Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Kodak: 10fach-Zoom-Kamera ohne Bildstabilisator

7,2 Megapixel Auflösung und VGA-Videoaufnahmen mit nur 20 Bildern pro Sekunde. Kodak bringt mit der EasyShare Z710 Zoom eine neue 7,1-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die ein 10fach-Zoom mitbringt. Makroaufnahmen sind ab 12 cm Motivabstand möglich. Die Bilder der Kamera werden bis zu 3.072 x 2.304 Pixel groß.

BenQ: Günstige Schnappschuss-Kamera mit 7 Megapixeln

DC E720 mit 3fach-Zoom im Metallgehäuse. BenQ hat mit der DC E720 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera im Metallgehäuse vorgestellt, die mit einem 1/2,5-Zoll-CCD mit einer Auflösung von 7 Megapixeln arbeitet und über ein 3fach-Zoomobjektiv von Pentax verfügt. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 37,5 bis 112,5 mm (KB- Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 5,2 ab.

F31fd von Fujifilm stellt automatisch auf Gesichter scharf

Schwestermodell der FinePix F30 weiterhin mit ISO 3.200. Schon wenige Monate nach dem Start der F30 hat Fujifilm ein Schwestermodell parat. Die FinePix F31fd wird zur Photokina 2006 vorgestellt und hat nun einen Autofokus-Modus eingebaut, der automatisch auf Gesichter scharf stellen kann. Außerdem wurde eine Infrarot-Schnittstelle eingebaut. Geblieben ist der sonstige Funktionsumfang der F30: 6,3 Megapixel Auflösung mit einem 1/1,7-Zoll-Sensor, Dreifach-Zoom sowie maximal ISO 3.200 bei voller Bildauflösung.

Adobe packt Lightroom in die Photoshop-Familie

Beta 4 von Photoshop Lightroom für Windows und MacOS X. Mit der Beta 4 der RAW-Bildbearbeitung Lightroom vereinheitlicht sich die Software, so dass die Windows- und Mac-Variante nun die gleichen Funktionen bieten. Außerdem gab Adobe bekannt, dass die Software in die Photoshop-Reihe einsortiert wird und fortan den Titel Photoshop Lightroom trägt. Das Programm konzentriert sich auf die Verarbeitung von RAW-Bilddaten und bietet dazu passende Funktionen.

Digitalkamera-Markt: 2006 werden 7 Millionen Geräte verkauft

Spiegelreflexkameras und Mini-Geräte besonders gefragt. Die Verkäufe von Digitalkameras und das damit verbundene Zusatzgeschäft rund um Objektive, Software, Drucker, Zubehör und Ausbelichtung der Bilder sind seit Jahren zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor geworden. Angesichts der bevorstehenden Photokina, die vom 26. September bis zum 1. Oktober 2006 in Köln stattfindet, hat nun der Branchenverband Bitkom eine Statistik veröffentlicht, wie viel Geld die Branche mittlerweile umsetzt.

Adobe bringt Camera RAW 3.5 für neue Kameramodelle

Nikon D80 und Canon EOS 400D kommen erst im Herbst in Adobes Produkt. Mit der Version 3.5 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements Version 3 bis 5 ein um neue Kameramodelle erweitertes Update heraus. Unterstützung erfahren dabei neue Kameramodelle von Kodak, Nikon, Panasonic und Sony.

Leica: Breitbild-Kamera mit 4fach-Zoom und 10 Megapixeln

Optische Bildstabilisierung soll gegen Verwackler helfen. Mit der D-Lux 3 hat Leica eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 1/1,65-Zoll-Breitbild-Sensor ausgerüstet ist. Die Kamera kann so eine Auflösung von 10 Megapixeln erreichen und fertigt Fotos wahlweise im 16:9-Format mit 4.224 x 2.376 Pixeln oder im klassischen 4:3- oder 3:2-Format an. Auch Videos lassen sich im Breitbildformat drehen.

Canons Kleinste mit 2,4fach-Zoom jetzt mit 7 Megapixeln

Canon Digital i7 Zoom schießt Bilder mit 3.072 x 2.304 Pixeln. Die kleinste Kamera aus Canons Ixus-Reihe gibt es jetzt in Form der i7 Zoom mit 7,2 Megapixeln Auflösung. Die Vorgängerin des Gerätes hatte noch einen 5-Megapixel-Sensor intus. Das 2,4fach-Zoom deckt einen Brennweitenbereich von 38 bis 90 mm (äquivalent Kleinbildformat) ab. Die Anfangslichtstärke reicht von F3,2 bis F5,4.

Canon Digital Ixus 900 Ti: 10 Megapixel im Titangehäuse

Aufnahmen mit ISO 1.600 in voller Auflösung möglich. Canon hat mit der Digital Ixus 900 Ti eine 10-Megapixel-Kamera vorgestellt, die in einem Titangehäuse untergebracht ist. Die Kompaktkamera ist mit einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 37 bis 111 Millimetern (äquivalent zum Kleinbildformat) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,9 bietet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon Digital Ixus 850 IS: Weitwinkel und Bildstabilisator

Mit optischem Zoomsucher und Display-Ausschnittsvergrößerung vor der Aufnahme. Mit der "Digital IXUS 850 IS" stellt Canon eine weitere Kompaktkamera vor, die mit einem optischen Bildstabilisator versehen wurde. Sie ist aber im Gegensatz zu ihrer konzerninternen Konkurrenz PowerShot A710 IS mit einem richtigen Weitwinkel ausgestattet. Das 3,8fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 105 mm (äquivalent zum Kleinbildformat) bei F2,8 bis 5,8 ab. Die meisten Kompaktkameras arbeiten ab Objektiven, deren kleinste Brennweite zwischen 32 und 34 mm rangiert.
undefined

Leica Digilux 3: Einstieg in den Four Thirds Standard

7,2 Megapixel und Ultraschallreinigung des Sensors. Mehr als ein halbes Jahr nach seinem Partner Panasonic stellt nun auch Leica seine digitale Spiegelreflexkamera nach dem Four Thirds Standard vor. Die Kamera kommt in den typischen Leica-Farben Schwarz und Silber samt dem roten Logo des Herstellers auf den Markt und bietet einen 7,2 Megapixel auflösenden "Live MOS Sensor". Er soll die stromsparenden Eigenschaften von CMOS-Sensoren mit den Vorteilen der CCDs verbinden.

Fingerkamera: Pentax T20 mit Berührdisplay

Nachfolgerin der T10 mit einem Megapixel mehr Auflösung. Mit der Optio T20 bietet Pentax den Nachfolger der T10 an. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ist die Neue mit einem 7-Megapixel-Sensor ausgerüstet. Der Touchscreen der Vorgängerin ist auch bei der T20 zu finden. Damit lassen sich nicht nur die Einstellungen mit den Fingern auswählen, sondern mit einem Stift können auch Notizen auf die Bilder geschrieben oder mit einer Stempelfunktion aufgedrückt werden.

Canon PowerShot G7: 6fach-Zoom mit Bildstabilisator

10 Megapixel und SDHC-Speicherkarten-Kompatibilität. Canon hat mit der PowerShot G7 sein neues Modell der G-Serie vorgestellt. Die Kompaktkamera ist mit einem 6fach-Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von umgerechnet 35 bis 210 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 abdeckt.
undefined

Pentax-Spiegelreflex mit stabilisierten 10,1 Megapixeln

K10D mit Schüttelreinigung des Sensors. Mit der K10D hat Pentax sein neues Flaggschiff im Bereich Spiegelreflexkameras lanciert. Die Kamera bietet eine Auflösung von 10,1 Megapixeln und ist mit einem flexibel aufgehängten CCD-Sensor mit einer Größe von 23,5 x 15,7 Millimeter ausgestattet.
undefined

Olympus E-400: Winzige Spiegelreflexkamera mit 380 g Gewicht

Minimierte Abmessungen - maximierte Leistung. Mit der E-400 hat Olympus im Vorfeld der Photokina 2006 eine digitale Spiegelreflexkamera angekündigt, die hinsichtlich Gewicht und Größe die Konkurrenz deutlich hinter sich lässt. Das Gehäuse misst 130 x 91 x 53 mm und wiegt 380 Gramm. Die Kamera ist mit einem entwickelten 10-Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet und arbeitet mit dem Wechselobjektiv-System Four-Thirds zusammen.

CyberShot T50: Noch eine Anfasser-Kamera von Sony

Berührungsempfindliches 3-Zoll-LCD und 7 Megapixel Auflösung. Sony im Kampf gegen Knöpfe: Der japanische Hersteller hat ein weiteres Modell seiner CyberShot-Serie vorgestellt, das anstelle von zahlreichen Knöpfen mit einem berührungsempfindlichen Display auskommt. Die neue T50 ist wie ihre erst im April 2006 vorgestellte und bis auf den Spezialbildschirm praktisch baugleiche Vorgängerin T30 mit einem 7,2-Megapixel-Sensor und einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet.

Fujifilm Finepix A700: 7,3 Megapixel für Einsteiger

3fach optisches Zoom und 2,4 Zoll großes Display. Mit der Finepix A700 bringt Fujifilm eine neue hochauflösende Kompaktkamera heraus, die mit ihrem 7,3-Megapixel-CCD-Sensor Bilder mit 3.072 x 2.304 Pixeln schießen kann. Die Kamera arbeitet mit einem 3fachen Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 36 bis 108 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. F5,2. Im Makromodus liegt die Naheinstellgrenze des Objektivs bei 10 cm.
undefined

Anfassen erwünscht: Sony-Kamera mit 10 Megapixeln

Digitalkamera mit berührungsempfindlichem 3-Zoll-Display. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-N2 eine Digital-Kompaktkamera vorgestellt, die über eine Auflösung von 10 Megapixeln verfügt. Das Gerät macht mit seinem 1/1,7-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.648 x 2.736 Pixeln und ist der Nachfolger der Sony Cybershot DSC-N1.

Digitaler Winkelsucher für Spiegelreflexkameras an der Leine

Zigview löst den Sucher von der Kamera. Das koreanische Unternehmen Seculine hat mit dem Zigview S2 einen Winkelsucher für Spiegelreflexkameras entwickelt, der mit einem kleinen LCD sowie einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist und so analogen wie auch digitalen Kameras eine digitale Echtzeitanzeige des Sucherbildes bietet. Das Display kann durch eine Kabelverbindung 10 Meter von der Kamera entfernt gehalten werden und ist mit einem Fernauslöser mit optionaler Intervall-Funktion ausgestattet.
undefined

Breitbild-Flachkamera mit 3-Zoll-Display von Samsung

SDC-MS61 arbeitet auch als Webcam und MP3-Abspieler. Mit dem SDC-MS61 hat Samsung eine besonders flache Digitalkamera vorgestellt, die mit einer Auflösung von 6 Megapixeln und einem innen liegenden 3fach-Zoomobjektiv daherkommt. Der Apparat, der von seinen Proportionen eher an ein Handy als eine Digitalkamera erinnert, nimmt Bilder und Videos auf Wunsch auch im Bildseitenverhältnis von 16:9 auf.

Sigma SD14: Neue Spiegelreflex mit Foveon-Sensor kommt

Vorstellung auf der Photokina 2006. Zur Fachmesse Photokina in Köln will der Kamera- und Objektivhersteller Sigma eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorstellen. Wie Nikon hat auch Sigma eine Teaser-Kampagne gestartet, um möglichst viel Aufmerksamkeit auf sein neues Produkt zu lenken.
undefined

Digitalkamera Samsung L70: Berühren statt Klicken

7,2 Megapixel, 3fach-Zoom und alternatives Bedienkonzept. Samsung hat mit der Digimax L70 eine kompakte Digitalkamera mit einem 1/2,5 Zoll großen 7,2-Megapixel-Sensor und einem 3fach-Zoom-Objektiv vorgestellt. Die auf das Kleinbildformat umgerechnete Brennweite reicht von 37,5 bis 112,5 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,7 bis F5,2. Der Makrobereich beginnt bei 15 Zentimetern Motivabstand.
undefined

Nikons Flachkamera verschickt Bilder über WLAN per E-Mail

Coolpix S9 und Coolpix S7c mit 6,1 und 7,1 Megapixeln im flachen Gewand. Mit der Coolpix S9 und der Coolpix S7c bringt Nikon zwei neue flache Digitalkameras auf den Markt, die mit 6,1 und 7,1 Megapixeln daherkommen und mit innen liegenden 3fach-Zooms bestückt sind, die es auf Brennweiten zwischen 38 und 114 mm bei F3,5 bzw. 4,3 (S9) und 35 bis 105 mm bei F2,8 bzw. 5 bringen. Die Makro-Nahgrenze der beiden Kameras liegt bei 4 cm Motivabstand.
undefined

Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung

Drei neue Modelle mit 7, 8 und 10 Megapixeln Auflösung. Canon hat seine PowerShot-A-Serie überholt. Damit gibt es drei neue Digitalkamera-Modelle, darunter die A710 IS, die als erstes Gerät aus dieser Produktreihe über einen eingebauten Bildstabilsator verfügt. Zu den Neuvorstellungen gehören weiter die Powershot A640 und die A630. Die Modelle unterscheiden sich durch ihre Objektivausstattung und die Sensorauflösung.
undefined

HP Mobiles Fotostudio: 7-Megapixel-Digicam plus Fotodrucker

Tragbarer Tintenstrahldrucker plus bessere Einsteigerkamera. HP bringt derzeit am liebsten Kombipakete auf den Markt. Mit dem HP Photosmart A436 Mobiles Fotostudio bietet HP einen Tintenstrahl-Fotodrucker und die HP Photosmart M627 Digitalkamera mit 7 Megapixeln als Bundle. Das duale System ist so ausgerichtet, dass die Digitalkamera in die integrierte Dockingstation des mobilen Fotodruckers passt. Fotos können somit direkt auf den Drucker geschoben und über das 6,4 cm große Farbdisplay bearbeitet und ausgedruckt werden.

Nikon Coolpix L6: Tausend Schuss mit einem Batteriesatz

Einsteiger-Digitalkameras mit 6 und 7,2 Megapixeln. Nikon hat mit der Coolpix L6 und der Coolpix L5 zwei Einsteiger-Digitalkameras mit 3- und 5fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Das lange Zoomobjektiv der L5 ist mit einer mechanischen Linsenaufhängung zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen ausgestattet. Während die L6 Fotos mit einer Auflösung von 6 Megapixeln schießen kann, sind es bei der L5 7,2 Megapixel.
undefined

Nikon frischt 10x-Zoom-Klappkamera im Handtaschenformat auf

S10 erreicht höhere Empfindlichkeit und baut Multimedia-Diashows zusammen. Im September 2005 brachte Nikon mit der S4 eine Klapp-Kamera heraus - Display und Objektiv befinden sich in zwei getrennten Gehäuseteilen, die gegeneinander verdreht werden können. So lassen sich Fotos auch aus der Hüfte oder von oben aufnehmen, ohne dass dabei das Display als Sucherersatz ausfällt. Auch Selbstporträts sind so einfacher möglich. Nun ist der Nachfolger Nikon Coolpix S10 erschienen.
undefined

Flache Ricoh mit 7,1fach optischem Zoom und 7,24 Megapixeln

Flexible CCD-Aufhängung wirkt Verwacklungsunschärfe entgegen. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R5 den Nachfolger der R4 heraus. Wie schon bei der Vorgängerin ist in das kompakte Modell ein 7,1faches Zoomobjektiv eingebaut worden. Die Kamera bringt neben dem für ihre Klasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mit, die durch ein beweglich aufgehängtes CCD Zitterbewegungen entgegenwirkt. Im Gegensatz zur R4 ist nun ein 7,24-Megapixel-Sensor eingebaut worden. Die Gehäusedicke liegt wie gehabt bei 26 mm.
undefined

FinePix S9600: 10,7fach-Zoom und 9 Megapixel

Nachfolgerin der S9500 mit Detailverbesserungen. Fujifilm hat mit der FinePix S9600 die Nachfolgerin der FinePix S9500 vorgestellt. Unverändert ist die Brennweite des Zoomobjektivs und die Sensorauflösung. Das 1/1,6 Zoll große Super-CCD-HR von Fujifilm bietet eine Auflösung von 9 Megapixeln und das Objektiv arbeitet im Brennweitenbereich von 28 bis 300 mm (bezogen auf 35-mm-Kleinbildkameras) mit Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F4,9. Die Naheinstellungsgrenze liegt bei einem Zentimeter.

Olympus µ 1000 mit 10 Megapixeln und ISO 6.400 im Regenkleid

Bildbearbeitungsfunktionen auf Knopfdruck anwendbar. Mit der µ 1000 hat Olympus eine Kompaktkamera mit 10 Megapixeln Auflösung und einem 3fach-Zoom vorgestellt. Der Sensor erlaubt Bildgrößen von maximal 3.648 x 2.736 Pixeln. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 35 mm bis 105 mm bei Anfangslichtstärken von F2,8 bis F4,7 ab. Der Makrobereich beginnt ab 10 cm Motivabstand. Durch einen elektronischen Bildstabilisator soll die Verwacklungsgefahr verringert werden.
undefined

Wetterfeste Kameras mit 5fach-Zoom und Bildstabilisator

Olympus µ 740 ohne und µ 750 mit beweglich aufgehängtem Sensor. Olympus hat mit der µ 740 und der µ 750 sowie der 730 neue 7,1-Megapixel-Digitalkameras vorgestellt. Die 740 und die 750 sind mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgestattet, während die 730 mit einem 3fach-Zoom auskommen muss. Die Apparate sind nach der Industrienorm IEC 529 IPX4 wetterfest und können so auch in widrigen Umgebungen, nicht jedoch unter Wasser eingesetzt werden. Dafür ist das neue 7-Megapixel-Modell µ 725 SW gedacht, das bis zu 5 Meter tief tauchen darf.
undefined

Olympus SP-510-UZ: 10fach-Zoom und ISO 4.000

Mehr Auflösung gegenüber der Vorgängerin SP-500-UZ. Olympus stellt mit der SP-510 Ultra-Zoom eine neue 7,1-Megapixel-Kamera vor, die mit einem eingebauten 10fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet ist, das einen Brennweitenbereich von 38 bis 380 mm (35 mm Äquivalent) bei Anfangslichtstärken von F2,8 bis F3,7 abdeckt. Der Makromodus beginnt bei 3 cm Motivabstand.
undefined

Pentax Optio M20: 700 Bilder mit einem Batteriesatz

Schnappschusskamera mit 7 Megapixeln. Pentax hat mit der M20 eine neue Schnappschuss-Kamera vorgestellt, die eine Auflösung von 7 Megapixeln mit einem 1/2,5-Zoll-CCD erzielt. Das Objektiv der M20 deckt einen Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (35-mm-Kleinbild) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,1 bis F5,9 ab. Der Makrobereich beginnt ab 5 cm Motivabstand.
undefined

Pentax Optio A20: 10 baumelnde Megapixel in der Kamera

Autofokus stellt automatisch auf Gesichter scharf. Pentax hat mit der Optio A20 ein neues Digitalkamera-Kompaktmodell vorgestellt, das die A10 ablösen wird. Die neue Kamera ist mit einem 10-Megapixel-Sensor mit einer Diagonale von 1/1,8 Zoll ausgerüstet. Durch zwei Gyroskope erkennt die Kamera Bewegungen in alle Richtungen und versucht, durch Gegenbewegungen des Sensors diese zu kompensieren.

Rollei dx63: Digicam mit 3-Zoll-Display und 6 Megapixeln

Videofilmchen in VGA-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde. Rollei hat mit der dx63 eine recht kleine Kamera mit 3-Zoll-Display und einem Sensor mit 6,36 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Die Digitalkamera arbeitet mit einem 3-fachen Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (Kleinbildformat) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,6 bis F4,8.

Kodak Easyshare C875 mit 8 Megapixeln und 5fach-Zoom

Durchschnittliche Ausstattungsliste und technische Werte. Kodak hat mit der Easyshare C875 ein neues Kameramodell mit 8 Megapixeln vorgestellt, das der gehobenen Klasse zuzurechnen ist. Das 5fach-Zoom-Objektiv deckt eine Kleinbild-Brennweite von 37 bis 185 mm bei F2,8 bis F4,4 ab.

Handtellergroße Kamera HP R827 mit 7 Megapixeln vorgestellt

Innenliegendes 3fach Zoom-Objektiv. HP hat mit der R827 ein Kameramodell angekündigt, das in einem schlichten Gehäuse untergebracht ist und mit 93,3 x 61 mm kleiner als ein Handteller ist. Der Apparat ist 23,6 mm dick und beinhaltet neben einem innenliegenden 3fach- Zoom ein 7 Megapixel auflösendes CCD.
undefined

Nikon D80: Neue DSLR mit 10,2 Megapixeln

Neue Bildverarbeitungs-Engine verspricht natürlichere Farben. Mit der D80 hat Nikon eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die sich hauptsächlich an Hobbyfotografen richtet. Die mit 10,2 Megapixeln ausgestattete Kamera kommt in einem verhältnismäßig kompakten Gehäuse daher und ist mit einer neuen Bildverarbeitungs-Engine ausgerüstet. Diese soll natürlichere Farben festhalten.

14 mm dünne Kamera im Kreditkartenformat mit 7 Megapixeln

Casio EX-S770 mit PC-Software zur Bildumwandlung von Dokumenten. Casio hat in Japan mit der Exilim Card EX-S770 eine besonders flache Digitalkamera mit hoher Sensorauflösung vorgestellt. Der Apparat ist mit 94,5 x 60,4 mm nicht viel größer als eine handelsübliche Kreditkarte (86 x 54 mm) und mit 13,7 mm Dicke auch sehr flach. Im Inneren befindet sich ein Sensor mit 7,2 Megapixeln und ein dreifaches optisches Zoomobjektiv, das beim Einschalten der Kameras herausfährt.

Nächste doppeläugige Kamera von Kodak angekündigt

Großer Weitwinkelbereich und 3fach-Zoom samt 7 Megapixeln. Mit der V705 hat Kodak eine weitere Doppelobjektiv-Kamera ins Programm genommen. Wie die V570, die erste Kamera der Serie, hat auch die Neue ein Weitwinkel- und ein Zoomobjektiv. Das erste Objektiv bietet eine fixe Brennweite von 23 mm bei F2,8, während das zweite 39 bis 117 mm bei F3,9 bis 4,4 abdeckt.
undefined

Wasserfeste und staubdichte Pentax-Kamera mit 7 Megapixeln

Ohne Schutzgehäuse auch bei schlechtem Wetter fotografieren. Mit der Pentax Optio W20 setzt der japanische Hersteller die Serie seiner staub- und wasserfesten Digitalkameras fort. Gegenüber der Vorgängerin W10 ist die Neue mit einem 7-Megapixelsensor ausgestattet. Sie verfügt weiterhin über ein innenliegendes 3fach-Zoomobjektiv mit einer Kleinbild-Brennweite von 38 bis 114 mm bei F3,3 bis F4

Minox DC 8122: Kleine 8-Megapixelkamera mit 6fach-Zoom

2,8 Zoll großes LC-Display mit 230.000 Pixeln. Mit der DC 8122 hat Minox eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einer Sensorauflösung von 8,1 Megapixeln aufwarten kann. Außerdem wurde ein 6fach-Zoomobjektiv in das Gehäuse integriert, das mit einem Bild-Stabilisator versehen wurde.

Software-Werkzeug korrigiert Fehler in Kameraobjektiven

Abbildungsfehler werden nachträglich herausgerechnet. Das deutsche Unternehmen Nurizon Software bietet mit "Acolens" ein Werkzeug für Profi-Fotografen an, die damit die in jedem Objektiv vorkommenden optisch bedingten Abbildungsfehler wie Verzeichnung, Randverschattung und Unschärfen zum Bildrand hin herausrechnen soll.
undefined

Digicam-Flachmann von Sony mit 7 Megapixeln und Antishake

CyberShot T10 erreicht ISO 1000. Mit der neuen CyberShot T10 bringt Sony eine weitere flache Digitalkamera seiner T-Serie auf den Markt. Der Sensor der Digitalkamera erreicht eine Auflösung von 7 Megapixeln, woraus sich Bildgrößen von 3.072 x 2.304 Pixeln ergeben. Davor sitzt ein Objektiv mit dreifach optischem Zoom und einer Brennweite von 38 bis 114 mm (KB).

Flatter-Kameraverschluss macht Bewegungsunschärfe den Garaus

Rettung verschwischter Aufnahmen. Amit Agrawal vom Mitsubishi Electric Research Labs (MERL) sowie Ramesh Raskar und Jack Tumblin stellen auf der Siggraph 2006 ein Verfahren vor, mit dem aus Fotos die Bewegungsunschärfe herausgerechnet werden kann. Ihr Ansatz liegt darin, der Kamera einen zusätzlichen Verschluss aufs Objektiv zu montieren, der während der Aufnahme in einer pseudo-zufälligen Sequenz "flattert".
undefined

Casio-Kompaktkamera EX-Z700 mit extrem hellem Display

7,2 Megapixel Auflösung und Motiv-Verfolgungs- und Collagenprogramm. Mit der Casio Exilim EX-Z700 hat Casio eine Kompaktkamera mit 7,2 Megapixeln Auflösung und einem 3fach-Zoom vorgestellt, die mit einem außergewöhnlich hellen Display ausgerüstet ist. Die Helligkeit der 2,7 Zoll großen Rückwand mit 153.600 Pixeln Auflösung beziffert Casio mit 1.200 Candela pro Quadratmeter. Herkömmliche Büro-LCDs bieten oft nur ein Viertel dieser Helligkeit.