Mobiles Bezahlen: Petition will Apple Pay in Deutschland durchsetzen

Eine Petition mit mehreren tausend Unterschriften fordert vom Bankenverband sowie der Sparkassen-Finanzgruppe, Apple Pay in Deutschland zu unterstützen. Den Finanzinstituten scheinen andere Dienste aber wichtiger zu sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Pay
Apple Pay (Bild: Apple)

In einer Petition auf Change.org werden der Bankenverband und die Sparkassen-Finanzgruppe aufgefordert, Apple Pay in Deutschland zuzulassen. Bisher sind knapp 7.000 Stimmen zusammengekommen.

In den USA gibt es Apple Pay seit Herbst 2014. Auch in Großbritannien und in anderen Ländern ist der Dienst bereits eingeführt worden. Mit der Schweiz und Frankreich kommen weitere europäische Länder hinzu. Ab Herbst dieses Jahres soll Apple Pay auch über den Webbrowser Safari unter MacOS funktionieren, wobei der Nutzer auf seinem iPhone mit dem Fingerabdruckscanner Touch ID die Autorisierung für die Überweisung geben muss. Alternativ kann die Apple Watch genutzt werden.

  • Apple Pay im Browser (Bild: Apple)
Apple Pay im Browser (Bild: Apple)

Bislang ermöglicht Apple Pay nur Kreditkartentransaktionen, wobei innerhalb des Secure Elements im iPhone die erforderlichen Daten gespeichert werden. Die zugehörigen Bankdaten werden mit Hilfe der iPhone-Kamera automatisch erfasst oder können manuell eingegeben werden.

Im Laden wird mit einem Apple-Pay-fähigen Endgerät am Kassenterminal gezahlt. Dazu wird das Gerät an das Terminal gehalten und die Transaktion mit dem Fingerabdruck bestätigt. Das Gerät erkennt die bevorstehende Transaktion und öffnet die Passbook-App.

Warum hierzulande Apple Pay nicht eingeführt wird, ist nicht bekannt. Vermutlich liegt es an der geringen Neigung der Deutschen, Kreditkarten zu nutzen. Nur 32 Prozent der Deutschen sollen eine oder mehrere Kreditkarten benutzen, so eine Studie der Deutschen Bundesbank aus dem Jahr 2014 (PDF). Bei Girokarten sind es hingegen 97 Prozent. Auch wenn die Kreditkartenverbreitung den Banken genügen würde, müssten sie sich mit Apple über die Höhe der Transaktionsgebühren einigen. Zu solchen Gesprächen ist aber nichts bekannt.

Gegenüber der Bildzeitung sagten Vertreter des Bankenverbandes, dass ihnen bisher keine Kreditinstitute bekannt seien, die Apple Pay unterstützen wollten. Ihnen seien Dienste wie Paydirekt, der als Paypal-Konkurrent aufgebaut werden soll, wichtiger.

Die deutschen Sparkassen wollten beim mobilen Bezahlen mit Apple zusammenarbeiten, hieß es schon 2014. Doch daraus ist bisher nichts geworden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 21. Jun 2016

Kursorischer Überblick deutet darauf hin, dass man Einwohner eines solchen Landes sein...

Peter Brülls 21. Jun 2016

Wahrscheinlich weil auch schon jeder Mist mit i von irgendeinem Markensquatter...

Peter Brülls 21. Jun 2016

Aber ein rein demographisches Problem. Sind eure Eltern berufstätig, benutzen Karten...

lemgostanislaw 20. Jun 2016

Die "EC-Karte" gibt es nicht mehr. Die wurde Jan 2002 abgeschafft.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /