Asus kündigt Eee-PC 900 an (Update)

Größeres Display, mehr Speicher und "Windows ready"

Dass Asus auf der CeBIT neue Eee-PCs ankündigen wird, ist seit Wochen kein Geheimnis. Mit dem Eee-PC 900 kündigte Asus das erste Gerät der zweiten Eee-PC-Generation an, weitere dürften folgen - noch auf der CeBIT.

Artikel veröffentlicht am ,

Eee-PC 900
Eee-PC 900
Der Eee-PC 900 ist der erste Eee-PC der zweiten Generation, so Asus. Das erste 4G genannte Modell des Mini-Notebooks, das Ende 2007 auf den Markt kam, hat Asus mittlerweile 350.000-mal verkauft. 2008 will der Hardwarehersteller insgesamt 3 bis 5 Millionen Eee-PCs verkaufen.

Eee-PC 900
Eee-PC 900
Das Modell 900 wartet vor allem mit einem größeren Display auf, das statt 7 Zoll wie beim Erstlingswerk nun 8,9 Zoll in der Diagonale misst und eine Auflösung von 1.280 x 600 Pixel erreicht. Zudem steckt im neuen Eee-PC 1 GByte RAM statt 512 MByte wie beim Vorgänger. Der integrierte Flash-Speicher wächst von 4 auf 12 GByte. Äußerlich ist der Eee-PC 900 nur minimal größer als das 4G-Modell und ist mit rund 950 Gramm ein wenig schwerer als der Vorgänger mit 920 Gramm. Die Akkulaufzeit gibt Asus mit 3,5 Stunden an.

Die deutlich aufgewertete Hardwareausstattung hat allerdings ihren Preis. So wird der Eee-PC 900 für 399,- Euro im Sommer 2008 in den Handel kommen, das erste Modell kostet nur 299,- Euro. Die neuen Modelle werden dann auch offiziell "Windows ready" sein, auf der CeBIT zeigt Asus das Gerät aber nur mit Linux.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Amtrichter 31. Mai 2008

Wenn man sie heiratet, dann schon.

Kevin... 13. Mai 2008

OCH NÖ!ICH MAG LÜFTER IN EINEM NOTEBOOK!Ich hole mit lieber den normalen mit Lüfter.

Obersepp 12. Apr 2008

3Tage?

aLeXccxcsfdf 23. Mär 2008

schonmal was von einer Windowszertifizierung gehört die alle Produkte von MS bekommen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Mobile Workstations: Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor
    Mobile Workstations
    Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor

    GTC 2023 Die vormals als Quadro bekannten Chips bieten neben viel Grafikspeicher nun ebenfalls AV1-Encoding und ECC-Fehlerkorrektur. Die TDP ist großzügig konfigurierbar.

  3. Ultra-Breitband: Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor
    Ultra-Breitband
    Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor

    Samsungs Exynos Connect U100 soll eine besonders genaue Ortung via Ultrabreitband-Frequenzen ermöglichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /