Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

undefined

Kodak macht auf Superzoom und HD-Video in Digitalkameras

720p-Aufnahmen mit einfachen Digitalkameras. Kodak hat zur IFA 2007 zwei neue Kameras mit 12 Megapixeln und 3fach-Zoom vorgestellt. Beide machen zusätzlich auch Bilder im 16:9-Format und können Videos mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung drehen. Außerdem gibt es eine 8,2-Megapixel-Kamera mit 12fach-Zoomobjektiv. Auch sie ist in der Lage, Videos mit 720p und 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
undefined

Flache Casio-Kameras mit 8 und 10 Megapixeln und H.264

Videoaufnahmen mit maximal 848 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Casio hat die beiden Digitalkameras Exilim Zoom EX-V8 sowie die EX-Z1080 vorgestellt. Die EX-V8 bietet 8,1 Megapixel Auflösung und wurde mit einem innenliegenden 7fach-Zoomobjektiv (38 bis 266 mm KB) und F2,8 bis F4,5 ausgestattet. Dazu kommt ein mechanischer Bildstabilisator mit CCD-Shift.

Mehr als die Hälfte der Deutschen fotografieren digital

Im Schnitt werden 55 Bilder pro Monat gemacht. Die Fotografier-Freude der Deutschen steigt weiter an. Während im vergangenen Jahr 49 aller Haushalte eine Digitalkamera besaßen, sind es nun 52 Prozent, ermittelte der Bundesverband Informationswirtschaft, Technologie und neue Medien (Bitkom) in einer repräsentativen Studie.
undefined

Olympus: 28 Millimeter Weitwinkel und Vierfach-Zoom

Weitere Einsteiger-Modelle mit Gesichtserkennung und Lächel-Modus. Auch im Einsteigerbereich hat Olympus vier Neue im Programm. Die FE-300 und die FE-280 kommen mit Gesichtserkennung und fotografieren angeblich nur lachende Gesichter, die FE-290 bietet ein vierfach optisches Zoom ab 28 Millimeter Brennweite. Eine Kamera für absolute Einsteiger stellt die Olympus FE-270 dar - bei ihr gibt es nicht allzu viele Knöpfe, die den Nutzer verwirren könnten.

Flachmann: Pentax Optio Z10 mit 8 Megapixeln und 7fach-Zoom

Innenliegendes Objektiv macht flache Bauform möglich. Die neue Pentax Optio Z10 ist eine recht flache 8-Megapixel-Digitalkamera mit einem optischen 7fach-Zoom, das nicht aus dem Gehäuse herausschaut. Der Brennweitenbereich reicht von 38 bis 266 mm (bei 35-mm-Film) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. 5,4.
undefined

Olympus: 18fach-Zoomkamera mit Lächel-Automatik

Olympus SP-560 UZ mit echtem Weitwinkel und Supertele. Digitalkameras mit einem extremen Zoom-Umfang haben Konjunktur. Nun hat Olympus mit der SP-560 UZ den Nachfolger der SP-550 UZ angekündigt. Die neue Kamera verfügt über ein 18fach-Zoomobjektiv, das einen Brennweitenbereich von 27 bis 486 mm (umgerechnet auf 35-mm-Kamera) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. 4,5 abdeckt. Wem das noch nicht reicht, kann zudem noch auf ein 5,6faches digitales Zoom zurückgreifen.
undefined

Olympus: Neue Kameras für raues Wetter

Gesichtserkennung und Smiley-Funktion für lächelnde Porträts. Olympus hat vier weitere Modelle seiner wetterfesten Serie µ vorgestellt. Die µ 820, µ 830 und die µ 1200 kommen jeweils in einem Metallgehäuse, das auch ein paar Regentropfen abkann. Richtig hart im Nehmen ist dagegen die µ 790 SW. Sie soll sogar Stürze aus 1,5 Meter Höhe und Tauchgänge bis zu drei Meter Tiefe unbeschadet überstehen.
undefined

Vollformat-Kamera Nikon D3 mit 12 Megapixeln und 9 Bildern/s

3 Zoll großes Display mit VGA-Auflösung und Live-View samt Autofokus-Funktion. Seine Profikameras hat Nikon nun um die D3 ergänzt. Die digitale Spiegelreflexkamera ist mit einem Bildsensor im FX-Format (36,0 x 23,9 mm) ausgerüstet und bringt es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln. Die Kamera kann Serienaufnahmen mit 9 Bildern/s aufnehmen und bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 6.400. Dazu kommt ein Autofokussystem mit 51 Messfeldern sowie ein 3-Zoll-LCD mit Live View.
undefined

Neue Canon-A-Serie mit 12 Megapixeln und Bildstabilisierung

Zwei neue Modelle mit 12,1 und 8 Megapixeln. Canon hat seine PowerShot-A-Serie renoviert und zwei neue Digitalkamera-Modelle vorgestellt, darunter die A720 IS, die die A710 IS ersetzt und mit 8 Megapixeln etwas mehr Auflösung mitbringt. Die zweite Neuvorstellung ist die Powershot A650 IS, die ebenfalls einen Bildstabilisator mitbringt, aber 12,1 Megapixel aufweist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nikon D300: 12-Megapixel-DSLR samt hochauflösendem Display

Staubentfernung und Live-View-Modus eingebaut. Nikon hat mit der D300 eine semiprofessionelle digitale Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der D200 vorgestellt. Der CMOS-Sensor mit einer Größe von 23,6 x 15,8 mm erreicht eine Auflösung von 12,3 Megapixeln und die Bilder werden 4.288 x 2.848 Pixel groß. Die Kamera soll eine Bildfolge von 6 Fotos/s aufweisen und verfügt über ein Sensorreinigungssystem. Die größte Überraschung dürfte das 3-Zoll-Display auf der Rückseite sein, das VGA-Auflösung erreicht (ca 310.000 Pixel bzw. nach traditioneller Zählweise 930.000 R-G-B-Pixel).
undefined

10fach-Zoomkamera von Sony mit Komponenten-Ausgang

Cyber-shot DSC-H3: Zoomstarke Kompaktkamera von Sony. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-H3 eine kompakte Kamera vorgestellt, die trotz ihres kleinen Gehäuses ein 10fach-Zoom vorweisen kann. Die Auflösung des 1/2,5 Zoll großen CCDs liegt bei 8,1 Megapixeln. Außerdem lässt sie sich per optionales Komponenten-Kabel an Fernseher und Projektoren anschließen und präsentiert ihr Bildmaterial hochaufgelöst.
undefined

Canon Ixus 860 IS mit 28-mm-Weitwinkel und 8 Megapixeln

Mit Bildstabilisator und sicherer Formatierung. Mit der Digital Ixus 860 IS stellt Canon den Nachfolger der Ixus 850 vor. Die Kamera ist wie auch ihre Vorgängerin mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet und mit einem richtigen Weitwinkel ausgestattet. Das nach wie vor eingebaute 3,8fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 105 mm (äquivalent zum Kleinbildformat) bei F2,8 bis 5,8 ab.

Canon Digital Ixus 960 IS: 12 Megapixel im Titangehäuse

3,7faches Zoomobjektiv und ISO 1600. Canon hat mit der Digital Ixus 960 IS die Nachfolgerin der 900 Ti vorgestellt. Die Vorgängerin hatte schon 10 Megapixel - bei der 960 IS sind es jetzt 12,1 Megapixel. Auch das Zoom-Objektiv wurde leicht aufgebohrt - es deckt jetzt einen Brennweitenbereich von 36 bis 133 mm (KB) ab.
undefined

PowerShot G9: RAW-Bilder aus einer Canon-Kompaktkamera

12,1 Megapixel und 6fach-Zoom. Canon hat mit der PowerShot G9 die Nachfolgerin der G7 vorgestellt. Die Kompaktkamera ist mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor ausgerüstet, der es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln bringt. Die Kamera bringt ein 6faches Zoom mit optischem Bildstabilisator mit.
undefined

Sony: CMOS-Sensor mit 12,4 Megapixeln und 10 Bildern/Sekunde

Pixel-Kantenlänge von 5,49 Mikrometern. Sony hat einen CMOS-Sensor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 12,4 Megapixeln bringt. Damit entstehen Bilder mit 4.312 x 2.880 Pixeln Auflösung. Der Sensor ist im APS-C-Format gehalten. Die Sensorfläche ist mit 28 x 22,3 mm deutlich kleiner als das 35-mm-Kleinbild. Sensoren dieser Größe finden sich in vielen digitalen Spiegelreflexkameras.
undefined

Canon 40D mit 10 Megapixeln und Live-Bildfunktion

Autofokus mit neun Kreuzsensoren, eingebauter Staubentfernung und 3-Zoll-Display. Canon hat die EOS 40D vorgestellt - eine Spiegelreflexkamera für semiprofessionelle Anwender, die mit einem CMOS-Sensor mit 10,1 Megapixeln ausgerüstet ist. Damit entstehen Bilder mit 3.888 x 2.592 Pixeln. Die Kamera verfügt über eine recht hohe Bildfolge von 6,5 Bildern pro Sekunde und ist mit einem 3 Zoll großen Display mit 230.000 Pixeln auf der Rückseite ausgestattet, das nicht nur zur Menü- und Fotodarstellung genutzt wird, sondern auch auf Wunsch das Sucher-Echtzeitbild anzeigt.

Patentantrag: Automatische Blendenreflex-Korrektur

Schönere Fotos durch Wegrechnen von zu viel Weiß auf dem Bild. Der Chiphersteller Micron hat einen Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe sich unerwünschte Blendenreflexe auf Fotos entfernen lassen. Die durch den Effekt verursachten Lichtflecken überstrahlen das gesamte Foto und hinterlassen einen verwaschenen Bildeindruck. Micron will diesen Bildeindruck durch einen Abgleich mit satten Schwarztönen korrigieren.
undefined

Auch Microsoft erforscht Gigapixel-Fotografie

Ergebnisse eines Forschungsprojekts lassen sich im Internet Explorer betrachten. Die Gigapixel-Fotografie verspricht sehr große Fotos mit vielen Details, ist aber sehr kompliziert, zeitaufwendig und noch Forschungsgegenstand. Anlässlich der Siggraph hat Microsoft Research eine verfeinerte Methode gezeigt und erlaubt das Erforschen der Riesenbilder mit 1,5 bis 4,5 Gigapixeln.

Digitale Spiegelreflexkameras sorgen für Bewegung im Markt

27 Prozent Wachstum bei heftigen Preiskämpfen. Den Zahlen der CIPA (Camera & Imaging Products Association) zufolge, der die Mehrheit der Digitalkamerahersteller angehört, sind die Verkäufe der Digitalkameras seit dem letzten Jahr um 27 Prozent gestiegen. Verglichen wurden die Verkaufszahlen des ersten halben Jahres 2007 mit dem Vorjahr. Vorteilhaft für die Hersteller: Das größte Wachstum kam von den digitalen Spiegelreflexkameras.

Rückruf: Sony Cyber-shot DSC-T5 zu scharf

Schnittgefahr durch verformte Gehäuseteile. Sony hat eine Rückrufaktion für die 'Cyber-shot DSC-T5' angestoßen. Die untere Seite des Metallgehäuses kann sich verformen, so dass man sich daran schneiden kann. Die 5-Megapixel-Kamera wurde schon im September 2005 auf den Markt gebracht.
undefined

Multimediagerät oder Digitalkamera: Samsung i85

173 MByte großer Internspeicher und Gesichtserkennung. Die Samsung i85 dürfte als Hybridgerät durchgehen. Sie ist sowohl Digitalkamera mit durchaus respektablen Werten wie einem 5fach-Zoom und 8 Megapixeln, verfügt über ein 3 Zoll großes Touchscreen-Display aber auch über einen internen Speicher von 173 MByte und der Möglichkeit MP3s, Videos und Texte wiederzugeben. Darüber hinaus beinhaltet das Gerät einen Reiseführer.

Samsungs Kompaktkameras erreichen 12 Megapixel

Auch kleinere Modelle mit 10 und 8 Megapixeln im Programm. Samsung bringt mit der NV20, der NV 15 und der NV8 drei neue Kompaktkameras auf den Markt. Das Topmodell NV20 wartet mit 12,1 Megapixel auf, gefolgt von 10,1 (NV15) und 8,1 Megapixel (NV8). Alle Apparate verfügen über einen 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 34 und 102 mm (umgerechnet auf eine 35mm Kleinbildkamera) bei Anfangsblendenöffnungen von F2.8 bis F5,1 sowie einem 5fach-Digitalzoom.

Fuji geht bei Kompakten in den Weitwinkelbereich

FinePix F480 mit 28-mm-Weitwinkel und 4fach-Zoom. Im Rahmen der neuen Sommer-Kollektion hat Fujifilm mit der FinePix F480 eine Digitalkamera vorgestellt, die sich von den meisten ihrer Artgenossen aus dem Kompaktbereich durch ihr Objektiv abhebt. Sein Zoombereich geht bis in den Weitwinkelbereich von 28 mm herunter und reicht bis 112 mm bei Anfangsblenden von F2,8 bis F5,6.
undefined

Zoom-Kamera mit 18facher Vergrößerung von Fujifilm

FinePix S8000fd mit Bildstabilisierung und Gesichtserkennung. Fujifilm hat mit der FinePix S8000fd zum Zoom-Spitzenfeld aufgeschlossen, das von Panasonics Lumix FZ18 und der Olympus SP-550 UZ angeführt wird. Auch Fujis Neue hat ein Objektiv mit 18fachem Zoomfaktor und wie die Lumix einen 8 Megapixel Sensor in der Größe 1/2,35 Zoll.
undefined

Fujifilm FinePix S5800 mit Brennweite von bis zu 380 mm

8 Megapixel Auflösung und Supermakro-Bereich ab 1 cm Bildabstand. Fujifilm hat sein Portfolio um eine weitere Megazoom-Kamera mit integriertem Bildstabilisator bereichert: Die FinePix S5800 mit einem 1/2,5 CCD-Sensor liefert nun 8 Megapixel Auflösung und eine Brennweite von 38 bis 380 mm entsprechend Kleinbild, die sich in 10 Stufen einstellen lässt. Die Anfangslichtstärke liegt bei F3,5 bei 38 mm und F3,7 im Telebereich.
undefined

FinePix F50fd: 12 Megapixel, ISO 6400 und Gesichtserkennung

Kompakte Kamera soll besser Porträt-Schnappschüsse machen. Mit der FinePix F50fd bringt Fujifilm eine Digitalkamera mit einem 12 Megapixel Super CCD Sensor sowie optischem Bildstabilisator auf den Markt. Die Kamera verfügt über eine verbesserte Gesichtserkennung die Gesichter auch von der Seite oder im Liegen erkennt und erlaubt eine die Einstellung einer Lichtempfindlichkeit bis zu ISO 6400.
undefined

Kodak Easyshare C513 mit CMOS und maximal ISO 160 (Update)

Kodak mit eigenem CMOS-Sensor mit 5 Megapixeln. Kodak bringt mit der Easyshare C513 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt jedoch nicht über den üblichen CCD-Sensor, sondern über einen CMOS-Baustein. Der 1/2,5 Zoll große Sensor KAC-05011 stammt selbst von Kodak und soll sich durch eine besonders gute Farbwiedergabe und einen hohen Dynamikumfang sowie niedrigem Rauschen auszeichnen.
undefined

Panasonic setzt sich mit 18fach-Zoom-Kamera an die Spitze

Lumix FZ18 mit 8 Megapixeln und zahlreichen Automatikfunktionen. Nicht nur der Megapixel-Wahn hat die Hersteller ergriffen, nein - auch bei den Objektiven wird mit immer höheren Vergrößerungsfaktoren versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Samsung machte es mit dem 15fach-Zoom der Digimax Pro815 vor. Nun hat Panasonic mit der Lumix FZ18 nachgelegt und bringt eine 8 Megapixel-Kamera mit einem 18fach-Zoom auf den Markt.
undefined

HP: Digitalkamera mit sechsfach optischem Zoom

Photosmart Mz67 bietet Weiterverarbeitung für Drucker und E-Mail. Die HP Photosmart Mz67 bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln und einen Sechsfach optischen Zoom, der sowohl bei den Foto- wie auch bei den Videoaufnahmen einsetzbar ist. Videos inklusive Ton vermag der Apparat allerdings nur mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 24 Bilder pro Sekunde zu drehen und zwar so lange, bis die Speicherkarte vollgelaufen ist.

HP: Digitalkamera mit 9 cm großem Touchscreen

HP Photosmart R937 mit Verschlankungs- und Panorama-Funktion. Die Photosmart R937 ist eine neue Digitalkamera von HP, die mit einem mehr als 9 cm großen Display (3,6 Zoll) mit einer Auflösung von 230.400 Pixeln aufwartet, das berührungsempfindlich ist und die meisten Tasten ersetzt, dafür aber auch die gesamte Rückseite des Geräts belegt und keinen Platz mehr für einen optischen Sucher lässt.

Casio-Kameras mit YouTube-freundlichem Video-Codec

H.264-Kodierung in 7- und 8-Megapixel-Kameras. Casio hat zwei neue Kameras vorgestellt, die mit 8,1 Megapixeln (Exilim Card EX-S880) bzw. 7,2 Megapixeln Auflösung (Exilim Zoom EX-Z77) daherkommen. Ansonsten sind 3fach-Zoomobjektive verbaut, die in Kompaktkameras üblich sind. Die H.264-Kodierung der Videofunktion hingegen hebt die Kameras aus der Masse ab und soll sie besonders für YouTube, iPod und Co. prädestinieren.

Informationen zur Olympus-Profikamera E-P1 entfleucht

Four-Thirds-Kamera mit 10-Megapixel-Sensor. Im Internet kursiert ein PDF, das eine Powerpoint-Präsentation einer Geschäftsbesprechung von Olympus-Mitarbeitern vom 5. Juni 2007 sein soll. Dieses enthält Informationen zur kommenden Profi-DSLR E-P1 mit Four-Thirds-Anschluss von Olympus, die mit einem 10-Megapixel-Sensor ausgerüstet der Konkurrenz von Nikon (D200) und Canon (30D) das Fürchten lehren soll.
undefined

Pentax-Spiegelreflex K100D Super jetzt mit Staubwedel

Pentax K100D Super wie gehabt mit 6 Megapixeln und Bildstabilisator. Pentax hat seiner Spiegelreflex-Digitalkamera K100D ein Update spendiert. Die Pentax K100D Super behält zwar ihre Auflösung von 6 Megapixeln, bekommt aber die von der K10D bekannte Sensorreinigung sowie die Möglichkeit, auch Objektive mit Ultraschall-Fokusmotor nutzen zu können. Das Modell richtet sich an Einsteiger in die digitale Spiegelreflex-Fotografie, die neben Automatikfunktionen mit steigendem Erfahrungsgrad auch Halbautomatiken und manuelle Eingriffe vornehmen wollen.

Kodak-Kameras mit 10fach-Zoom und 12 Megapixeln

Auch Einfachkameras mit 7 und 8 Megapixeln und Standard-3fach-Objektiv. Kodak hat eine Reihe neuer Digitalkameras vorgestellt, darunter mit der M-Serie eine neue Produktreihe einfach ausgestatteter Geräte sowie zwei neue Super-Zoomkameras mit bis zu 12 Megapixeln und einem 10fach-Zoomojektiv.

BenQ-Digitalkamera mit 3 Zoll großem Touchscreen

BenQ DC T700 mit 3fach-Zoom und 7 Megapixeln. BenQ hat mit der DC T700 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 7 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und nicht nur Bildbearbeitungsfunktionen per Stifteingabe damit realisiert, sondern auch die Kamerasteuerung.
undefined

Casio bringt Kompaktkamera mit 12 Megapixeln

Exilim Zoom EX-Z1200 mit neuem Bildprozessor "Exilim Engine 2.0". Mit der Digitalkamera Exilim Zoom EX-Z1200 stellt Casio sein neues Top-Modell vor. Die Kompaktkamera wartet mit einer Auflösung von 12,1 Megapixeln auf, bringt einen Bild-Stabilisator mit und verfügt über neue Technik, die für scharfe Fotos sorgen soll.

BenQ verkauft Digitalkamera-Geschäft

Ability übernimmt Forschung und Entwicklung sowie Fertigung. BenQ verkauft seine Digitalkamera-Sparte an den taiwanischen Kamerahersteller Ability. Künftig wird BenQs Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie die Fertigung für Digitalkameras zu Ability gehören, teilte das Unternehmen mit. Der Kunde wird davon nichts mitkriegen - BenQ-Kameras wird es weiterhin geben.
undefined

PowerShot S5 IS: 8 Megapixel, 12fach-Zoom und Klappdisplay

Canon schickt die PowerShot S3 IS aufs Altenteil. Canon hat mit der PowerShot S5 IS die Nachfolgerin der Bridge-Kamera S3 IS vorgestellt, die vor einem Jahr im Mai 2006 auf den Markt kam. Die Neue verfügt wieder über ein 12fach-Zoom, doch wurde die Auflösung von 6 auf nunmehr 8 Megapixel (1/2,5-Zoll-Sensor) erhöht. Auch sonst sind zahlreiche Veränderungen hinzugekommen.
undefined

Canon-Kompaktkamera malt Herzchen und Sterne ins Bild

Digital Ixus 950 IS mit 8 Megapixeln und 4fach-Zoom. Für die vor rund einem Jahr erschienene Canon Digital Ixus 800 IS ist schon eine Nachfolgerin angekündigt worden. Die Digital Ixus 950 IS wartet mit acht Megapixeln Auflösung und einem 4fach-Zoom auf und ihr Autofokus kann Gesichter erkennen und auf sie scharf stellen. Zudem wurde das Display überarbeitet und mit dem "Creative Light Effect" ein Modus eingestellt, bei dem Lichtpunkte im Bild in Form von Sternen, Herzen oder Blumen dargestellt werden.
undefined

Sony DSC-S800: 8 Megapixel und 6fach optisches Zoom

Optionales GPS-Modul visualisiert Aufnahmeort anhand von Google-Karten. Sony hat eine Einsteiger-Kamera mit 8,1 Megapixeln Auflösung und einem 6fach optischen Zoom vorgestellt, so dass die Kamera eine Brennweite von 37 bis 222 mm entsprechend Kleinbild abdeckt. Ein GPS-Modul, das aufzeichnet, wo die Aufnahmen entstanden sind, lässt sich optional hinzukaufen. Die Kompaktkamera verfügt über ein 2,5-Zoll-Display (230.000 Pixel), hat jedoch keinen optischen Sucher.

