Bei einer der beliebtesten Spam-Sperrlisten wurde offenbar vergessen, die Domain zu verlängern. Zwischenzeitlich wurden alle IPs blockiert.
Die Catalyst Micro Switches sind funktionell den größeren Versionen kaum unterlegen, aber kompakter. Auch dabei: Power Delivery per USB-C.
Nach Google will auch Cisco eine Echtzeitcodierung von AV1 in seiner Software nutzen. Der Einsatz in Webex bleibt zunächst aber beschränkt.
Laut internen E-Mails wollte Huawei schnell ein Problem für einen Netzbetreiber lösen. Zu dem Reverse Engineering zu Cisco kam es jedoch nicht.
Huawei soll verlangt haben, Software von Cisco nachzubauen.
In Ciscos Videokonferenzsoftware Webex konnten Eindringlinge an Meetings teilnehmen - ohne in der Teilnehmerliste aufzutauchen.
Viele zweifeln an der praktischen Einsetzbarkeit von OpenRAN, doch Messtechnikexperte Rohde & Schwarz sieht das anders.
Von Achim Sawall
In zwei Messungen schneidet ein Open-RAN-Mobilfunknetzwerk bei LTE schlecht ab. Unklar ist, ob es an der Technik oder an der schlechten Abdeckung liegt.
Cisco will sich gegen die Rekordstrafe wehren.
Das Open-RAN-5G-Netz von Rakuten ist nicht nur langsamer als erhofft und nicht breit verfügbar, sondern wird auch nur von sehr wenigen Smartphones unterstützt.
Was am 17. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Cisco hat eine Sicherheitslücke in seinem Jabber-Client für Windows geschlossen. Diese hat Angreifern ermöglicht, per Textnachricht Code auszuführen.
Zwei Sicherheitslücken und noch keine Updates: Cisco hat Probleme bei IOS XR entdeckt. Bisher gibt es nur provisorische Abhilfe.
Was am 16.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Bei einem Kurztest der Berliner Datenschutzbeauftragten fielen die meisten Videokonferenzsysteme durch - es gibt aber auch empfehlenswerte.
Die US-Regierung probiert weiter auf verschiedenen Wegen, ihren Rückstand bei 5G zu überwinden. Doch es gibt Zweifel an der Überlebensfähigkeit von Ericsson und Nokia.
Die beiden Unternehmen kooperieren und wollen Anwendungen in der Google-Cloud über Ciscos Infrastruktur schnell und einfach bereitstellen.
Teams kann etwa für Videokonferenzen genutzt werden. Für VoIP-Anrufe wollen die Entwickler zudem Cisco Jabber, Zoom und andere integrieren.
Zwar will Hamburgs Datenschützer die Nutzung von Skype durch Schulen in der Corona-Krise nicht direkt verbieten. Doch gut findet er sie nicht.
Immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter wegen des Coronavirus ins Homeoffice - doch wie arbeitet man aus der Ferne effektiv zusammen? Wir zeigen im großen Übersichtstest die besten und schlechtesten Konferenz-Tools für Videochats.
Ein Test von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Microsoft hat einen Patch für eine gefährliche Lücke im SMBv3-Protokoll veröffentlicht. Dieser sollte schnell eingespielt werden.
Cisco bringt Ausrüstung für 5G-Netze, die dort beginnt, wo die Funkstrecke endet. Sie soll die hohen Datenmengen bewältigen können.
Im Jahr 2019 konnten sich Huawei und ZTE im Markt für Telekommunikationsausrüstung wieder steigern. Nokia und Cisco fielen zurück, Ericsson stagnierte.
Cisco interessiert sich nicht für die "margenschwache 5G-Infrastruktur". Das passe nicht zum Geschäftsmodell des US-Konzerns. Die US-Regierung sei in der Frage besessen.
MWC 2020 Der Veranstalter des Mobile World Congress in Barcelona hat das Event nun doch abgesagt. Am heutigen Tag hatte die GSMA in Barcelona noch erklärt, der Kongress werde trotz aller Schwierigkeiten stattfinden.
