Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cisco

Ciscos Flip Slide HD

Flip Slide HD - Ciscos neue Minikamera mit Touchscreen

Im Slidergehäuse verbirgt sich ein Sensor zum schnellen Spulen durch Videos. Bis zu vier Stunden hochauflösendes H.264-Video kann Ciscos neue Flip-Minikamera Slide HD aufnehmen. Mittels Touchscreen und Sensorfeld sollen die aufgezeichneten Videos auch ohne PC bequem betrachtet werden können.
Cisco CRS-3

Cisco CRS-3 - bis zu 322 TBit/s

Carrier Routing System soll das Trafficwachstum der kommenden Jahre bewältigen. Mit dem Carrier Routing System CRS-3 will Cisco ein Fundament für das Internet der kommenden Jahrzehnte bieten. Der Router soll dazu bis zu einem Datendurchsatz von 322 TBit/s skalieren.
undefined

Cisco verkündet Wimax-Ausstieg

Netzwerkausrüster bietet keine Basisstationen und Modems mehr an. Cisco steigt aus der Wimax-Technologie aus und setzt im Zugangsbereich lieber auf Femtozellen und WLAN. Auch Alcatel-Lucent hatte zuvor sein Engagement in dem Bereich fast komplett zurückgefahren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Linksys' WLAN-Access-Point WAP610N funkt auf 5 GHz

Access Point zur Erweiterung bestehender Netzwerke. Mit dem WAP610N bietet Linksys einen Access Point für das Heimnetzwerk an, der einfach konfigurierbar sein soll. Außerdem eignet er sich, um einzelne WLAN-Geräte aus dem 2,4-GHz-Band herauszunehmen und stattdessen im 5-GHz-Band zu betreiben.

Private Clouds von Cisco, EMC und VMware

Virtual Computing Environment Koalition und Joint Venture Acadia gegründet. Mit sogenannten Vblock-Infrastruktur-Paketen will Cisco zusammen mit EMC und dessen Tochter VMware die Virtualisierung von Rechenzentren vereinfachen. Dazu gründen die drei die Virtual Computing Environment Koalition und das Joint Venture Acadia.
undefined

Cisco kauft Set-Top-Box-Herstellung

Erste Übernahme Ciscos für den chinesischen Markt. Cisco übernimmt einen Set-Top-Box-Hersteller in China, der die dortigen TV-Kabelnutzer beliefert. Wegen der Umstellung auf ein digitales Programmangebot könnte die Nachfrage stark steigen.

US-Regierung vergibt Fördergelder für Smart-Grid-Projekte

Investitionen von mehr als 8 Milliarden US-Dollar in Umbau des US-Stromnetzes. US-Präsident Barack Obama wird heute 100 Unternehmen benennen, die staatliche Fördergelder für Smart-Grid-Projekte erhalten. Mit dem Umbau des Stromnetzes verfolgt die Regierung zwei Ziele: Das Stromnetz soll effizienter werden, und saubere Energieerzeuger sollen besser integriert werden.

Cisco kauft Tandberg

Kaufpreis liegt bei 3 Milliarden US-Dollar. Cisco will den norwegischen Anbieter von Videokonferenzlösungen, Tandberg, für rund 3 Milliarden US-Dollar übernehmen. Tandbergs Führung hat den Plänen zugestimmt.

US-Regierung fördert den Aufbau des Smart Grid

4,5 Milliarden US-Dollar für intelligentes Stromnetz. Die US-Regierung will den Ausbau eines intelligenten Stromnetzes in den USA beschleunigen. Sie hat im Rahmen ihres Wirtschaftsförderprogramms Stimulus Fördergeld in Milliardenhöhe bereitgestellt.
undefined

Nun auch ohne Festplatte: Linksys Media Hub

Firmware-Update bringt bessere Navigation, neue Funktionen und Mac-Unterstützung. Die Cisco-Tochter Linksys erweitert den Funktionsumfang ihrer Media Hubs mit einem Firmware-Update und bietet nun auch ein Modell ohne Festplatten an. Am sperrigen Namen der Geräte hat sich nichts geändert, es bleibt bei "Linksys by Cisco Media Hub".