Sanyo Xacti S70 mit 7 Megapixeln und Gesichtserkennung

Fast ausschließlich Automatikfunktionen für alle Parameter vorhanden. Sanyo hat mit der Xacti S70 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 7 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 38 bis 114 mm (bezogen auf das Kleinbild) bei F3,1 bis F5,9 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 5 Zentimetern.
undefined

Ricoh: Reisekamera mit 24-mm-Weitwinkel und Winkelsucher

Caplio GX100 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Ricoh hat mit der Caplio GX100 eine kleine Reise- bzw. Reportagekamera vorgestellt, die vor allem durch zwei Ausstattungsmerkmale aus der großen Masse von 3fach-Zooms hervorsticht. Zum einem geht ihr Zoombereich bei 24 mm los, während die Konkurrenz oft im mittleren 30er-Bereich startet. Zum anderen ist ein Aufstecksucher erhältlich, der sogar als Winkelsucher von oben genutzt werden kann.

FinePix Z5fd: Dünne Digitalkamera mit Gesichtserkennung

6,3 Megapixel und Lichtempfindlichkeit bis zu ISO 1600. Mit der FinePix Z5fd erweitert Fujifilm sein Angebot an Digitalkameras mit integrierter Gesichtserkennung. Das 6,3-Megapixel-Modell bietet eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1.600 sowie ein Objektiv mit optischem 3fach-Zoom.

Agfa DC-630i: Gesichtserkennung in 170-Euro-Kamera

Einsteiger-Gerät mit 6 Megapixeln und 3fach-Zoom. Die neue Agfa DC-630i ist eine 6-Megapixel-Digitalkamera mit einem optischen 3fach-Zoom, das einen Brennweitenbereich von 37,5 bis 112,5 mm (bei 35-mm-Film) bei F2,8 bis F5,2 abdeckt. Nach dem optischen setzt noch ein 4fach digitales Zoom ein.

Leica C-Lux 2: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel

22 mm dünne Leica C-LUX 2 mit 7,2 Megapixeln. Leica hat in Zusammenarbeit mit Panasonic eine neue Kompaktkamera entwickelt, die mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgerüstet ist, das eine auf Kleinbild umgerechnete Brennweite von 28 mm erreicht. Die Brennweite reicht bis 100 mm, die Anfangslichtstärken liegen bei F2,8 bis F5,6. Die technischen Daten entsprechen denen der Panasonic Lumix DMC-FX30.

Sigma: DSLR-Sensor in Kompaktkamera mit Festbrennweite

Foveon-Sensor in Sigma DP1. Sigma hat auf der PMA 2007 in Las Vegas mit der DP1 eine Kompaktkamera angekündigt, die mit einem speziellen Sensor ausgerüstet ist. Mit 20,7 x 13,8 mm erreicht er das APS-C-Format, das normalerweise nur in digitalen Spiegelreflexkameras zum Einsatz kommt. Zudem ist es kein CCD-, sondern ein Foveon-3-Schichten-Chip.

2 GByte an Bord: Sony stellt seine erste WLAN-Kamera vor

Flache Cyber-shot DSC-G1 mit 6 Megapixeln. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-G1 auf der PMA 2007 in Las Vegas seine erste WLAN-Kamera vorgestellt. Der 6-Megapixel-Apparat ist mit dem Digital Living Network Alliance (DLNA-Standard) kompatibel und soll so den unkomplizierten Datenaustausch mit ebenfalls mit dem Logo versehenen Heimgeräten wie Fernsehern, Projektoren usw. ermöglichen.

Kodak EasyShare Z712: 7 Megapixel und 12fach-Zoom

Lichtempfindlichkeit bis ISO 3200. Die Kodak EasyShare Z712 IS ist das Nachfolgermodell der Kodak EasyShare Z612 und mit einem 12fach-Zoomobjektiv (36 bis 432 mm bei Kleinbild und f/2,8 bis f/4,8) mit optischem Bildstabilisator ausgestattet. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 7 Megapixeln Auflösung (1/2,5 Zoll).