Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Kodak lizenziert QuickTime von Apple

Digitalkameras von Kodak sollen künftig QuickTime-Movies aufnehmen können. Eastman Kodak hat die Multimedia-Technologie QuickTime von Apple für künftige Digitalkamera-Modelle lizenziert. Die Lizenzvereinbarung erlaubt Kodak, Digitalkameras zu bauen und zu verkaufen, die den Benutzer u.a. in die Lage versetzen, schnell und einfach Videoclips im plattformübergreifenden QuickTime-Format zu erstellen.

Epson 4,8 Megapixel für professionelle Ansprüche

Epson bringt PhotoPC 3000Z. Mit der Epson PhotoPC 3000Z bringt Epson eine neue digitale Kamera für den ambitionierten Heimanwender auf den Markt. Mit einer optischen Auflösung von 3,3 Megapixeln und 4,8 Megapixeln im HyPict Mode Soll sie auch den Ansprüchen professioneller Anwender genügen und qualitativ selbst Spiegelreflexkameras in nichts nachstehen.

Fotomagazin: Digitalfotografie erreicht Kleinbildqualität

Vergleichstest von Digitalkameras im Fotomagazin. Einem Quantensprung gleich kommt nach Meinung des Fotomagazins die Bildqualität der neuen Digitalkameras von Canon und Casio. Die beiden CeBIT-Neuheiten schneiden im Test mit Abbildungsleistungen ab, die einem herkömmlichen Abzug vom Kleinbildfilm nicht mehr nachstehen, so das Magazin.

Sony entwickelt Heim-Fotolabor für Digitalkameras

Personal Photo Lab druckt Bilder von Digialkameras auf Papier. Mit der steigenden Beliebtheit der Digitalfotografie fragen sich auch immer mehr Anwender, wie sie ihre Schnappschüsse auf Papier bringen können. Für diese Zielgruppe hat nun Sony einen Thermo-Sublimationsdrucker entwickelt, der direkt an die digitalen Kameras anschließbar ist.

Erste Digitalkameras mit neuem Super CCD Chip

Professionelle Digitalkameras mit hoher Auflösung. Mit der FinePix 4700 Zoom und der S1Pro stellt Fujifilm die ersten beiden Digitalkameras mit Super-CCD-Technologie vor, die dank des neuartigen Sensors extrem hoch aufgelöste Bilddateien bieten sollen.

Fujifilm und Nokia kooperieren bei Bluetooth

Mobile Bildkommunikation der neuen Art. Fuji Photo Film und Nokia wollen bei der Entwicklung der "Bluetooth"-Technologie zur digitalen Bildübertragung zwischen Mobilfunkgeräten und Digitalkameras sowie entsprechender Anwendungen kooperieren. In Zukunft sollen so Mobiltelefone und Digitalkameras nach dem Bluetooth-Standard drahtlos miteinander "kommunizieren" können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren