Sigma: Kompaktkamera mit Foveon-Sensor kommt im Frühjahr

4,6 Megapixel Auflösung

Schon auf der letzten PMA hatte Sigma mit der DP1 eine Kompaktkamera angekündigt, die mit dem Foveon-Sensor ausgerüstet ist. Nun findet die PMA 2008 statt und Sigma will die DP1 im Frühjahr 2008 auf den Markt bringen. Der Sensor misst 20,7 x 13,8 mm und erreicht das APS-C-Format, das normalerweise nur in digitalen Spiegelreflexkameras zum Einsatz kommt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Design des Foveon-X3-Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren. Die Auflösung der Digitalkamera gibt Sigma mit 14,06 Millionen Pixeln an, wobei diese Zahl nicht einfach mit der von CCD- bzw. CMOS-Chips verglichen werden kann.

Die maximale Bildgröße der Sigma SD14 liegt nämlich nur bei 2.640 x 1.760 Pixeln, allerdings in drei Farbschichten (je für Rot, Blau und Grün). Nach herkömmlicher Lesart hätte die Kamera eine Auflösung von ca. 4,6 Megapixeln. Die Lichtempfindlichkeit rangiert von ISO 100 bis 800.

Die DP1 ist mit einem Festbrennweiten-Objektiv ausgerüstet - seine Brennweite liegt bei - umgerechnet auf das Kleinbildformat - 28 mm bei einer Anfangsblendenöffnung von F4. Der Makrobereich beginnt bei 30 cm. Auf der Rückseite der Kamera ist ein TFT mit 2,5 Zoll und 230.000 Pixeln angebracht. Optional kann man einen optischen Sucher erwerben, der auf die Kamera gesteckt wird.

Neben JPEGs lassen sich auch Bilder in Sigmas eigenem Rohdatenformat aufnehmen. Das 9-Punkt-TTL-Kontrasterkennungs-Autofokus-System ist umschaltbar auf Mittenzentrierung. Außerdem kann manuell ausgewählt werden, welcher Fokuspunkt genutzt werden soll.

Die Verschlusszeiten rangieren zwischen 1/4.000 bis 15 Sekunden. Die Kamera bietet eine Programmautomatik sowie Blenden- und Zeitpriorität. Auch ein rein manueller Modus ist vorhanden. Der Weißabgleich kann entweder automatisch oder manuell anhand einiger Voreinstellungen bzw. nach eigener Messung vorgenommen werden. Auch Belichtungsreihen sind möglich. Der eingebaute Aufklappblitz reicht von 30 cm bis 2,1 m. Über einen Blitzschuh kann auch ein externer Blitz angeschlossen werden.

Sigmas DP1 dürfte die einzige Kompaktkamera auf dem Markt sein, die keine Videofilme aufzeichnen kann. Tonaufzeichnungen hingegen sind möglich. Die Kamera verarbeitet SD- und SDHC-Karten.

Die Sigma DP-1 misst 113,3 x 59,5 x 50,3 mm und wiegt ohne Lithium-Ionen-Akku 250 Gramm. Ein Preis liegt immer noch nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eberhard Doerr 03. Feb 2008

Die Festbrennweite mag für manchen interessant sein - aber die überwiegende Zahl der...

Laury 03. Feb 2008

Ja, ja, aber warum um Himmelswillen ein WW? Ein 85mm-Äquivalent mit 2.0er Blende? Das...

Laury 01. Feb 2008

Ja. Wer lesen kann...

Laury 01. Feb 2008

Vielleicht ist mit 'Kompaktkamera' deutlich kompakter gemeint als die R1.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /