wird, ist seit Wochen kein Geheimnis. Mit dem Eee-PC 900 kündigte Asus das erste Gerät der zweiten Eee-PC-Generation an, weitere dürften folgen - noch auf der CeBIT.

Asus' Eee-PC auf der CeBIT mit UMTS und Windows?

Einladung zur Pressekonferenz nährt Spekulationen. Am ersten Tag der CeBIT, dem 4. März 2008, lädt Asus derzeit Journalisten zu einer Pressekonferenz - zusammen mit T-Mobile. Auf der Veranstaltung sollen ausdrücklich "Weltneuheiten" gezeigt werden, vermutlich also ein Eee-PC mit UMTS.

Medion kontert Eee-PC mit 10-Zoll-Notebook

Zwergentreffen auf der CeBIT 2008 allerdings ohne das Medion-Gerät. Auf der CeBIT 2008 wird Asus' Eee-PC einiges an Konkurrenz bekommen - zu den Herstellern, die mit leichten und vor allem günstigen Mini-Notebooks kontern, zählt auch Medion. Der Hersteller will in Hannover mehr über ein mit 10-Zoll-LCD bestücktes Gerät verraten.
undefined

grml 1.1 - Linux-Distribution für Administratoren

Skunk, Schwammerlklauber und Pfuh stehen zum Download bereit. Die Debian-basierte Linux-Live-CD für Administratoren und Nutzer von Kommandozeilen-Applikationen "grml" ist in der Version 1.1 alias "Skunk" erschienen. Die 64-Bit-Variante gibt es in der Version 0.2 mit dem prägnanten Codenamen "Schwammerlklauber".

Zieht Intel seinen "Diamondville" für Billig-Notebooks vor?

Neue Plattform "Shelton'08" soll bereits im Mai 2008 kommen. Selten gibt es Intel-Produkte, zu denen der Chip-Hersteller nicht schon ein Jahr im Voraus Ankündigungen macht. Ein solches ist die Plattform "Shelton'08", die für günstige Mini-Notebooks wie den Eee-PC gedacht ist. Unbestätigten Meldungen zufolge soll das Paket aus CPU und Chipsatz nun schon im Mai 2008 auf den Markt kommen.
undefined

Britisches Bildungs-Notebook für 130,- Euro

Neuer Mini-Rechner soll Ende Februar 2008 vorgestellt werden. Auf einer Bildungsmesse will das britische Unternehmen Elonex ab dem 28. Februar 2008 seinen "ONE" vorstellen. Es handelt sich um ein Mini-Notebook im Stile des Eee-PC, das aber noch günstiger sein soll. Ohne Steuern kostet es umgerechnet rund 130,- Euro, ist aber ganz ähnlich ausgestattet.
undefined

20.000 Eee-PCs verkauft, neue Modelle zur CeBIT

Asus will Lieferengpässe vermeiden. Zehn Tage nach dem mehrfach verschobenen Marktstart des Mini-Notebooks "Eee PC" legt Asus die ersten Verkaufszahlen vor. 20.000 Geräte will man bereits abgesetzt haben, auf der CeBIT 2008 sollen neue Versionen des Eee-PC gezeigt werden.

E-DT, E-Monitor und E-TV: Asus legt nach

Neue Geräte der E-Serie zu kleinem Preis - aber noch keine Notebooks. In Taiwan hat Asus weitere Geräte der "E-Serie" vorgestellt. Wie schon das Mini-Notebook "Eee-PC" sollen die neuen Produkte in ihrem Segment echte Preisbrecher werden, sie sind jedoch noch weiter vom klassischen PC-Geschäft entfernt.
undefined

Asus bekräftigt: Eee-PC ab dem 24. Januar 2008 im Handel

Offizieller Termin für den Verkaufsstart des Mini-Notebooks. Nach einigem Hin und Her um den Termin für die Markteinführung des Eee-PC hat Asus sich nun in Form einer Pressemitteilung offiziell auf den 24. Januar 2008 festgelegt. Ab dann soll das günstige Mini-Notebook verfügbar sein. Die schwarze Version ist jedoch vorerst den Fachhändlern vorbehalten.

Bericht: Intel entwickelt Plattform für Billig-Notebooks

Projekt "Shelton'08" soll im dritten Quartal 2008 kommen. Einem unbestätigten Bericht zufolge arbeitet Intel an einer neuen Kombination aus Prozessor und Chipsatz für mobile PCs, die besonders günstig sein soll. Bei deutlich gesteigerter Leistung sollen so billige Subnotebooks im Stile des Eee-PC möglich sein.
undefined

Interview: "KDE 4.0 ist unsere Boeing 747"

Aaron Seigo im Gespräch über die neue KDE-Generation. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis KDE 4.0 in greifbare Nähe rückte. Doch am heutigen 11. Januar 2008 wurde nun die erste Version der neuen Generation veröffentlicht. Golem.de sprach mit dem von Trolltech bezahlten KDE-Entwickler Aaron Seigo über die Neuerungen.
undefined

Noahpad: Erklärter Konkurrent des Eee-PC

Mini-Notebook mit geteilter Tastatur und pfiffigen Details. In Las Vegas zeigt das taiwanische Unternehmen "E-Lead" auf der CES sein "Noahpad". Das in Weiß gehaltene Mini-Notebook mit 7-Zoll-Display und 780 Gramm Gewicht ist nach Aussage des Unternehmens ein direktes Gegenstück zu Asus' Eee-PC und wartet mit einigen innovativen Detaillösungen auf.

