Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSLR

undefined

Modulare Kamera mit 6 x 17 cm großem Riesensensor

Red stellt DSMC mit unterschiedlichen Sensorpaketen vor. Der Kamerahersteller Red hat eine modular aufgebaute Kamerareihe für Stand- und Bewegtbilder vorgestellt, die mit unterschiedlichen Sensor- und Zusatzmodulen arbeitet. Der kleinste Sensor ist 2/3 Zoll groß und erreicht eine Auflösung von 4,9 Megapixeln, der größte hat eine Seitenlänge von 6 x 17 cm und wird mit Objektiven von Fachkameras verwendet. Seine Auflösung soll 261 Megapixel betragen.
undefined

Olympus findet Lücke zwischen E-3 und E-520

Olympus E-30 mit höherer Auflösung, aber schlechterem Sucher als E-3. Olympus hat mit der E-30 eine Mittelklasse-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die eine Lücke im Sortiment zwischen dem Profigerät E-3 und der Consumer-DSLR E-520 schließen soll. Sie erreicht mit 12,2 Megapixeln sogar eine höhere Auflösung als die E3 und besitzt ein größeres Display. Bei anderen Punkten gib es aber Abstriche.
undefined

Test: Intels Core i7 "Nehalem" im Turbo-Modus

Prozessoren mit Übertaktungsautomatik setzen Rekorde. Noch im November 2008 will Intel drei CPUs der Serie "Core i7" ausliefern. Mit der neuen Nehalem-Architektur samt L3-Cache, integriertem Speichercontroller und automatischer Übertaktung sind Intels High-End-Prozessoren deutlich schneller geworden. Der Stromverbrauch wurde kaum gesenkt, die Chips sind jedoch in der Anschaffung günstiger.
undefined

Günstige Mittelformatkamera mit 28-Megapixel-Rückteil

Mamiya stellt Paket aus 645AFD III und Leaf Aptus-II 6 vor. In der Mittelformatfotografie liegen die Einsteigerpreise deutlich über denen der digitalen Spiegelreflexfotografie. Geringe Stückzahlen und teure Einzelkomponenten fordern ihren Tribut. Mit der DL28 hat Mamiya nun ein recht günstiges Modell angekündigt.
undefined

Leica S2 - Spiegelreflexkamera mit 37,5 Megapixeln

S-System - neue Kameraklasse zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkamera. Mit dem S-System will Leica eine neue Kameraklasse etablieren, angesiedelt zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkameras. Als erstes Modell kommt die Leica S2 auf den Markt, die Bilder mit 37,5 Megapixeln macht.
undefined

Pentax K-m: Leichte digitale Spiegelreflexkamera

Einfache Bedienung soll Nutzer von Kompaktkameras ansprechen. Pentax stellt zur Photokina mit der K-m eine neue digitale Spiegelreflexkamera vor, die als leichte Alternative zur Pentax K200 positioniert wird. Sie soll zudem besonders einfach zu bedienen sein und so Nutzer von Kompaktkameras ansprechen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon bringt EOS 5D Mark II mit 21 Megapixeln und HD-Filmen

Lichtempfindlichkeit von ISO 50 bis 25.600. Canon hat kurz vor der Photokina 2008 seine neue Vollformatkamera als Nachfolgerin der EOS 5D vorgestellt. Die neue Kamera heißt EOS 5D Mark II und arbeitet mit einer Auflösung von 21,1 Megapixeln, einer Lichtempfindlichkeit von maximal ISO 25.600 und kann Filme in 1080p aufnehmen.
undefined

Sony bringt Vollformatkamera mit 24,6 Megapixeln

A900 mit CMOS-Sensor für professionelle Fotografen. Sony hat sein neues Spiegelreflex-Topmodell vorgestellt. Die Sony A900 ist eine Vollformatkamera und erreicht mit ihrem CMOS-Sensor (35,9 x 24 mm) eine Auflösung von 24,6 Megapixeln. Der Sensor ist beweglich aufgehängt und soll damit Verwackler durch Gegenbewegungen aufheben.
undefined

Sony: 18,4-Zoll-Notebook mit RGB-LEDs für mehr Farben

Display im teuersten Modell soll vor allem Fotografen begeistern. Sonys AW-Notebooks sind vor allem Arbeitstiere. Ein 18,4-Zoll-Notebook wird die angepeilte Zielgruppe - Fotografen - wohl vor allem zwischen Arbeitsplätzen bewegen und nicht unterwegs aufklappen. Das teuerste Modell verspricht dabei ein besonders gutes Display, an dem auch farbkritische Arbeiten durchgeführt werden können.
undefined

Nikon D90: Spiegelreflexkamera mit Filmfunktion

12,3 Megapixel Auflösung und ISO 6.400. Nikon hat seine Spiegelreflexkamera für die gehobene Einsteigerklasse runderneuert. Die D90 ersetzt die 2006 eingeführte Nikon D80. Gegenüber der Vorgängerin wurde die Auflösung auf 12,3 Megapixel angehoben. Als Bildgeber kommt nun ein CMOS-Chip anstelle eines CCD-Sensors zum Einsatz. Die Lichtempfindlichkeit hat Nikon bis ISO 6.400 angehoben. Außerdem wurde der D90 eine Filmfunktion spendiert, die bis 720p mit 24 Bildern pro Sekunde arbeitet.
undefined

Canon EOS 50D mit 15,1 Megapixel und ISO 12.800

Nachfolger der 40D mit deutlich mehr Auflösung. Canon hat seine neue digitale Spiegelreflexkamera EOS 50D vorgestellt, nachdem schon vorher Informationen zu den technischen Daten bekanntwurden. Die Nachfolgerin der 40D erreicht eine Auflösung von 15,1 Megapixeln und eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 12.800.

Spezifikationen zu Canons DSLR 50D aufgetaucht

15,1 Megapixel, hochauflösendes Display und ISO 12.800. Canon China hatte kurzfristig die Spezifikationen der neuen digitalen Spiegelreflexkamera 50D veröffentlicht. Demnach erreicht der Nachfolger der 40D mit 15,1 Megapixeln eine etwas höhere Auflösung. Die 40D musste sich noch mit 10,1 Megapixeln zufrieden geben. Die Lichtempfindlichkeit wurde deutlich erhöht und soll nun ISO 12.800 erreichen.

Kameratrends: Wasserfeste Gehäuse und mehr interner Speicher

DSLR-Besitzer knipsen am häufigsten. Die Fotografen wollen wetterfeste Kameras, sagt eine Studie des Marktforschungsunternehmens J.D. Power. Außerdem wurde das Nutzungsverhalten abgefragt. Spiegelreflexkamera-Besitzer fotografieren mit Abstand am meisten Bilder pro Monat, gefolgt von hochwertigen Kompakten sowie besonders dünnen Kompakten und normalen Kompaktgeräten.

Gerüchte über eine DSLR-Einsteigerkamera bei Pentax

Unterhalb der aktuellen K200D angesiedelt. Pentax könnte zur Photokina 2008 im September mit einem Einsteigermodell einer digitalen Spiegelreflexkamera debütieren. Die Kamera, die unterhalb des aktuellen Modells K200D angesiedelt sein soll, soll Gerüchten zufolge K2000D heißen.
undefined

Nikon D700: Vollformatkamera für die Mittelklasse

Kaum Abstriche gegenüber Spitzenmodell D3. Nikon hat mit der D700 eine Vollformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die mit einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist, der es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln bringt. Die Lichtempfindlichkeit der neuen Mittelklassekamera, die oberhalb der D300 angesiedelt ist, kann mit dem Topmodell D3 zwar nicht ganz mithalten, erreicht jedoch trotzdem maximal ISO 25.600.

Pentax bringt DSLR-Objektiv mit reinem Ultraschallantrieb

Brennweitenbereich von 17 bis 70 mm. Pentax hat für seine digitalen Spiegelreflexkameras ein neues Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 17 bis 70 mm (Kleinbild) abdeckt. Es bietet eine durchgehende Anfangsblendenöffnung von F4 und setzt ausschließlich auf einen Ultraschallantrieb für den Autofokus. Ältere Pentax-Kameras können es nur noch manuell nutzen.

Buch zu Canons geheimer Vollformat-DSLR angekündigt

Canons EOS 5D Mark II kommt - aber wann? Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Canon wird seine erfolgreiche Vollformat-Spiegelreflexkamera 5D bald gegen einen Nachfolger austauschen. Noch hält sich der japanische Branchenprimus bedeckt. Doch das PR-Malheur ist bereits passiert: Bei Amazon wurde ein Buch mit Einsteigertipps für eine Canon 5D Mark II angekündigt.

Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

DSLR im günstigsten Sortimentsbereich. Vor kurzem fand sich in einer Canon-Software ein Hinweis auf eine kommende digitale Spiegelreflexkamera mit der Bezeichnung EOS 1000D, die ein neues Einsteigermodell in Canons Produktpalette sein könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht: Die Kamera soll mit einem 10,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor ausgerüstet sein.

Canon forscht an Brennstoffzellen für Digitalkameras

Patentantrag eingereicht. Die Stromversorgung von Digitalkameras ist kein leichtes Unterfangen. Zum einen erwarten die Kunden, mit einer Ladung hundert Bilder und mehr schießen zu können, zum anderen sollen die Kameras kompakt bleiben. Profifotografen wünschen noch viel größere Akkukapazitäten für tausende von Bildern. Hier könnte die Brennstoffzellentechnik helfen.

Canon EOS 1000D für neue DSLR-Käuferschichten

Konkurrent für Nikons D60 fehlt im Canon-Programm. Canon hat seine Software Digital Photo Professional für PC und Mac aktualisiert und auf die Versionsnummer 3.4.1 gehievt. In der Hilfedatei findet sich ein Hinweis auf ein neues Kamera-Modell, welches das japanische Unternehmen aber noch nicht im Programm hat. Die aufgeführte Canon EOS 1000D könnte ein neues Einsteigermodell unterhalb der aktuellen DSLR EOS 450D sein.

Nikon vereint digitalen und optischen Sucher

Neue DSLR-Funktion als Patent beantragt. Nikon hat ein US-Patent beantragt, bei dem die Kombination aus optischem Spiegelreflex-Sucher und elektronischem Display im Mittelpunkt steht. Die Technik sieht vor, dass der Fotograf innerhalb des normalen Suchers sowohl ein optisch-analoges als auch ein digitales Bild sieht. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein nutzloses Gimmick, entpuppt sich bei genauerem Studium der Patentschrift als nützliche Zusatzfunktion.
undefined

Olympus: Interner Stabilisator in neuer Spiegelreflexkamera

Olympus E-520 mit verbessertem Live-View. Kamerahersteller teilen sich in zwei Lager: Die einen verkaufen Objektive mit beweglichen Linsenelementen, die für ein ruhigeres und damit verwacklungsärmeres Bild sorgen sollen, die anderen bauen die Anti-Shake-Maßnahmen direkt in das Gehäuse ein. Für den Fotografen hat letzterer Weg einen gewaltigen Vorteil: Auch alte Objektive können weiter benutzt werden, sind nun aber stabilisiert. Olympus hat nun mit der E-520 eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die einen eingebauten Bildstabilisator mitbringt.

Gerüchte um Canons Vollformat-DSLR EOS 5D Mark II

Höhere Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit. Um den Nachfolger von Canons erfolgreicher Vollformat-Spiegelreflexkamera gibt es bislang nur Spekulationen. Genährt wurden diese jetzt durch eine vermeintliche Fehlveröffentlichung auf der Website von Canon-Deutschland, von der die Website Photography Bay berichtet. Auf der Canon-Seite soll für kurze Zeit ein kleiner Text- und Bildhinweis auf eine EOS 5D Mark II eingeblendet worden sein.

Samsung arbeitet an Profi-DSLR mit Vollformatsensor

Partner Pentax hatte bisher keine Vollformatpläne angekündigt. Noch vor kurzem hieß es seitens Pentax, dass man derzeit nicht über eine Vollformat-Spiegelreflexkamera nachdenkt. Nun wurde bei einem Pressegespräch bekannt, dass Samsung die Entwicklung einer Profi-Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor aufgenommen hat. Samsung ist Pentax' Partner im DSLR-Geschäft.
undefined

Spiegelreflexkamera von Olympus für die Hosentasche

Olympus E-420 erlaubt Live View bei aktivem Autofokus. Olympus hat mit der E-420 eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt, die für Einsteiger konzipiert wurde und als Nachfolgerin der E-410 auf den Markt kommen wird. Die neue Kamera erreicht mit ihrem "Live MOS Sensor" eine Auflösung von 10 Megapixeln und bietet als Besonderheit in ihrem Segment eine Live-View-Funktion mit aktiviertem Autofokus. Bei Konkurrenzmodellen beispielsweise von Pentax muss hingegen der Spiegel bei der Echtzeitansicht im Display kurz heruntergeklappt werden, damit die Schärfeeinstellung funktioniert.

Digitale Spiegelreflexkameras bald mit Film-Modus

Patent mit halbdurchlässigem Spiegel veröffentlicht. Dass mit digitalen Spiegelreflexkameras keine Videoaufnahmen gemacht werden können, ist den meisten Anwendern bekannt, doch sind die Kamerahersteller nicht untätig dabei und versuchen das Manko zu beheben. Der japanische Erfinder Hiroshi Terada hat kürzlich ein Patent zugesprochen bekommen, das einen Film-Modus für Spiegelreflexkameras beschreibt.
undefined

Sony bringt DSLRs Alpha 300 und 350 mit Klapp-Display

14,2 bzw. 10,2 Megapixel Auflösung. Sozusagen in letzter Minute vor der US-Fotomesse PMA 2008 hat Sony zwei weitere digitale Spiegelreflexkameras angekündigt. Die neuen Alphas hören auf die Bezeichnungen A300 und A350. Sie sind mit Live-View-Funktionen ausgerüstet und erreichen 14,2 bzw. 10,2 Megapixel Auflösung. Ihr Display ist herausklappbar.

Pentax kündigt Erweiterung des Objektiv-Parks an

Zwei Zooms und eine Festbrennweite mit Ultraschallmotor-Antrieb. Auf der Foto-Messe PMA 2008 in Las Vegas will Pentax drei weitere Objektive hinter Glas zeigen, die der Kamera-Hersteller noch 2008 auf den Markt bringen will. Die Objektive sind mit einem Ultraschall-Motorantrieb für den Autofokus ausgerüstet, können aber auch an Kameras des Herstellers genutzt werden, die nur über einen herkömmlichen Stangenantrieb verfügen.
undefined

Pentax stellt 5 neue Objektive vor

Drei Festbrennweiten und zwei Zooms. Ein Hauptkritikpunkt an den digitalen Spiegelreflexkameras von Pentax ist das recht magere Objektivprogramm des kleinen Herstellers. Nun hat das Unternehmen reagiert und gleich fünf neue Objektive vorgestellt, die 2008 das Programm bereichern sollen.
undefined

Canon EOS 450D mit 12 Megapixeln und 3-Zoll-Display

AF bei aktiviertem Live-View möglich. Canon hat seine neue kompakte DSLR für Einsteiger vorgestellt. Die EOS 450D löst die EOS 400D ab und bringt es mit ihrem CMOS-Sensor auf 12 Megapixel Auflösung. Die Bilder werden damit maximal 4.272 x 2.848 Pixel groß. Auf der Kamera-Rückseite sitzt ein 3 Zoll großes Display mit Live-View-Funktion, die auch beim Scharfstellen erhalten bleibt. Die Spot-Belichtungsmessung beherrscht die Canon nun auch und von CompactFlash-Karten hat sich der Kamerahersteller nun verabschiedet.
undefined

Pentax K20D: DSLR mit gesteigertem Dynamik-Umfang

Erstmals CMOS-Sensor mit 14,6 Megapixeln verbaut. Pentax hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die Pentax K20D ist eine semiprofessionelle Kamera, die mit Samsungs neuem CMOS-Sensor bestückt ist. Dieser erreicht eine Auflösung von 14,6 Megapixeln und soll besonders rauscharm sein. Parallel hat auch Samsung mit der GX20 ein baugleiches Modell vorgestellt, das allerdings in einem leicht abgewandelten Gehäuse sitzt.
undefined

Pentax K200D - Digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Staub- und wasserfestes Gehäuse sowie Verwacklungsschutz integriert. Mit der K200D stellt Pentax eine neue digitale Einsteiger-Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der K100D Super vor. Sie ist mit einem 10,2-Megapixel-Sensor sowie dem Pentax-Shake-Reduction-System (SR) ausgestattet, das Verwacklungen von Freihandaufnahmen, insbesondere mit Teleobjektiven oder längeren Belichtungszeiten, weitgehend verhindern soll.
undefined

Sonys DSLR A200 nur mit leichten Änderungen zur Vorgängerin

Weiterhin 10 Megapixel - etwas größeres Display. Schon im Juni 2006 hatte Sony seine digitale Spiegelreflexkamera A100 vorgestellt. Nun sind auf der schwedischen Sony-Seite Informationen und Fotos zum Nachfolger A200 veröffentlicht worden. Die neue Kamera bietet jedoch gegenüber ihrer Vorgängerin den technischen Daten nach nur wenige Änderungen, z.B. beim Display.

Digitalkameras: Was bringt das Jahr 2008?

Trends im Digital-Imaging-Markt. Kurz vor der Fotomesse Photo Marketing Association (PMA) in Las Vegas wollen wir einen kleinen Ausblick auf den Markt für Digitalkameras im Jahr 2008 wagen. Was wird die Zukunft bringen - mehr Auflösung, schnellere Kameras, Biometrie und HDR? Oder wird 2008 eher ein langweiliges Jahr, in dem nur einfache Variationen längst vorhandener Techniken neu aufgekocht werden?

Camera Raw: Adobe entfernt Fehler des vorherigen Updates

Bildverarbeitung von RAW-Fotos aus der Olympus E3 verbessert. Camera Raw sorgt für den Import von Raw-Dateien unterschiedlicher Digitalkameras in Adobes Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Da immer wieder neue Digitalkameras mit RAW-Funktionen auf den Markt kommen, muss Adobe von Zeit zu Zeit sein Werkzeug überarbeiten und eine neue Version veröffentlichen. Mit der Ausgabe 4.3.1 wurde nun aber eine Fehlerkorrektur für ein vorangegangenes Update veröffentlicht.
undefined

Tamron mit 13,9fach-Zoom für Einsteiger-Kameras von Nikon

Brennweite von 18 bis 250 mm und Makro-nahe Möglichkeiten. Tamron hat mit dem "AF18-250mm F/3.5-6.3 Di II" schon seit einiger Zeit ein kleines und leichtes Zoom-Objektiv im Angebot, das einen sehr weiten Brennweitenbereich abdeckt. Das Objektiv ist ausschließlich für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-großem Sensor gedacht und nun auch für Nikon-Einsteigerkameras mit eingebautem Motor erhältlich.
undefined

Lichtstarke Sigma-Objektive mit 50-150 mm und 70-200 mm

Baulänge ändert sich beim Zoomen und Scharfstellen nicht. Sigma hat zwei neue lichtstarke Objektive vorgestellt, die an digitale Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon und an die hauseigene Geräten passen. Das neue Sigma-"APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM" und auch das "APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM" besitzen beide Ultraschall-Antriebe für den Autofokus und weisen eine durchgängige Anfangslichtstärke von F2,8 über ihren gesamten Brennweiten-Bereich auf.

2007 sieben Millionen digitale Spiegelreflexkameras verkauft

Branche frohlockt. Neun Monate vor der Foto-Messe Photokina 2008 hat der Photoindustrie-Verband neue Zahlen zum weltweiten Kamera-Geschäft herausgegeben. Der Wechsel zur digitalen Fotografie ist fast vollständig vollzogen. Weltweit werden im Jahr 2007 annähernd 138 Millionen Kameras verkauft - mit einer Steigerung von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Etwa 91 Prozent davon sind inzwischen Digitalkameras - rund 126 Millionen Stück.
undefined

Nikon stellt Kit-Objektiv mit Anti-Verwacklungssystem vor

AF-S DX Nikkor mit 18 bis 55 mm Brennweite. Nikon hat ein neues Kit-Objektiv vorgestellt, das einen Brennweitenbereich von 18 bis 55 mm (KB) abdeckt. Das Objektiv ist mit einer Antiverwackelungsmechanik und einem Ultraschall-Motor ausgerüstet. Nikon bezeichnet es selbst als Kit-Objektiv, was den Schluss nahe legt, dass es künftig mit den digitalen Spiegelreflexkameras des Unternehmens zusammen als Startversion verkauft wird.

Tokina: Ultra-Weitwinkelzoom für Nikon- und Canon-DSLRs

Außerdem 50-mm-Makro-Objektiv für Canon und Nikon. Der japanische Optikspezialist Tokina hat zwei neue Objektive angekündigt, die ausschließlich für digitale Spiegelreflex-Cropkameras gedacht sind. Während das "AT-X M35 Pro DX" ein Makro ist, bedient das "Tokina AT-X 116 Pro DX" die Wünsche der Fotografen, die sich auch an Cropkameras einen echten Weitwinkel-Zoom wünschen.
undefined

Sigma: 2 Fisheye-Objektive für APS-C-Bildsensoren von DSLRs

Zirkuläres und Vollformat-Fisheye für Digitalfotografen. Sigma hat zwei neue Fisheye-Objektive vorgestellt. Es sind die ersten Geräte des Herstellers, die nicht für das übliche Kleinbildformat berechnet wurden, sondern für das bei Bildsensoren von digitalen Spiegelreflexkameras häufig eingesetzte APS-C-Format.
undefined

Pentax mit 14fach-Zoomobjektiv für DSLRs

Letzte Objektivankündigung für 2007. Pentax hat für seine digitalen Spiegelreflexkameras ein neues Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 18 bis 250 mm (Kleinbild) abdeckt und als "Immerdrauf"-Lösung für diejenigen Fotografen gedacht ist, die den Objektivwechsel scheuen bzw. nicht mehrere Optiken mit sich herumtragen wollen.