Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Commerce

Dagubert: Fotoautomat für 3D-Scans (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

3D-Elements: Kameras in der Umkleidekabine

Photokina 2016 Beim Anprobieren gleich die eigene Figur scannen: Das österreichische Unternehmen 3D-Elements hat einen 3D-Scanner für Menschen entwickelt. Das 3D-Modell soll unter anderem bei der Anprobe von online gekaufter Kleidung eingesetzt werden, die kommende Version des 3D-Scanners wird in die Umkleidekabine integriert.
27 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Amazons Handmade-Rubrik startet in Deutschland. (Bild: Amazon) (Amazon)

Handmade: Amazon verlangt von Verkäufern mehr als Dawanda

Amazon ist mit seiner Handmade-Rubrik auch in Deutschland an den Start gegangen. Dort finden Kunden ausschließlich handgefertigte Produkte. Kunsthandwerker erhalten eine neue Plattform für den Vertrieb. Im Vergleich zu Dawanda und Co. ist der Vertrieb über Amazon aber deutlich teurer.
12 Kommentare / Von Ingo Pakalski
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Streit um die Störerhaftung könnte wieder vor dem EuGH landen. (Bild: Bence Damokos/Wikimedia Commons) (Bence Damokos/Wikimedia Commons)

Störerhaftung: Auf Wiedersehen vor dem EuGH

Mit seinem zweischneidigen Urteil zur Störerhaftung hat der EuGH die Rechtsunsicherheit für WLAN-Betreiber nicht beseitigt. Da sich die Koalition mit der Entscheidung bestätigt sieht, kommt es nun auf die Gerichte oder die EU an, wie mit Unterlassungsforderungen umgegangen wird.
Amazon startet mit dem physischen Dash-Knopf in Deutschland. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de) (Ingo Pakalski/Golem.de)

Amazons Dash-Button: Einkaufen für Verplante

Ifa 2016 Amazon bringt den Dash-Button nach Deutschland. Mit einem Druck auf den physischen Knopf kann damit ein zuvor festgelegter Artikel bestellt werden. Damit will das Unternehmen den Einkauf von regelmäßig benötigten Artikeln einfacher machen, der Dash-Button soll das Sparabo ergänzen.
218 Kommentare / Ein Bericht von Ingo Pakalski