Cisco kauft Starent Networks für 2,9 Milliarden US-Dollar

Netzwerkausrüster überrascht die Branche mit zweitem Milliardendeal

Cisco ist nach nur 13 Tagen bereit, erneut knapp 3 Milliarden US-Dollar für eine Übernahme auszugeben. Starent Networks wird die neue Mobile-Internet-Technology-Sparte von Cisco.

Artikel veröffentlicht am ,

Cisco kauft das im Mobilfunkbereich aktive Unternehmen Starent Networks für 2,9 Milliarden US-Dollar. Bei Zustimmung der Kartellbehörden will Cisco die Übernahme in der ersten Jahreshälfte 2010 abschließen. Die Aufsichtsräte beider Konzerne haben der Übernahme bereits zugestimmt. Ab 2012 erwartet der weltgrößte Netzwerkausrüster einen positiven Gewinnbeitrag aus dem Zukauf. Erst vor knapp zwei Wochen hatte Cisco angekündigt, den norwegischen Videokonferenzanbieter Tandberg für rund 3 Milliarden US-Dollar zu übernehmen.

Starent Network ist ein Anbieter von Infrastrukturprodukten, die es Mobilfunkfirmen ermöglichen, ihren Netzteilnehmern Multimediadienste anzubieten. Starent Networks entwickelt Lösungen, die Netzbetreibern Dienste in den Bereichen Verbindungs- und Anrufkontrolle sowie Mobility Management zur Verfügung stellen. Die Produkte arbeiten in Netzwerken, die auf den Standards UMTS, CDMA2000, WiFi und WiMAX basieren.

Starent Networks mit derzeit 1.000 Beschäftigten soll als neue Mobile Internet Technology Group im Cisco-Konzern aufgehen, hieß es weiter. Die Firma wurde 2000 gegründet und ging 2007 an die Börse. 2008 betrug der Umsatz 254 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /