Asus Eeebook X205TA im Test: Die gelungene Rückkehr des Netbooks

Klein, leicht und 220 Euro günstig: Das X205TA ist ein klassisches Netbook, wie es sie heute kaum noch gibt. Zwar drosselt Asus die Geschwindigkeit, dafür ist die Akkulaufzeit dank extrem niedriger Leistungsaufnahme äußerst lang.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus Eeebook X205TA
Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Erinnert sich noch jemand an den ersten Eee-PC? Vor gut sieben Jahren veröffentlichte Asus ein winziges 7-Zoll-Notebook für gerade einmal 300 Euro, einige Monate später die 9-Zoll-Version zum gleichen Preis. Die verhalf Intels Atom-Serie zu einer solchen Marktdominanz, dass der Hersteller sie erst 2013 grundlegend überarbeitete. Heute spricht von Netbooks kaum noch jemand, Tablets haben ihnen längst den Rang abgelaufen. Das möchte Asus mit dem Eeebook X205TA wieder ändern.

Inhalt:
  1. Asus Eeebook X205TA im Test: Die gelungene Rückkehr des Netbooks
  2. Langläufer mit lahmer eMMC
  3. Verfügbarkeit und Fazit

Mit dem arg klobigen Design der frühen Netbooks hat Asus' abgerundetes, sauber verarbeitetes 11,6-Zoll-Gerät wenig gemein: Es mit 17,5 mm nur halb so dick wie beispielsweise der 36 mm hohe Eee-PC 901, zudem wiegt es nur 961 statt 1.112 Gramm. Bei den Anschlüssen hat sich weniger getan: Anstelle von VGA gibt's einen Micro-HDMI-Anschluss für Bildschirme mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln, statt drei sind nur zwei USB-2.0-Ports vorhanden.

Der SD-Karten-Leser schrumpft zum Micro-SD-Kartenleser, der kombinierte Kopfhörer-Mikrofon-Anschluss mit mäßiger Ton- und Sprachqualität ist heute leider üblich. Die kleinen Stereo-Lautsprecher klingen auch nicht viel besser: Sie verschlucken Höhen, zeigen keine Tiefen, sondern überpräsente Mitten - und sonderlich laut sind sie auch nicht. Statt Ethernet wie früher gibt es beim X205TA heute Dual-Band-n-WLAN und Bluetooth.

Beim Aufklappen fällt sofort das spiegelnde Display auf, die mäßige maximale durchschnittliche Helligkeit von 192 (Netz) beziehungsweise 157 (Akku) cd/m² hilft da ohnehin nicht. Eine vertikale Blickwinkelstabilität ist beim verbauten TN-Panels kaum vorhanden, seitlich betrachtet verblassen und invertieren die Kontraste deutlich weniger. Detail am Rande: Mit 1.366 x 768 Bildpunkten auf 11,6 Zoll zeigt das Eeebook X205TA die nahezu identische Pixeldichte wie der 9-Zoll-Eee-PC vor sechs Jahren. Die oberhalb des Displays angebrachte Webcam mit VGA-Auflösung ist gefühlt genauso alt, ihre Bildqualität grottig.

  • Linke Seite des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Rechte Seite des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Touchpad und Tastatur des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Tastenbeschriftung des Asus Eeebook X205TA ist nur aufgeklebt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Kleine, aber gut erreichbare Pfeiltasten beim Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Lautsprecher des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Im X205TA steckt ein Atom Z3735F (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die eMMC des Asus Eeebook X205TA ist sehr langsam (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gesten-Software des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gesten-Software des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Web-Storage des Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Kleine, aber gut erreichbare Pfeiltasten beim Asus Eeebook X205TA (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Waren früher direkt nebeneinandersitzende Tasten typisch, geht Asus beim Eeebook X205TA mit dem Trend und verbaut ein unbeleuchtetes Chiclet-Keyboard. Die Beschriftungen der flachen, nicht konkaven Tasten sind nur aufgeklebt, dürften sich also mit der Zeit ablösen. Der Hub ist überraschend lang, der Druckpunkt hart, die kleinen Pfeiltasten sind gut erreichbar.

Das Touchpad nimmt viel Platz ein, gleitet gut und klickt sich sehr fest. Für Gesten liefert Asus eine spezielle Software mit, die es auch erlaubt, das Pad bei Nutzung einer Maus zu deaktivieren - eine gute Idee.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Langläufer mit lahmer eMMC 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Vollhorst 09. Feb 2015

Bin ich nur zu blöd zum Suchen, oder gibt es weit und breit kein 12V Netzteil...

jungundsorglos 07. Feb 2015

Man sollte auch nicht übertrieben pingelig sein. Das ist auch eklig. All die...

MFGSparka 28. Jan 2015

Das F205TA ist zumindest auf der Seite von Asus gar nicht zu finden. In den Rezsensionen...

plutoniumsulfat 22. Jan 2015

Sehe ich ähnlich. Spielen tue ich eh nur zuhause, unterwegs reicht meiner als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /