Fotomagazin: Digitalfotografie erreicht Kleinbildqualität

Vergleichstest von Digitalkameras im Fotomagazin

Einem Quantensprung gleich kommt nach Meinung des Fotomagazins die Bildqualität der neuen Digitalkameras von Canon und Casio. Die beiden CeBIT-Neuheiten schneiden im Test mit Abbildungsleistungen ab, die einem herkömmlichen Abzug vom Kleinbildfilm nicht mehr nachstehen, so das Magazin.

Artikel veröffentlicht am ,

Canons PowerShot S20 und Casios QV-3000 SX/Ir arbeiten mit Aufnahmesensoren, die mehr als drei Millionen Bildpunkte besitzen. Neben hochwertigen Zoom-Objektiven bieten beide Modelle zahlreiche weitere Besonderheiten wie die Aufzeichnung kleiner Filmsequenzen oder die kabellose Bilddaten-Übertragung zum Computer per Infrarot beim Casio-Gerät.

"Mit dieser - im Preissegment unter 2000,- DM noch nie dagewesenen - Qualität dürfte der breite Durchbruch von digitalen Fotokameras schon in diesem oder im nächsten Jahr stattfinden", so die Experten vom Fotomagazin.

Andere Kamerahersteller wie Fuji, Olympus und Sony haben zur weltgrößten Computermesse CeBIT Ende Februar bereits ähnlich hochauflösende Modelle angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /