Samsung bringt im Oktober Langlauf-Netbook
Modell NC10 mit 6-Zellen-Akku und 10-Zoll-Display
Nach langem Studium des Marktes, so das Unternehmen, hat Samsung nun für den Oktober 2008 sein erstes Netbook mit Atom-Prozessor angekündigt. Dann soll der Mini-Rechner namens "NC10" in Deutschland lieferbar sein. Die bisher bekannten Ausstattungsdaten überzeugen.
Zu kleine Tastatur, zu geringe Laufzeit - das sind die häufigsten Argumente gegen die erste Generation von Netbooks, seien es nun die Eee-PCs bis zum Modell 900 von Asus oder dem Gerät von Medion beziehungsweise MSI. Zum gleichen Ergebnis kam auch Samsung: "Wir haben den Netbook-Markt eine ganze Weile beobachtet, um zu sehen, wie man den Nutzwert dieser Produktklasse noch verbessern kann", meint der koreanische Elektronikhersteller in einer Pressemitteilung.
Samsung NC10
Mit seinem ersten Netbook "NC10" will Samsung das alles besser machen und hat im 10-Zoll-Formfaktor zum üblichen Preis von 399 Euro bereits einen 6-Zellen-Akku untergebracht. Bei anderen 10-Zoll-Netbooks mit Ausnahme des Eee-PC 1000H ist dieser Stromspeicher nur als Zubehör erhältlich. Die Tastatur des NC10 nutzt die Breite des Gehäuses fast ganz aus, wie das auch beim Netbook von Medion und MSI der Fall ist. Das Eingabegerät des NC10 ist laut Samsung durch eine antibakterielle Beschichtung mit Silber-Ionen besonders hygienisch.
Breite Tastatur
Zum Preis von knapp 400 Euro reizt Samsung den Spielraum, den Microsoft für eine ULCPC-Lizenz (Ultra Lowcost PC) von Windows XP lässt, aus: 160 GByte Festplattenplatz und 1 GByte DDR2-Speicher sind inzwischen das Limit. Für die ersten Netbooks erlaubte Microsoft maximal eine Festplatte von 80 GByte Größe. Mit dieser Kapazität will Samsung später auch eine weitere Version des NC10 anbieten.
Zuerst nur in Weiß erhältlich
Die Basiskomponenten und Anschlüsse entsprechen der Ausstattung aller bisherigen Atom-Netbooks: Intels N270 mit 1,6 GHz und der Chipsatz 945GSE mit integrierter Grafik treiben den Samsung-Mini an. In WLANs funkt das NC10 mit einem Atheros-Modul nach 802.11b/g, Draft-n fehlt also. Der Ethernet-Port versteht sich aber auch mit Gigabit-Netzen, zudem ist Bluetooth in Version 2.0 vorhanden. Die drei USB-Ports, SD-Slot sowie Anschlüsse für VGA, Kopfhörer und Mikro sind Standard.
Mit 26,1 x 18,6 x 3 cm ist das Samsung-Netbook ähnlich kompakt wie andere Modelle mit 10,2-Zoll-Display (1.024 x 600 Pixel, LED-Backlight). Samt dem 6-Zellen-Akku soll es nur 1,33 Kilogramm wiegen. Damit wäre es 100 Gramm leichter als der Eee-PC 1000H, der ebenfalls einen starken Akku besitzt. Der 6-Zellen-Speicher des Asus hält in der Praxis mit WLAN rund 5 Stunden durch, ähnliche Werte erscheinen durch die nahezu identische Ausstattung auch für das Samsung-Netbook realistisch. Das Display soll entgegen den von Samsung gestellten Fotos entspiegelt sein.
Ende Oktober 2008 soll das NC10 mit 6-Zellen-Akku, 160-GByte-Festplatte und Windows XP für 399 Euro in den deutschen Handel kommen. Es ist anfangs nur in Weiß erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Diskette hat sich bei "oh mein gott"s Platte versteckt. Dort spiegelt sie sich...
Klaro indem du die RecoveryCD auf dem PC installierst weil diese Linux RecoveryCD's auch...
gibts auch in schwarz und dunkelblau. beide dann mit schwarzer tastatur
Eeeeeeh jetz lass mal ErwinK aus dem Spiel und zick nicht so rum!!! *Brötchen in den...