Angeblich erste Bilder des Eee-PC mit 9-Zoll-Display

Chinesisches Blog zeigt unscharfe Bilder von neuem Mini-Notebook. Zwar soll Asus die heiß erwartete neue Version seines günstigen Subnotebooks derzeit auf der CES in Las Vegas zeigen - aber offenbar nur im Hinterzimmer. In einem chinesischen Blog sind nun Bilder eines Rechners aufgetaucht, die den Eee-PC mit 9-Zoll-Display darstellen sollen.
undefined

Asus' Eee-PC erneut verschoben, neuer Termin: 24.1.2008 (U)

Mini-Notebook soll dann jedoch "flächendeckend" verfügbar sein. Bereits zum zweiten Mal hat Asus den offiziellen Termin für den Marktstart seines Mini-Notebooks "Eee PC" verschoben. Statt wie zuletzt geplant am 10. Januar 2008, soll das Gerät nun am 24. Januar 2008 ausgeliefert werden. Als Grund nannte Asus nicht eine Knappheit der Geräte, sondern eine geänderte Strategie.
undefined

CES: Asus will neuen Eee-PC zeigen, vermutlich 9-Zoll-TFT

Zweite Version wird vor dem Marktstart in Deutschland vorgestellt. Auf der in der kommenden Woche in Las Vegas stattfindenden "Consumer Electronics Show" (CES) will Asus eine neue Version seines Mini-Notebooks Eee PC vorstellen. Offiziell liegen noch keine technischen Daten vor - von Zulieferern ist jedoch zu erfahren, dass das Display eine Nummer kleiner als erwartet ausfallen soll.
undefined

Belinea: 7-Zoll-Notebook als Eee-PC-Konkurrent?

s.book 1 mit DVI und VIAs C7-M. Maxdata hat mit dem Belinea s.book 1 ein winziges Notebook vorgestellt, das mit einem nur 7 Zoll großen Display mit 800 x 480 Pixeln ausgestattet ist, das auch als Touchscreen fungiert. Als Prozessor fungiert VIAs C7-M mit 1,2 GHz Taktfrequenz. Das Notebook hat damit zwar einen dem Eee-PC von Asus ähnlichen Formfaktor, ist aber deutlich teurer.

Microsoft will auf Eee-PC, XO-Laptop & Co.

Windows soll besser auf Billig-Hardware mit Flash-Speicher laufen. Auch Microsoft hat sich auf die Fahnen geschrieben, Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern die Vorteile der Technik näher zu bringen. Doch bislang kommt bei Projekten wie dem XO-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC) oder Asus' kleinem Billig-Notebook Eee-PC Linux zum Einsatz, auch wenn Windows durchaus auf den Geräten läuft. Künftig soll Microsofts Betriebssystem besser mit entsprechender Billig-Hardware harmonieren.

Asus veröffentlicht restlichen Quelltext für Eee-PC

Software Development Kit angekündigt. Asus hat auf Vorwürfe reagiert, nicht den kompletten Quelltext für das auf seinem Eee-PC verwendete Linux-Betriebssystem veröffentlicht zu haben. Nun findet sich ein neues Archiv auf den Asus-Servern. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen ein Software Development Kit an.

GPL-Problem bei Asus' Eee-PC?

Hersteller soll gegen Open-Source-Lizenz verstoßen. Asus soll bei seinem Eee-PC angeblich gegen die GNU General Public License (GPL) verstoßen, unter der das freie Betriebssystem Linux veröffentlicht wird. Ein Blogger wirft dem Hersteller vor, nicht alle veränderten Komponenten im Quelltext auszuliefern.
undefined

Test: Asus Eee-PC in der Praxis

Günstiges Mini-Notebook mit Linux. Mit dem Eee-PC, einem mobilen Computer für 299,- Euro, definiert Asus eine neue Gerätekategorie. Zwischen PDA, Media-Player und Mini-Notebook sitzt der Eee auf jedem Stuhl ein bisschen. Und obwohl die Komponenten weder besonders schnell noch sparsam sind, gehen Arbeitstempo und Laufzeit in Ordnung.
undefined

Asus' Eee-PC auch mit Windows XP, erste Preise bekannt

30,- US-Dollar teurer als mit Linux. Wie Asus gegenüber taiwanesischen Medien bestätigte, werden die kleinen Billig-Notebooks namens "Eee PC" demnächst ab Werk auch mit Windows XP verkauft. Die ersten derartigen Geräte sollen noch im Dezember 2007 auf den Markt gebracht werden - vermutlich zuerst in Taiwan und den USA.
undefined

Asus' Billig-Notebook "Eee" kommt nach Deutschland

Vier Modelle in Taiwan vorgestellt, deutsche Preise noch nicht bekannt. Die kleinen und vergleichsweise billigen Notebooks der Serie "Eee" mit eigenem Betriebssystem will Asus noch im Jahr 2007 auch in Deutschland anbieten. In Taiwan wurden nun vier verschiedene Konfigurationen vorgestellt, mit welcher Technik sie angetrieben werden, hat Asus noch nicht vollständig verraten.