Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSLR

undefined

Pentax K-5: Neue Spiegelreflex von Pentax

Pentax bringt ein neues Spitzenmodell im Semiprofisegment auf den Markt, das die K-7 ablösen soll. Die neue Spiegelreflexkamera K-5 verfügt über einen Sensor mit einer höheren Auflösung, eine verbesserte Videofunktion und eine deutlich höhere Lichtempfindlichkeit als der Vorgänger.
undefined

Nikon: D7000 mit 16,2 Megapixeln und zwei SD-Karten

Nikon hat kurz vor der Photokina 2010 eine neue Mittelklasse-DSLR angekündigt, mit der die D90 abgelöst wird. Die D7000 arbeitet mit einem CMOS-Sensor im DX-Format mit 16,2 Megapixeln Auflösung. Sie nimmt Videos in Full-HD auf und besitzt zwei Speicherkartenslots.
undefined

Olympus: Profikamera E-5 mit Four-Thirds-Sensor

Olympus hat mit der E-5 ein Nachfolgemodell für die Spiegelreflexkamera E-3 vorgestellt, das mit seinem Four-Thirds-Sensor eine Auflösung von 12,3 Megapixeln erreicht. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet und verfügt über ein 3 Zoll (7,62 cm) großes Display zum Ausschwenken.
undefined

Pentax: Einsteiger-Spiegelreflexkamera K-r mit ISO 25.600

Pentax hat mit der K-r eine Nachfolgerin für das DSLR-Einsteigermodell K-x vorgestellt. Die neue Kamera sieht ähnlich aus wie Pentax' derzeitiges Spitzenmodell K-7 und erreicht eine Serienbildgeschwindigkeit von 6 Bildern pro Sekunde. Der 12,4-Megapixel-Sensor im APS-C-Format kann auf eine Lichtempfindlichkeit von ISO 25.600 gestellt werden.
undefined

Gerücht: Nikon bringt Coolpix P7000 und D7000

Nikon hat sein Pulver für die kommenden Messen Ifa und Photokina 2010 noch nicht verschossen. Den Gerüchten zufolge soll der japanische Hersteller noch eine Kompaktkamera namens Coolpix P7000 sowie eine neue digitale Spiegelreflexkamera als Ersatz für die D90 vorstellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sony: Spiegelreflexkameras mit Full-HD-Videofunktion

Sony hat zwei neue Alpha-Spiegelreflexkameras vorgestellt, die beide neben Fotos auch Videos aufnehmen können. Die A580 und die A560 nehmen beide in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln im AVCHD-Format (50 Halbbilder pro Sekunde) auf. Die A560 arbeitet mit 14,2 Megapixeln und die A580 mit 16,2 Megapixeln.
undefined

Sony: Spiegelreflexkameras mit elektronischem Sucher

Sony hat mit der Alpha 33 und der Alpha 55 zwei DSLRs mit APS-C-Sensoren vorgestellt, die Auflösungen von 14 und 16 Megapixeln erreichen. Beim Filmen erreichen sie hingegen 1.920 x 1.080i und nehmen im AVCHD-Format auf. Bei beiden Kameras kommt erstmals kein optischer, sondern ein elektronischer Sucher zum Einsatz.
undefined

Redrock: Günstige Anbauteile machen aus DSLRs Filmkameras

Redrock war eines der ersten Unternehmen, das Halterungen für filmfähige Spiegelreflexkameras im Programm hatte. Sie machten aus Nikons D90 und der Canon EOS 5D Mark II Geräte, die professionellen Ansprüchen genügen sollten. Leider waren sie recht teuer. Die neue Nano-Reihe soll das ändern.
undefined

Canon EOS 7DSV: Digitale Spiegelreflexkamera mit Nutzerprofilen

Bei der Studioversion von Canons digitaler Spiegelreflexkamera EOS 7D können vier verschiedene Nutzerprofile angelegt werden, in denen jeweils bestimmte Funktionen der Kamera ausgeschaltet sind. Das soll zum einen verhindern, dass bei einer Aufnahmesession aus Versehen Einstellungen verändert werden. Zum anderen ist die Funktion für die Ausbildung gedacht.
undefined

Touchscreen: Spiegelreflexkamera mit Nasenerkennung

Sony hat in den USA einen Patentantrag für eine digitale Spiegelreflexkamera gestellt, die mit einem Touchscreendisplay ausgestattet ist. Die besondere Herausforderung bei Kameras mit optischem Sucher: Wie wird der Finger des Anwenders von seiner Nase unterschieden?
undefined

Firmware-Reparatur: Canon 5D Mark II mit leichten Problemen

Canon hat für seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II ein Firmwareupdate vorgestellt, das Fehler behebt, die sich durch die vorherigen Firmwareversionen 2.0.3 und 2.0.4 eingeschlichen hatten. Dazu zählen Probleme bei Videoaufnahmen mit einigen Objektiven, mit der Belichtungsanzeige und mit dem WLAN-Sender WFT-E4 und WFT-E4 II.
undefined

Aputure Gigtube: Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras

Mit dem Gigtube hat Aputure ein Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Es wird losgelöst von der Kamera genutzt und zeigt die Livebild-Ansicht und die aufgenommenen Bilder der Kamera an. So soll der Fotograf die Aufnahme kontrollieren, auch wenn er nicht direkt hinter der Kamera steht. Das Gerät ist nun auch in Deutschland erhältlich.
undefined

Canon EOS 7D - Firmware 1.2.1 beseitigt Probleme

Längere Überhitzungstimer und beseitigtes Vertical Banding. Mit Canons neuer Firmware 1.2.1 für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D werden einige Probleme bei der Videoaufzeichnung beseitigt. Außerdem wurde etwas an den automatischen Belichtungseinstellungen verbessert.
undefined

Carl Zeiss stellt Filmobjektive für DSLRs vor

Anschlüsse für PL, Nikon und Canon austauschbar. Carl Zeiss hat eine Serie von Objektiven vorgestellt, die speziell zum Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras gedacht sind. Sie zeichnen sich durch einen langen Fokussierweg und eine Ausleuchtung eines 24 x 36 mm großen Bildformats aus.
Pentax 645D

Pentax 645D mit 40 Megapixeln

Pentax steigt ins digitale Mittelformat ein. Mit der 645D stellt Pentax eine digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera mit 40 Megapixeln vor. Dabei handelt es sich um einen Nachfolger des Mittelformatsystems Pentax 645.
undefined

Tamron-Telezoom mit Ultraschallmotor und Bildstabilisator

SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD für Nikon, Canon und Sony. Tamron hat die Entwicklung eines neuen Objektivs für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt, das eine Brennweite von 70 bis 300 mm (KB) abdeckt. Es arbeitet mit einem Ultraschallmotor und ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet.
undefined

Sigma stellt Extrem-Weitwinkelzoom mit 8 bis 16 mm vor

Neue bildstabilisierte Tele- und Standardzooms im Programm. Sigma hat zur US-Fotomesse PMA 2010 fünf neue Objektive vorgestellt. Dazu gehört ein Weitwinkelzoom mit einer Brennweite von 8 bis 16 mm (F4,5 und F5,6), das für APS-C-Kameras entwickelt wurde. Außerdem wurden eine lichtstarke Festbrennweite und Standard- sowie Telezooms mit Bildstabilisierung vorgestellt.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
undefined

Fujifilm stellt 30fach-Zoomkamera HS10 vor

Mehrfachaufnahmen für automatische Rauschreduktion und Panoramas. Fujifilm hat mit der Finepix HS10 eine Bridgekamera mit einem Zoomobjektiv vorgestellt, die einen Brennweitenbereich von 24 bis 720 mm (KB) abdeckt. Die HS10 setzt einen CMOS-Sensor mit 10,3 Megapixeln ein und soll als Konkurrenz zu Einsteiger-Spiegelreflexkameras antreten.
undefined

Neue Firmware für Canon EOS-1D Mark IV behebt Fokusprobleme

Schärfeverfolgung bei langsamen Bewegungen verbessert. Canon hat ein Firmwareupdate für die EOS-1D Mark IV vorgestellt, das das Verhalten des Autofokus verbessern soll. Damit sollen Fotomotive, die sich beim Scharfstellen langsam auf den Fotografen zubewegen oder sich von ihm entfernen, scharf gehalten werden.
undefined

Spiegelreflexkamera von Sony schießt Freihand-HDRs

Sony A450 ohne abklappbares Display. Sony hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera namens A450 vorgestellt, die wie eine einfachere Version der A550 wirkt. Ihr fehlt das klappbare Display auf der Rückseite und der zweite Live-View-Modus. Die A450 kommt auf eine Auflösung von 14,2 Megapixeln und kann HDR-Fotos freihändig aufnehmen.