HP experimentiert mit Android-Netbooks
Findet Googles Smartphone-Betriebssystem seinen Weg auf Netbooks?
HP testet, wie sich Googles Betriebssystem Android auf Netbooks einsetzen lässt, meldet das Wall Street Journal. Auch Eee-PC-Hersteller Asus experimentiert mit Android als Alternative zu Windows und anderen Linux-Distributionen.
Auch wenn die ersten Netbooks ausschließlich mit Linux angeboten wurden, so werden heute viele Geräte mit Windows XP ausgeliefert. Doch Microsoft bekommt in diesem Bereich möglicherweise neue Konkurrenz durch Google.
Wie das Wall Street Journal meldet, evaluiert HP Googles Betriebssystem Android für den Einsatz auf Netbooks. Das auf Linux basierende System ist offiziell für den Einsatz auf Smartphones ausgelegt, läuft aber auch auf Netbooks.
HP ist dabei nicht der erste Netbook-Hersteller, der mit Android-Netbooks experimentiert: Asus bestätigte bereits offiziell, Android auf Eee-PCs zu testen. Der große Vorteil von Android könnte vor allem darin liegen, dass das System mit recht bescheidenen Hardwareressourcen zurechtkommt. Zudem fallen für Android, anders als für Windows, keine Lizenzgebühren an und Hardwarehersteller können das System nach Belieben anpassen.
Ob aus den Projekten von Asus und HP wirklich Produkte werden, ist noch offen.
Man muss ja auch nicht immer schnell essen ;-)
Damit auch die Kosumgeilen Appleartigen Jünger mal mit nem Marketingschrotschuss...
Schau mal hier: http://docs.google.com/View?docid=ajdmx8kfg357_81cmpr56f6
Die verlinkte "Chip"-Meldung ist definitiv ein Aprilscherz.
Da muss doch gleich eine Abmahnung geschrieben werden. An Golem natuerlich.