Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Software erkennt Motive und Gesichter in Bildern

Entwicklung des Berliner Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts. Die vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelte Software "PhotoFinder" soll dabei helfen, Digitalfotosammlungen zu ordnen und Fotos wiederzufinden. Dabei erkennt die Software ähnliche Motive.

Updates für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Kameras erfordern aktualisierte Rohdatenmodule. Im Rahmen neuer Digitalkameras bringt Adobe von Zeit zu Zeit ein Update für sein Camera Raw Plugin für Photoshop bzw. Photoshop Elements auf den Markt, damit die Software die neuen Rohdatenformate auch verarbeiten kann. Zusätzlich hat Adobe für Lightroom ein Update vorgestellt, welches das Programm auf Version 1.4 hievt.
undefined

Canon Digital Ixus 970 IS mit 5fach-Zoom und 10 Megapixeln

Kompaktes Modell mit großem Brennweitenbereich. Canon hat nun ein Ixus-Digitalkameramodell erstmals mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Die kompakte Kamera arbeitet mit in einer Brennweite von 37 bis 185 mm (KB) und bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln. Der CCD-Sensor ist 1/2,3 Zoll groß.
undefined

Canon Digital Ixus 85 IS und 90 IS mit 10 Megapixeln

Entwackelte 3fach-Zoomobjektive eingebaut. Canon hat innerhalb seiner Kompaktkameraserie zwei neue Modelle mit je 10 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Die CCDs sind jeweils 1/2,3 Zoll groß. Beide Geräte sind mit 3fach-Zoomobjektiven ausgerüstet, die eine Bildstabilisierung durch bewegliche Linsenelemente erlauben und so eine bis zu 4 Blendenstufen längere Belichtungszeit ohne Verwackler erlauben sollen.

UK: Studie zur digitalen Unterhaltung veröffentlicht

Repräsentative Zahlen zur Mediennutzung. Das Marktforschungsunternehmen Entertainment Media Research hat die Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von digitalen Unterhaltungsmedien in Großbritannien veröffentlicht. Die Studie wurde im Auftrag der auf Medienrecht spezialisierten Kanzlei Wiggins durchgeführt.

Sonys Cyber-shot H50 mit 15fach-Zoom und Lächelautomatik

9,1 Megapixel Auflösung. Bridge-Kameras wagen den Spagat zwischen Kompakt- und Spiegelreflexapparat. Sie haben meist ein größeres Gehäuse und eine längere Zoom-Brennweite, aber kein wechselbares Objektiv. Ihr Sucher ist hingegen elektronisch und nicht optisch ausgeführt - ein Spiegelsystem fehlt ihnen. Sonys neue Kamera in diesem Segment ist die DSC-H50: ein Gerät mit 15fach-Zoom, schwenkbarem Display und 9,1 Megapixeln Auflösung.
undefined

Sonys W300 bringt 13,6 Megapixel in einem Titangehäuse unter

Kamera mit 3fach-Zoom und Bildstabilisierung. Sony hat mit der Cyber-shot W300 ein besonders stabiles Digitalkameramodell vorgestellt, das eine sehr hohe Auflösung erzielt. Mit dem 1/1,7 Zoll großen CCD werden 13,6 Megapixel aufgenommen - das entspricht Bildern mit den Maßen von 4.224 x 3.168 Pixeln. Die Kamera sitzt in einem Gehäuse aus einer Titanlegierung und soll dadurch gegen Schrammen immun sein.

Sanyo E10 mit 10 Megapixeln und 5fach-Zoom für 200 Euro

Kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Sanyo hat mit der E10 eine preiswerte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,3-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 10 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 36 bis 180 mm (Kleinbild) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. F5,6 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 10 Zentimetern.
undefined

Kamera Ricoh Caplio R8 mit manueller Tonwert-Korrektur

10-Megapixel-CCD und 7,1fach-Zoom - Display mit 460.000 Pixeln. Ricoh hat mit der R8 schon den Nachfolger der Digitalkamera R7 vorgestellt, die erst im September 2007 auf den Markt kam. Die neue Kamera bietet mit 10 Megapixeln eine höhere Auflösung, doch auch neue Funktionen wie eine manuelle Tonwertkorrektur-Möglichkeit wurden integriert. Wie auch bei der Vorgängerin bietet das eingebaute 7,1fach-Zoomobjektiv eine Brennweite von 28 bis 200 mm (KB).
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

GPS-Modul zur Integration in Digitalkameras

4 Millionen Kameras mit GPS innerhalb der nächsten 1,5 Jahre? Das Unternehmen Geotate hat eine integrierte GPS-Lösung für den Einbau in Digitalkameras vorgestellt. Damit sollen vor allem Kompaktkameras, aber auch digitale Spiegelreflexkameras in die Lage versetzt werden, direkt in die Bilddateien auch den Aufnahmeort zu schreiben. Der Fotograf kann danach z.B. die Bilder auf einer Karte einblenden.

GPS-Modul versieht Bilder selbsttätig mit Geotags

Geotate erledigt Ortung in zwei Schritten. Bilderdienste wie Flickr bieten schon länger die Möglichkeit des Geotaggings, also Bilder mit Informationen über den Ort zu versehen, an dem sie geschossen wurden. Allerdings muss der Fotograf die Tags selbst eingeben. Ein neues System des Software-Unternehmens Geotate soll dies automatisch erledigen.

Leica bringt Hardware-Update für die M8

Neues Displayglas und leiserer Verschluss. Normalerweise veralten Digitalkameras recht schnell. Während früher oft Jahre vergingen, bis die Unternehmen ein neues analoges Kameramodell vorstellten, kommen heutzutage technische Neuerungen im Jahrestakt auf den Markt. Leica will nun einen sehr ungewöhnlichen Weg gehen und das Kameramodell M8 technisch aufrüsten. Die Besonderheit: Altbesitzern bietet der Traditionshersteller ein Hardware-Upgrade an.
undefined

Sony packt 10fach-Zoom und 3 Zoll großes Display zusammen

Sony Cyber-shot DSC-H10 mit optischem Bildstabilisator. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-H10 eine 10fach-Zoomkamera auf den Markt, die mit einem 8,1-Megapixel-Sensor im 1/2.5-Zoll-Format ausgerüstet ist. Auf der Rückseite prangt unübersehbar ein 3 Zoll großes Display, das auch als Sucher herhalten muss.

Sigma: Kompaktkamera mit Foveon-Sensor kommt im Frühjahr

4,6 Megapixel Auflösung. Schon auf der letzten PMA hatte Sigma mit der DP1 eine Kompaktkamera angekündigt, die mit dem Foveon-Sensor ausgerüstet ist. Nun findet die PMA 2008 statt und Sigma will die DP1 im Frühjahr 2008 auf den Markt bringen. Der Sensor misst 20,7 x 13,8 mm und erreicht das APS-C-Format, das normalerweise nur in digitalen Spiegelreflexkameras zum Einsatz kommt.
undefined

10x-Zoomkameras: Weitwinkel und Display mit 460.000 Pixeln

Panasonic bringt zwei neue Lumix-Modelle mit 9 und 8 Megapixeln. Panasonic renoviert seine Kompaktkamera-Serie TZ, die mit 10fach-Zoomobjektiven ausgerüstet ist, mit den beiden Modellen DMC-TZ5 und DMC-TZ4. Ihre Objektivbrennweite reicht von 28 bis 280 mm (KB) bei F3,3 bzw. 4,9. Das 3-Zoll-Display der TZ5 bringt es auf eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten, das 2,6 Zoll große Display der TZ4 erreicht 230.000 Punkte.
undefined

Panasonic: Kamera mit 10 Megapixeln und 720p-Videoaufnahme

Lumix DMC-FX35 mit Schattenaufhellung und bewegungsabhängigem ISO-Mode. Panasonic bringt mit der Lumix DMC-FX35 eine flache Digitalkamera auf den Markt, die eine Auflösung von 10 Megapixeln erreicht. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 25 bis 100 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. 5,6 ab. Damit nicht genug: Die Kamera kann auch HD-Video mit 720p aufnehmen.
undefined

Fujifilm: Bridge-Kameras mit 14- und 18fach-Zooms

ISO 10.000 bei 3 Megapixeln Auflösung. Fujifilm hat kurz vor dem Beginn der amerikanischen Fotofachmesse PMA zwei interessante Bridge-Kameramodelle vorgestellt, die mit langen Zoombrennweiten aufwarten. Die FinePix S8100fd kommt mit ihrem 18fach-Zoom auf eine Brennweite von 27 bis 486 mm und deckt damit auch den Weitwinkelbereich ab. Die FinePix S100FS hingegen mit ihrem 14fach-Zoom arbeitet im Bereich von 28 bis 400 mm und Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw 5,3. Ein optischer Bildstabilisator ist in beiden Objektiven enthalten.
undefined

Pentax: Bis zu 12 Megapixel im flachen Gehäuse

Pentax frischt Optio-Kompaktkamera-Serie auf. Mit drei neuen Modellen der Kompaktkamera-Serie Optio betreibt Pentax etwas Modellpflege. Die Geräte mit den Namen E50, M50 und S12 sind vor allem klein, hochauflösend und zudem auch noch recht preiswert zu haben. Alle vorgestellten Kameras werden mit SD(HC)-Karten bestückt und bieten eine Gesichtserkennung, auf die sich Autofokus und Belichtungssteuerung beziehen können.
undefined

Canon steigt in den Digitalkamera-Preiskampf ein

Neue Kompaktkameras mit viel Ausstattung. Seit einiger Zeit ist in der Digitalkamera-Branche ein Preiskampf entbrannt - immer besser ausgestattete Kameras im unteren Preissegment dürften es manchem Hersteller schwer machen, seine Margen zu halten. Canon hat seine A-Serie der PowerShot-Reihe nun überarbeitet und bietet die neuen Geräte A470, A580 sowie A590 IS zu niedrigen Preisen an.
undefined

Fujifilm: Winzige Bridge-Kamera mit 12fach-Zoom

10-Megapixel-Auflösung und Doppel-Kartenschacht. Der Trend zur Miniaturisierung macht vor nichts halt. Jetzt hat Fujifilm eine Bridge-Kamera vorgestellt, die trotz des eingebauten 12fach-Zoomobjektivs (F2,8 bzw. F5,6) nur 102,5 x 73 x 67,8 mm groß ist. Die Brennweite reicht von 33 bis 396 mm (KB). Die neue FinePix S1000fd ist mit einem 10-Megapixel-CCD ausgerüstet.
undefined

Canon EOS 450D mit 12 Megapixeln und 3-Zoll-Display

AF bei aktiviertem Live-View möglich. Canon hat seine neue kompakte DSLR für Einsteiger vorgestellt. Die EOS 450D löst die EOS 400D ab und bringt es mit ihrem CMOS-Sensor auf 12 Megapixel Auflösung. Die Bilder werden damit maximal 4.272 x 2.848 Pixel groß. Auf der Kamera-Rückseite sitzt ein 3 Zoll großes Display mit Live-View-Funktion, die auch beim Scharfstellen erhalten bleibt. Die Spot-Belichtungsmessung beherrscht die Canon nun auch und von CompactFlash-Karten hat sich der Kamerahersteller nun verabschiedet.
undefined

Pentax K200D - Digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Staub- und wasserfestes Gehäuse sowie Verwacklungsschutz integriert. Mit der K200D stellt Pentax eine neue digitale Einsteiger-Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der K100D Super vor. Sie ist mit einem 10,2-Megapixel-Sensor sowie dem Pentax-Shake-Reduction-System (SR) ausgestattet, das Verwacklungen von Freihandaufnahmen, insbesondere mit Teleobjektiven oder längeren Belichtungszeiten, weitgehend verhindern soll.
undefined

Sony bringt Kamera mit Kinder- und Erwachsenenerkennung

Cyber-shot DSC-T300 mit 10,1 Megapixeln. Sony hat mit der DSC-T300 eine flache Digitalkamera mit 10,1 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die über ein innen liegendes 5fach-Zoom-Objektiv verfügt. Die Kamera löst die DSC-T200 ab und ist wie auch die Vorgängerin mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet, die über einen Lächeldetektor verfügt. Ausgelöst wird erst, wenn die ausgewählte Person lächelt. Nun kann die Kamera auch zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden, sagt Sony.
undefined

Olympus stellt Kamera mit 20fach-Zoom-Objektiv vor

SP-570 UZ mit Brennweite von 26 bis 520 mm. Bridgekameras mit ihrem fest eingebauten Objektiv buhlen mit immer längeren Brennweiten um die Gunst der Käufer, die sich weder mit einer kompakten noch mit einer Spiegelreflexkamera anfreunden wollen. Olympus hat mit der SP-570 UZ nun eine Kamera vorgestellt, die den bislang größten Brennweitenumfang aller Bridgekameras bietet - sie reicht von 26 bis 520 mm (KB).
undefined

Panasonic-Kamera mit optischem Bildstabilisator für 170 Euro

Lumix DMC-LS80 als Einstiegsmodell mit 8 Megapixeln. Eine recht reichhaltig ausgestattete Einsteigerkamera hat Panasonic in Form der Lumix DMC-LS80 vorgestellt. Das 8-Megapixel-Modell kommt nicht nur mit einem lichtstarken 3fach-Zoom-Objektiv, sondern auch mit einem hochauflösenden Display auf den Markt und bietet auch noch eine optische Bildstabilisierung an.

Samsung stellt CMOS-Chip mit 14,6 Megapixeln vor

Bildsensor für die kommende Generation digitale Spiegelreflexkameras. Samsung hat einen neuen Bildsensor für eine kommende Generation von digitalen Spiegelreflexkameras vorgestellt. Der CMOS-Sensor erreicht eine Auflösung von 14,6 Megapixeln und wartet mit hoher Lichtempfindlichkeit bei geringem Rauschen auf.

BenQ: Günstige Schnappschuss-Kamera mit 8 Megapixeln

DC X800 mit 3-Zoll-Display, aber winzigem Sensor. BenQ hat mit der DC X800 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera mit großem 3-Zoll-Display vorgestellt. Nicht so groß ist leider der eingesetzte CCD-Sensor, der eine Auflösung von 8 Megapixeln erzielt. Die Sensordiagonale liegt bei winzigen 1/3-Zoll. Die Kamera verfügt über ein 3fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. 4,5.

Digitalfotografie: Mehr Zeit für den Selbstauslöser

FaceTime nutzt Gesichtserkennungsfunktion. Der Kamera-Software-Hersteller FotoNation hat eine Technik namens FaceTime vorgestellt, die Selbstporträts mit Digitalkamera und Fotohandy einfacher machen soll. Die Idee ist relativ simpel: Der Timer für den Selbstauslöser beginnt erst zu laufen, wenn das Gesicht des Fotografen auf dem Bild erscheint. Damit soll dem Künstler genügend Zeit bleiben, sich selbst entspannt in Szene zu setzen.
undefined

Unterwasser-Kamera in der Taucherbrille

3,1- und 5-Megapixel-Versionen erhältlich. Liquid Image hat auf der CES eine Taucherbrille vorgestellt, die mit einer Digitalkamera ausgestattet ist. Das Objektiv sitzt über der Nase, der Auslöser über dem rechten Auge und die Akkus sowie der USB-Anschluss und der MicroSD-Speicherkartenslot wurden ebenfalls integriert.

Panasonic entwickelt WLAN-Digitalkamera

Kooperation mit T-Mobile für Hotspot-Zugang. Panasonic teilte auf der CES 2008 in Las Vegas mit, dass man an einer Lumix-Digitalkamera arbeitet, die die aufgenommenen Bilder per WLAN direkt zu Googles Picasa Web Albums hochladen kann, wenn ein Hotspot in der Nähe ist. Das Unternehmen arbeitet dafür mit T-Mobile zusammen, die auch in den USA eine beträchtliche Menge von WLAN-Zugangspunkten aufweisen können.
undefined

Casio-Digicam nimmt 60 6-Megapixel-Fotos pro Sekunde auf

Full-HD-Videos mit Stereoton im H.264-Codec möglich. Schon im Spätsommer 2007 hatte Casio einen Prototypen vorgestellt - nun ist die Exilim Pro EX-F1 fertig. Die Bridge-Kamera mit fest angebautem 12fach-Zoom kann mit ihrem 6-Megapixel-Sensor bis zu 60 Bilder in einer Sekunde in voller Auflösung aufnehmen. Der Video-Modus erlaubt bei einer Reduktion der Bildgröße gar Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von 1.200 Bildern pro Sekunde. Außerdem nimmt die Kamera Videos in Full-HD samt Stereo-Ton in H.264 auf.
undefined

Sonys DSLR A200 nur mit leichten Änderungen zur Vorgängerin

Weiterhin 10 Megapixel - etwas größeres Display. Schon im Juni 2006 hatte Sony seine digitale Spiegelreflexkamera A100 vorgestellt. Nun sind auf der schwedischen Sony-Seite Informationen und Fotos zum Nachfolger A200 veröffentlicht worden. Die neue Kamera bietet jedoch gegenüber ihrer Vorgängerin den technischen Daten nach nur wenige Änderungen, z.B. beim Display.

Digitalkameras: Was bringt das Jahr 2008?

Trends im Digital-Imaging-Markt. Kurz vor der Fotomesse Photo Marketing Association (PMA) in Las Vegas wollen wir einen kleinen Ausblick auf den Markt für Digitalkameras im Jahr 2008 wagen. Was wird die Zukunft bringen - mehr Auflösung, schnellere Kameras, Biometrie und HDR? Oder wird 2008 eher ein langweiliges Jahr, in dem nur einfache Variationen längst vorhandener Techniken neu aufgekocht werden?
undefined

Sony Cyber-shot DSC-S730: 440 Aufnahmen mit 2 AA-Akkus

7,2 Megapixel-Kamera für 140,- Euro. Sony hat kurz vor dem Jahreswechsel mit der DSC-S730 noch eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, die die DSC-S700 ablöst. Der Apparat bietet eine Auflösung von 7,2 Megapixeln und arbeitet mit einem CCD mit 1/2,5 Zoll Diagonale. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoom (35 bis 105 mm (KB) mit F2,8 bzw. 4,8) ausgerüstet. Die Lichtempfindlichkeit reicht bis ISO 1.250.

Ricoh Caplio RR770: 7-Megapixler mit 3-Zoll-Display

ISO-Einstellungen nur bis 200. Ricoh hat mit der Caplio RR770 eine einfache Kompaktkamera mit 7,1-Megapixel-Auflösung vorgestellt. Der CCD-Sensor ist 1/2,5 Zoll groß. Wie die meisten ihrer Artgenossen ist auch Ricohs Neue mit einem Dreifach-Zoomobjektiv ausgerüstet (34 bis 102 mm [KB]) ist. Das mit 3 Zoll Bildschirmdiagonale recht große Display mit 230.000 Pixeln nimmt dabei fast die gesamte Rückseite des Gerätes ein. Einen optischen Sucher gibt es nicht.

2007 sieben Millionen digitale Spiegelreflexkameras verkauft

Branche frohlockt. Neun Monate vor der Foto-Messe Photokina 2008 hat der Photoindustrie-Verband neue Zahlen zum weltweiten Kamera-Geschäft herausgegeben. Der Wechsel zur digitalen Fotografie ist fast vollständig vollzogen. Weltweit werden im Jahr 2007 annähernd 138 Millionen Kameras verkauft - mit einer Steigerung von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Etwa 91 Prozent davon sind inzwischen Digitalkameras - rund 126 Millionen Stück.

HP sucht OEM-Partner für Digitalkamera-Geschäft

Bei HP soll das Druckergeschäft stärker in den Fokus rücken. HP will sich bis zu einem gewissen Grad aus dem Digitalkamera-Geschäft zurückziehen. Ein OEM-Partner soll sich in Zukunft um das Kamerageschäft kümmern und Geräte mit HP-Logo entwickeln sowie vertreiben. Der Fokus im eigenen Hause soll künftig im Druckbereich liegen.

Pentax schließt Patent-Lizenzvertrag

Klagen wegen Patentverletzung bei US-Bundesgerichten anhängig. Das Patentverwertungsunternehmen Papst Licensing und Pentax haben einen Lizenzvertrag über eine patentgeschützte Technik für Digitalkameras abgeschlossen. Die jetzt lizenzierten Patente betreffen Schnittstellenfunktionen z.B. zwischen Digitalkameras und Computern.
undefined

Forschungsprojekt erstellt 3D-Gebäude aus Flickr-Fotos

Alternative zu Stereo-Fotografie und Laservermessung. Täglich werden von berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre Dame, der Freiheitsstatue und vielen anderen Gebäuden tausende von Fotos gemacht und mit Flickr und Co. veröffentlicht. Zwar zeigen viele Bilder die gleichen Motive, doch wurden sie aus leicht unterschiedlichen Aufnahmepositionen gemacht. Diesen Umstand macht sich ein Forschungsprojekt zunutze, um 3D-Modelle aus den Aufnahmen zu machen.
undefined

Ricoh: 28-mm-Kamera mit 10 Megapixeln und Adobe-DNG-Format

Nachfolgerin der GR Digital. Ricoh hat mit der "GR Digital II" eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die von den üblichen Kompaktkameras abweicht. Wie schon ihre Vorgängerin, die "GR Digital", ist auch die Neue mit einer Festbrennweite mit 28 mm (KB) ausgerüstet. Die größte Blendenöffnung liegt bei F2,4. Das Objektiv besteht aus sechs Linsenelementen in fünf Gruppen, es enthält zwei asphärische Elemente.
undefined

Sony-Kamera mit 4 GByte Speicher und Flickr-Unterstützung

DSC-T2 sagt Speicherkarten ade und arbeitet mit Onlinediensten zusammen. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-T2 eine 8-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die nicht nur mit einem berührungsempfindlichen Display zur Menüsteuerung und Bildbearbeitung ausgerüstet ist, sondern ferner auch noch 4 GByte Hauptspeicher mitbringt - und damit Platz für rund 1.000 Fotos in voller Auflösung bietet.
undefined

Sony entwickelt Gigapixel-Kamera

Detailgenaue Bilder aus 7,5 km Höhe. Wissenschaftler der University of Alabama haben in Zusammenarbeit mit Sony eine Weitwinkel-Kamera entwickelt, die eine Fläche von 10 Quadratkilometern aus einer Höhe von 7,5 km scharf aufnehmen kann: Dabei entspricht ein Pixel etwa 50 cm der fotografierten Welt.

Braun: 7-Megapixler mit MP3- und PMP-Funktionen

Flache Digitalkamera mit 3 Zoll großem Display. Braun bringt mit der D75i eine neue 7,4-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die besonders flach ist und einen recht großen Bildschirm mit sich bringt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 37 bis 113 (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F3,5 bzw. F4,5 sowie einem 5fach-Digitalzoom.
undefined

Sonys Mittelklasse-DSLR mit 12 Megapixeln und Stabilisator

Alpha 700 will im semiprofessionellen Lager Fuß fassen. Sony hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt und positioniert diese im semiprofessionellen Bereich, in der auch Nikon mit der D300, Canon mit der 40D und Pentax mit der K10D agieren. Die Sony Alpha 700 arbeitet mit einem CMOS-Sensor (APS-C), der es auf eine Auflösung von 12,24 Megapixeln bringt und mit dem Minolta-Bajonett ausgestattet ist. Sie ist oberhalb der Alpha 100 angesiedelt und kann von der Leistung her als inoffizielle Nachfolgerin der Konica-Minolta 7D betrachtet werden.
undefined

Casio: Digitalkamera für 60 6-Megapixel-Fotos pro Sekunde

Videos mit 300 Bildern pro Sekunde möglich. Casio hat auf der IFA 2007 in Berlin den Prototypen einer neuen Bridge-Digitalkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die Fotos in extrem hoher Bildfolge in voller Auflösung aufnehmen kann. Mit 6 Megapixeln sollen 60 Bilder pro Sekunde möglich sein - bei VGA-Videos gar 300 Bilder pro Sekunde. Mit den Hochgeschwindigkeitsaufnahmen können Vorgänge aufgezeichnet werden, die für das menschliche Auge zu schnell sind, beispielsweise der Flügelschlag von Fliegen.