Cisco will Stromnetze ausrüsten

Neuer Geschäftsbereich für Netzwerkausrüster. Cisco will sich einen neuen Geschäftsbereich eröffnen: Der Netzwerkausrüster hat angekündigt, Infrastrukturlösungen für intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, zu entwickeln.
undefined

Larry Holland und die Secret Weapons of Cisco Systems

GDC Gamedesigner Holland präsentiert Serious Game für Netzwerkspezialisten. Legendärer Spieledesigner trifft auf Hardwarehersteller: Auf der GDC hat Larry Holland - unter anderem Schöpfer der 90er-Jahre-Flugsimulation "Secret Weapons of the Luftwaffe" - ein Projekt vorgestellt, mit dem Netzwerkverwalter spielerisch für Abschlüsse lernen können.
undefined

Cisco übernimmt Hersteller der Flip-Videokameras

Netzwerkausrüster zahlt 590 Millionen US-Dollar für weitere Expansion. Cisco Systems hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Herstellers der Flip-Videokameras geschlossen. Der Netzwerkausrüster ist, wie einige andere IT-Branchenführer, von der Krise bislang wenig betroffen und setzt mit dem Kauf von Pure Digital Technologies seine Expansion in den Konsumgüterbereich fort.
undefined

Job weg wegen Twitter?

Unbedachter Tweet könnte Arbeitsstelle gekostet haben. Eine Twitter-Nachricht könnte einen Arbeitnehmer in den USA um einen neuen Job gebracht haben. Kurz nachdem er ein Stelle bei Cisco angeboten bekommen hatte, twitterte er, er werde diese Arbeit wahrscheinlich hassen.
undefined

Cisco UCS B-Series Blades werden auf Intels Nehalem basieren

Netzwerkausrüster liefert sein Unified Computing System für Rechenzentren ab. Der Netzwerkausrüster Cisco hat sein Virtualisierungssystem für Rechenzentren vorgestellt. Es soll ab dem zweiten Quartal 2009 erhältlich sein. Wichtiger Teil sind die von Cisco erstmals selbst entwickelten UCS B-Series Blades auf Basis von Intels Nehalem-Architektur.
undefined

Cisco beteiligt sich an Anbieter von Outlook-Suchtool

Xobni soll Übernahmeangebot von Microsoft erhalten haben. Der Netzwerkausrüster Cisco Systems steckt mehrere Millionen US-Dollar in das Start-up Xobni, das erweiterte Such- und Social-Funktionen für den E-Mail-Client Outlook von Microsoft anbietet. Einem Medienbericht zufolge soll Microsoft 20 Millionen Dollar für Xobni geboten haben.

Free Software Foundation verklagt Cisco

Hersteller soll gegen die GPL verstoßen haben. Die Free Software Foundation (FSF) wirft Netzwerkspezialist Cisco vor, in den unter der Marke Linksys vertriebenen Geräten GPL-Software einzusetzen, ohne sich an die Lizenz zu halten - und klagt. Vertreten wird die FSF vom Software Freedom Law Center, das schon für die Busybox-Entwickler GPL-Klagen auf den Weg gebracht hat.
undefined

Finanzkrise: Ciscos erster Umsatzeinbruch seit 5 Jahren

Chambers spricht von "dramatischen Veränderungen in letzten zwei Monaten". Cisco-Chef John Chambers hat angekündigt, dass der Netzwerkausrüster in Folge der Finanzkrise im laufenden Quartal bis zu 10 Prozent Umsatz einbüßen wird. Im August 2008 hatte er noch eine Umsatzzunahme um 8,5 Prozent in Aussicht gestellt.

Sun-Mitbegründer Bechtolsheim verlässt das Unternehmen

Wechselt zu Google-Switch-Hersteller Arista Networks. Der deutschstämmige Andreas von Bechtolsheim verlässt seinen Posten als Chief Architect bei Sun Microsystems, um in einem Start-up zu arbeiten. Die Firma Arista Networks, die der Milliardär und legendäre Entwickler mitfinanziert hat, stellt kostengünstige 10GbE-Switches her. Auch Google steht auf der Kundenliste.

Nokia gibt Intellisync-Business-Produkte auf

Geschäft mit Sicherheitshardware für Firmenkunden wird an Investor verkauft. Der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia macht einen Rückzieher bei Wireless E-Mail, Device Management und Application Sync für Unternehmenskunden. Künftig empfiehlt Nokia hier Produkte von IBM, Microsoft und Cisco Systems. Zudem wird das Geschäft mit Sicherheitshardware für Firmenkunden verkauft.

