GCHQ: Macbook Air des Guardian mit merkwürdigen Komponenten
Als der britische Geheimdienst die Zerstörung des Laptops des Guardian anordnete, wurden außer Festplatten weitere Hardwarekomponenten außer Gefecht gesetzt. Experten fragen sich, warum.

Im Juni 2013 musste die Redaktion des Guardian Festplatten und ein Notebook unter Aufsicht des britischen Geheimdiensts zerstören. Dort sollen NSA-Unterlagen aus dem Fundus Edward Snowdens gespeichert gewesen sein. Der Guardian hat den zerstörten Laptop Experten zur Analyse überlassen. Die entdeckten Erstaunliches.
Denn offenbar haben die Mitarbeiter des GCHQ nicht nur die Festplatten, sondern auch gezielt einige Chips vernichtet, die mutmaßlich kaum geheime Dokumente enthalten können. Es handelt sich dabei um den Controller für die Tastatur und das Trackpad sowie die GPU in dem Macbook Air des Guardian-Chefredakteurs Alan Rusbridger. Allerdings entdeckten Experten einen vermeintlichen Flash-Speicher, der mit dem Trackpad- und Tastaturchip verbunden war.
Gezielte Zerstörung
Die Fotos der Chips, die die Bürgerrechtsorganisation Privacy International auf ihrer Webseite veröffentlicht hat, lassen kaum Zweifel, dass sie gezielt vernichtet wurden. In deren Umgebung sind die Platinen intakt. Es seien allerdings nicht die einzigen Bausteine, die unter den Augen der mutmaßlichen GCHQ-Mitarbeiter zerstört wurden, heißt es in dem Blogeintrag.
Ein Fazit traut sich Privacy International noch nicht zu, das das Macbook Air im Auftrag des Guardian untersucht hat. Erstaunlich sei nur, dass nicht der ganze Laptop zerstört wurde, sondern dass die GCHQ-Agenten planmäßig vorgingen. In Zusammenarbeit mit externen Experten wolle die Organisation weitere Nachforschungen anstellen und die anderen zerstörten Chips untersuchen. Außerdem habe Privacy International die mutmaßlichen Hersteller der Komponenten sowie Apple informiert.
Im Zuge der Enthüllungen durch Edward Snowden war bekanntgeworden, dass die NSA gezielt Hardware auf dem Versandweg abgreift und präpariert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor allem, gab es bei Mac Tastaturen nicht eine "hack-firmware" die genau sowas machte...
Vielleicht habt ihr auch alle den Artikel nicht zu ende gelesen...
Haben Sie ihn nicht verstanden, oder weichen Sie nur aus, weil Ihnen zu seinem Argument...
Schon mal den Satz "wehret den Anfängen" gehört? Wer abwartet, bis "Dir, Deiner Familie...
Ich sehe das auch so, dass hatdware unterwandert ist. Ein Geheimdienst gibt sich nicht...