Forschungsprojekt erstellt 3D-Gebäude aus Flickr-Fotos
Alternative zu Stereo-Fotografie und Laservermessung
Täglich werden von berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre Dame, der Freiheitsstatue und vielen anderen Gebäuden tausende von Fotos gemacht und mit Flickr und Co. veröffentlicht. Zwar zeigen viele Bilder die gleichen Motive, doch wurden sie aus leicht unterschiedlichen Aufnahmepositionen gemacht. Diesen Umstand macht sich ein Forschungsprojekt zunutze, um 3D-Modelle aus den Aufnahmen zu machen.
Dom von Pisa
Michael Goesele, seit 2007 Juniorprofessor für Graphisch Interaktive Systeme an
der TU Darmstadt, stellte mit Forscherkollegen von der University of
Washington und Microsoft Research die weltweit erste Software vor, die aus den unzähligen, im Web befindlichen Fotos eine dreidimensionale Abbildung rekonstruieren kann. Wurden bisher Stereokameras oder ein Laser-Vermessungssystem benötigt, um beispielsweise Gebäude dreidimensional abzuscannen, lassen sich nach Angaben der Forscher nahezu vergleichbare Ergebnisse mit der neuen Software wesentlich günstiger erzielen.
- Forschungsprojekt erstellt 3D-Gebäude aus Flickr-Fotos
- Forschungsprojekt erstellt 3D-Gebäude aus Flickr-Fotos
Am Beispiel der Kathedrale Notre Dame in Paris, zu der es bei Flickr aktuell 196.855 Treffer gibt, wurden Bilder, die das Bauwerk aus verschiedenen Perspektiven zeigen, ausgewählt. Ein an der Universität Washington entwickeltes Tool errechnet daraus in einem "Structure from Motion" genannten Verfahren den Standort der Fotografen, die Eigenschaften der verwendeten Kameras sowie die Grobstruktur des Objekts. Dies dient als Gerüst, um im zweiten Schritt ein 3D-Modell zu errechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Forschungsprojekt erstellt 3D-Gebäude aus Flickr-Fotos |
- 1
- 2
Äh, Photosynth basiert auf dieser Forschung an der Uni! Steht auch im Text
...dass ein "sauberes" von Menschenhand erzeugtes Cad-Modell um Faktoren weniger...
Für ausgewählte Gebäude, aber man denkt nur an die Möglichkeiten : Ein Webformular über...
Aus http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html 9. RECHTE AN VERÖFFENTLICHTEN INHALTEN...