Pentax K20D: DSLR mit gesteigertem Dynamik-Umfang
Erstmals CMOS-Sensor mit 14,6 Megapixeln verbaut
Pentax hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die Pentax K20D ist eine semiprofessionelle Kamera, die mit Samsungs neuem CMOS-Sensor bestückt ist. Dieser erreicht eine Auflösung von 14,6 Megapixeln und soll besonders rauscharm sein. Parallel hat auch Samsung mit der GX20 ein baugleiches Modell vorgestellt, das allerdings in einem leicht abgewandelten Gehäuse sitzt.
Pentax K20D
Bisher setzte Pentax ausschließlich CCD-Sensoren ein. CMOS-Sensoren haben
mittlerweile jedoch einige Vorteile, unter anderem einen geringeren
Energiebedarf. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 200 bis 6400. Eine Funktion zur Erhöhung des Dynamik-Umfangs wurde der Kamera ebenfalls spendiert. Vorschaubilder lassen sich jetzt auch abspeichern.
- Pentax K20D: DSLR mit gesteigertem Dynamik-Umfang
- Pentax K20D: DSLR mit gesteigertem Dynamik-Umfang
Die neue Spiegelreflexkamera sitzt wie auch schon die Vorgängerin K10D in einem wettergeschützten Gehäuse und bietet einen beweglich aufgehängten Sensor, um Bildwackler auszugleichen. Der Vorteil: Alle Objektive werden unterstützt. Die Kamera ist, wie es derzeit Mode ist, mit einem Live-View-Modus ausgerüstet und erlaubt die Betrachtung des Sucherbildes auf dem 2,7 Zoll großen TFT-Bildschirm mit 230.000 Pixeln.
Samsung GX 20
Auch die Entwicklung der Schärfentiefe lässt sich dabei kontrollieren. Dazu wird einfach der Ringschalter rund um den Auslöser auf die Abblendposition geschoben und der Fotograf kann auf dem Display die Schärfentiefe in Abhängigkeit von der eingestellten Blende sehen. Nach wie vor gibt es natürlich auch einen Pentaprisma-Sucher.
Erstmals bei den digitalen SLRs hat Pentax in die K20D einen Studioblitzanschluss eingebaut. Die Verschlussgeschwindigkeiten reichen bis zu 1/4000 Sekunde. Im Serienbildbetrieb sind mit der K20D bis zu drei Aufnahmen pro Sekunde möglich, und das ohne Limitierung, wenn man im JPEG-Format bleibt. Im wesentlich speicherintensiveren RAW-Format hingegen reicht der Zwischenspeicher für neun Aufnahmen in voller Auflösung, bis eine kurze Speicherpause eingelegt werden muss. Die Kamera kann auf Wunsch auch RAW und JPEG kombiniert abspeichern und unterstützt außer dem Pentax-eigenen Rohdatenformat auch Adobe-DNG.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pentax K20D: DSLR mit gesteigertem Dynamik-Umfang |
- 1
- 2
Genau so ist das. Mit der Hand welche am auslöser ist kann man selbst in den...
Mir reicht es ein Bild mit möglichst grosser Dynamik zu haben (14bit, 22Bit oder noch...