Cisco kauft Jabber

Hersteller will Messaging-Dienste integrieren. Cisco hat die Firma Jabber Inc. übernommen. Diese bietet verschiedene Dienste rund um das freie, gleichnamige Instant-Messaging-Protokoll an. Cisco will diese Produkte nun in seine Plattformen integrieren.

Cisco will weiter aggressiv investieren

"Wirtschaftliche Verlangsamung nicht von langer Dauer". Cisco Systems, der weltgrößte Netzwerkausrüster, konnte seinen Gewinn und Umsatz weiter steigern. In den nächsten zwei Quartalen erwartet Cisco aber ein langsameres Wachstum. "Wir würden aber nicht weiterhin aggressiv investieren, wenn wir davon ausgingen, dass die gegenwärtige wirtschaftliche Verlangsamung von langer Dauer ist", so der Konzernchef.

Heimvernetzung - Cisco kauft Pure Networks

Cisco auf dem Weg zum Home Networking 2.0. Cisco übernimmt Pure Networks, die eine Verwaltungsoftware für das digitale Heim anbieten. Damit sollen Endkunden auf einfache Weise ein Heimnetzwerk aufsetzen und die Geräte darin miteinander verbinden können.

Cisco will massiv in russische Start-ups investieren

60 Millionen US-Dollar für russische IT-Firmen. Cisco hat einen Investmentfond errichtet, der für das Engagement des Netzwerkausrüsters in Russland gedacht ist. Der Fond ist mit 60 Millionen US-Dollar ausgestattet und soll in russische Start-ups der Informations- und Telekommunikations- sowie der Medienbranche investieren.

Cisco: 522 Exabyte Internettraffic im Jahr 2012

Video und Breitband treiben den Datenverkehr im Internet. Der Datenverkehr im Internet wird in den Jahren bis 2012 deutlich zulegen, prognostiziert der Netzwerkausrüster Cisco. Ende 2012 wird der Traffic im Internet eine Größenordnung von rund 522 Exabyte pro Jahr erreichen und sich somit der Grenze von 1 Zettabyte pro Jahr nähern, 75-mal mehr als noch 2002.

Cisco kauft dänische DiviTech

Baut sein Angebot für Digital-Service-Management und PSI/SI & EPG aus. Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco kauft das dänische Unternehmen DiviTech. Damit kommen mehr Wissen, Erfahrungen und Produkte aus dem Bereich Digital Service Management und PSI/SI & EPG ins Haus. Der Zukauf ist Ciscos 128. Übernahme.
undefined

Cisco-Tochter Linksys eröffnet europäisches Designzentrum

In Dänemark sollen nutzerfreundliche Netzwerkprodukte entstehen. Die Cisco-Tochter Linksys hat in Dänemark ihr neues europäisches Designzentrum eröffnet. Dort sollen in Zukunft Designer aus verschiedenen Ländern und Disziplinen nutzerfreundliche Netzwerkhardware und Unterhaltungselektronik entwickeln.

Unterstützen US-Unternehmen die Zensur?

Cisco, Google und Yahoo geben Auskunft über ihre China-Aktivitäten. In einer Anhörung vor einem US-Senatsausschuss mussten am gestrigen Dienstag Vertreter von Cisco, Google und Yahoo Auskunft über ihre Aktivitäten in China und anderen Ländern geben, in denen das Internet zensiert wird. Der Unterausschuss des Justizausschusses prüft die Rolle amerikanischer Unternehmen bei der Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit.

Cisco gibt leicht gedämpfte Prognose ab

John Chambers erwartet moderates Umsatzwachstum. Der Netzwerkausrüster Cisco hat bei der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen eine gedämpfte Prognose abgegeben. Im dritten Finanzquartal 2007/2008 ging der Gewinn übernahmebedingt um 5,4 Prozent auf 1,77 Milliarden US-Dollar (29 Cent pro Aktie) zurück. Der Umsatz wuchs um 10,4 Prozent auf 9,79 Milliarden US-Dollar, die Analysten hatten 9,75 Milliarden US-Dollar erwartet.