MWC 2020 Der Veranstalter des Mobile World Congress in Barcelona streitet mit der Regierung über das Ausrufen des Gesundheitsnotstandes. Inzwischen haben Telekom, Vodafone, Cisco und HMD Global ihren Auftritt abgesagt. But the show must go on.
Mehrere Sicherheitslücken in Cisco-Geräten ermöglichen es Angreifern, im Netzwerk Schadcode auszuführen. Die Lücke betrifft wohl Millionen von Geräten und könnte in Verbindung mit weiteren Lücken gravierende Folgen haben.
Der neue Kabelnetz-Standard Docsis 4.0 ist fast fertig. Damit soll nicht nur 10G, sondern auch eine sehr niedrige Latenz umgesetzt werden.
Nachdem die US-Software Zoom in China blockiert wurde, bleiben den dortigen Unternehmen wenige Alternativen: Eine davon ist Tencent Meeting. Das Programm ist mit anderen Produkten des Unternehmens verknüpft - etwa Wechat.
Nicht einmal 16K-Streaming schließt Cisco in seiner Zukunftsvision aus. In der Gegenwart baut das Unternehmen einen Prozessor, der die Aufgaben vieler anderer übernehmen und damit Kosten sparen soll. Für die nahe Zukunft ist er mit einem Datendurchsatz von 10 TBit/s ausgelegt.
Das gegenseitige Misstrauen im Computerbereich schränkt den internationalen Handel stärker ein. Nun will China den Einsatz ausländischer Hard- und Software konkret reduzieren.
Die Zeiten, in denen dem US-amerikanischen Verbündeten und ihren Konzernen in Deutschland blind vertraut wurde, sind vorbei. Cisco eröffnet in Bonn ein Technology Verification Service Center für den 5G-Quellcode und anderes.
Das Gigabit im Koaxialkabel ist doch eher günstig zu haben, die nächsten Ausbaustufen kosten dann schon erheblich mehr Geld, berichtet der Vodafone Technikchef.
Cisco setzt als Ausrüster bisher eher auf Wi-Fi, baut aber auch bei 5G ein Angebot auf. Golem.de wollte wissen, wie der US-Konzern die Technologie im Vergleich sieht.
Trump hatte die US-Konzerne aufgefordert, alle Verbindung mit China abzubrechen. Der Cisco-Chef will diese Spaltung nicht und muss sie wirklich fürchten.
Cisco will mehr 5G-Technologie anbieten und investiert in dem Bereich. End-to-End kann der US-Konzern hier nichts bieten, hat aber beispielswiese Edge Router und Packet-Core-Plattformen.
Cisco beliefert Kabelnetzbetreiber wie Vodafone, Unitymedia oder Tele Columbus mit Docsis 3.1. Die Technik hält ihr Versprechen, wenn der Netzbetreiber nicht zu gierig wird und die Nodes überbucht.
Cisco soll wissentlich unsichere Software an die US-Streitkräfte, die US-Regierung und einige US-Bundesstaaten verkauft haben. Das Unternehmen zahlt mehrere Millionen Schadenersatz. Die Kläger behaupten, Cisco habe von den Problemen gewusst.
Cisco braucht Transponder für Glasfasernetze, die sehr hohe Datenraten erreichen. Dafür wird Acacia Communications übernommen.
Anga Com 10G Full Duplex ist im Kabelnetz getestet und hat bewiesen, dass er funktioniert. Vodafone setzt derzeit auf den Rollout von 1 GBit/s in Deutschland, dann werde der Upload verbessert.
Es wurde erneut eine Backdoor in Netzwerkhardware gefunden. Dieses Mal trifft es den amerikanischen Hersteller Cisco. Das Unternehmen hat die Sicherheitslücke mittlerweile behoben.
In einem Blog-Eintrag berichtet Cisco von seinen Absichten, die Interaktion mit dem Konferenzsystem Webex künftig natürlicher zu gestalten. Das bedeutet Sprachsteuerung und Gesichtserkennung - und parallel dazu das Sammeln vieler Daten.
Zusammen mit Partnern hat Intel den Compute Express Link (CXL) als offenen Interconnect-Standard entwickelt. Der CXL bindet Beschleuniger wie GPUs an CPUs an, physisch wird PCIe Gen5 genutzt. Mitglieder der CCIX-Konkurrenz fehlen bei CXL - bis auf eines.
Der Kabelnetz-Betreiberverband Anga begrüsst die Ankündigungen zu 10 GBit/s im HFC-Netz. Das werde auch Endkunden angeboten, die Testläufe beginnen 2020.
Die Kabelnetzbetreiber in den USA haben eine Kampagne mit dem Logo 10G gestartet. Eine Datenrate von 10 GBit/s in beide Richtungen ist technisch in den Koaxialnetzen tatsächlich möglich. Eine Verwechslung mit 5G ist beabsichtigt.
Obwohl bei der Entwicklung von TLS 1.3 versucht wurde, Probleme mit bestehenden fehlerhaften Geräten zu vermeiden, gibt es beim Start erneut Schwierigkeiten. Verantwortlich dafür: Vorab-Versionen von OpenSSL und Geräte von Cisco und Palo Alto Networks.
Cisco und Google kündigen eine Zusammenarbeit an. Für den Netzwerkhersteller bringt das Cloud-Dienste und die verbreitete Gsuite für Webex. Ein Android-SDK ermöglicht die Integration von Cisco-Diensten in Apps und im Kundenservice kann Googles KI unterstützen.
Künftig können Nutzer von Googles Business-Videochat Hangouts Meet auch Nutzer anderer Systeme in ihre Videokonferenz einladen. Eingebunden werden unter anderem die Systeme von Polycom und Cisco, auch Nutzer von Skype for Business können an Meet-Konferenzen teilnehmen.
Ein Botnetz aus Routern soll als Infrastruktur für kriminelle Angriffe dienen. Betroffen sind vor allem Netgear- und Linksys-Geräte. Die IoT-Malware übersteht sogar einen Neustart der Geräte.
Mit einem neuen Bündnis will die IT-Branche sich weltweit gegen Übergriffe von Staaten und Kriminellen wappnen. Einige der Unterzeichner haben jedoch am umstrittenen Prism-Programm der US-Regierung teilgenommen.
Archos stellt auf der Cebit 2013 vier Android-Tablets der Titanium-Serie vor. Die Geräte mit Displaygrößen von 7 bis 10,1 Zoll und Aluminiumgehäuse sind bereits jetzt im Handel erhältlich und kosten zwischen 150 und 260 Euro. Das 9,7-Zoll-Modell hat ein Display mit Retina-Auflösung.
(Archos)
Sony hat bisher für keines seiner Android-Smartphones ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean angekündigt. Allerdings ist bereits entschieden, dass das Xperia Arc S und das Xperia Mini Pro kein Update auf Android 4.1 erhalten werden.
(Xperia Arc S)
Counter-Strike-Fans bekommen im Sommer 2012 Nachschub: Valve hat angekündigt, dass der neue Netzwerk-Shooter CS:GO dann für mehrere Plattformen erscheinen wird.
(Cs Go)
Adobe hat das letzte Versionsupdate für das Rohdatenmodul Camera Raw für Photoshop CS5 (Windows und Mac OS X) veröffentlicht. Neue Digitalkameras werden künftig nur noch von Photoshop CS6 unterstützt.
(Photoshop Cs5)
Auf einer Veranstaltung in Schanghai hat Nvidia die GTX-690 mit zwei Kepler-GPUs vorgestellt. Sie soll in wenigen Tagen verkauft werden, noch vor AMDs Radeon HD 7990. Eine Leistungsaufnahme über 300 Watt ist durch die Bestückung technisch möglich.
(Gtx 690)
Bei Myvideo.de kann die US-Fernsehserie Spartacus: Blood and Sand kostenlos und legal angeschaut werden. Die erste Staffel des US-Serienhits war im deutschen Fernsehen noch nicht zu sehen.
(Myvideo)
Wie bislang kaum bekannt war, ist die stille SMS zur Ortung von Mobiltelefonen von Bundesbehörden in den vergangenen Jahren millionenfach zur Überwachung genutzt worden. Das ergab eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko.
(Stille Sms)
E-Mail an news@golem.de