Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cisco

Cisco kauft IP-Konferenzspezialist Latitude Communications

Multimedia-Konferenzen übers Internet. Cisco hat angekündigt, ein Abkommen über die Übernahme des börsennotierten Unternehmens Latitude Communications abzuschließen. Das in Santa Clara in Kalifornien beheimatete Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung von IP-fähigen Konferenzsystemem, mit denen Video- und Audiokonferenzen sowie der Datenaustausch miteinander verbunden werden können.

Cisco stellt neue Lösungen für IP-Kommunikation vor

Internet-Telefonie für kleine Unternehmen. Mit dem Cisco CallManager Express und dem Cisco Unity Express stellt Cisco neue IP-Kommunikationslösungen für Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern vor. Cisco CallManager Express basiert auf der Cisco-IOS-Software (Internetworking Operating System) und erweitert herkömmliche Access-Router um Telefoniefunktionalitäten. Cisco Unity Express ist ein Produkt mit Voice-Mail-Funktionalität und Funktionen für sprachgesteuerte Menüs (IVR). Beide Produkte sind in die Cisco Access Router integriert.

Cisco: Nettogewinn im Geschäftsjahr 2003 verdoppelt

Bereits 2 Millionen IP-Telefone verkauft. Cisco hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2003, das am 26. Juli 2003 endete, einen Umsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar erzielt. Im Vergleich zu 4,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal bedeutet dies einen Rückgang von 2,6 Prozent. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2003 verzeichnete Cisco einen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar.

Kritischer Fehler in Ciscos Betriebssystem

Sicherheitslücke erlaubt es, Router und Switches lahm zu legen. Cisco warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in seinem Betriebssystem IOS. Betroffen sind alle Geräte, die mit IOS laufen und IPv4-Pakete verarbeiten, die durch den Fehler im IOS außer Betrieb gesetzt werden können.

Cisco steigert Gewinn trotz geringerem Umsatz

Pro-forma-Nettogewinn im dritten Quartal bei 1,1 Milliarden US-Dollar. Cisco Systems hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2003 einen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar erzielt. Das entspricht einem Rückgang von 4,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres mit einem Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar. Alledings konnte Cisco dabei seinen Nettogewinn von 729 auf 987 Millionen US-Dollar steigern.

IBM und Cisco wollen Grid-Computing vorantreiben

IBM will mit Partnern ein Grid-Ökosystem schaffen. IBM stellte jetzt neue kommerzielle Angebote im Bereich Grid-Computing vor, darunter spezielle Lösungen für einzelne Industriebranchen. Zusammen mit mehr als 35 Partnern, darunter auch Netzwerkspezialist Cisco, will IBM ein "Grid-Ökosystem" erschaffen, das die Kommerzialisierung des Grid-Computing vorantreibt.

Cisco stellt drahtloses IP-Telefon vor

Neue IP-Telefone für Unternehmen. Cisco Systems erweitert sein IP-Telefonie-Portfolio um drei neue Produkte: das drahtlose Modell Cisco 7920 sowie die Geräte Cisco 7912G und Cisco 7902G. Darüber hinaus stellt das Unternehmen IP-basierende Hard- und Software-Erweiterungen vor.

Cisco kauft Linksys

Einstieg in SOHO-/ Home-Networking-Markt. Cisco hat ein definitives Abkommen über den Kauf des in privatem Besitz befindlichen Unternehmens Linksys Group mit Sitz in Irvine, Kalifornien, bekannt gegeben. Linksys ist ein Anbieter von SOHO- und Home-Networking-Technologien. Die Produktpalette umfasst eine Reihe von Netzwerkkomponenten für Heimanwender und SOHO-Nutzer (Small Office/Home Office). Mit der Übernahme will Cisco in den Heimanwender-/SOHO-Markt einsteigen.

Cisco übernimmt IP-Telefonentwickler SignalWorks

Audio-Funktionen für IP-Telefone. Cisco hat ein definitives Abkommen über den Kauf des in privatem Besitz befindlichen Unternehmens SignalWorks mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, bekannt gegeben. SignalWorks entwickelt Hochperformance-Software mit Audio-Funktionen für IP-Telefone. Mit der Übernahme will Cisco seine Stellung im IP-Telefonie-Markt ausbauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Broadband-Router von Cisco

Cisco 836 und SOHO 96 für sichere Sprach-, Daten- und Videokommunikation. Cisco bietet kleinen Unternehmen und Telearbeitern mit den Routern Cisco 836 und Cisco SOHO 96 zwei ADSL-/ISDN-Router mit integriertem ADSL-Modem nach der UR2-Spezifikation der Deutschen Telekom an. Die Geräte sollen sich durch erweiterte Sicherheitsfunktionen auszeichnen und qualitativ hochwertige Sprach-, Daten- und Videokommunikation ermöglichen.

Cisco: Switch für Werkhallen und Produktionsumgebungen

Cisco stellt Industrial-Ethernet-Gerät vor. Cisco Systems stellt mit der Cisco-Catalyst-2955er-Serie einen robusten Switch für den Einsatz in rauen Betriebsumgebungen wie Werkhallen vor. Das Gerät ist ein kompakter 12-Port-LAN-Switch, der Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Konnektivität mit Sicherheitsdiensten und Quality of Service (QoS) verbindet.

Cisco macht mehr Gewinn

Umsatz geht im zweiten Quartal 2003 leicht zurück. Cisco Systems hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2003 einen Umsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar erzielt. Das entspricht einem Rückgang von 2,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr mit einem Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar und dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, in dem ebenfalls ein Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielt worden war.

Cisco kündigt Übernahme von Okena an

Security-Lösung für Endgeräte soll Netzwerksicherheitsportfolio erweitern. Cisco hat ein Abkommen über den Kauf des in privatem Besitz befindlichen Unternehmens Okena mit Sitz in Waltham, Massachusetts, bekannt gegeben. Die Netzwerksicherheits-Software von Okena soll Desktop- und Server-Systeme schützen. Mit der Übernahme will Cisco sein Portfolio an Sicherheitslösungen für große Unternehmensnetzwerke weiter vervollständigen.

Cisco übernimmt Psionic Software

Fehlalarme durch Softwareintelligenz vermindern. Cisco hat angekündigt, dass man sich mit dem privat gehaltenen Unternehmen Psionic aus Austin im US-Bundesstaat Texas über eine Übernahme einig ist. Psionic entwickelt Netzwerk-Sicherheitssoftwarte, die Intrusion Detection Systems (IDS) dahingehend verbessern soll, dass die Menge von Fehlalarmen deutlich reduziert werden soll.

Cisco: GSM/GPRS, SatCom und 802.11 in Fahr- und Flugzeugen

Lösungen für bewegte Anwendungen. Mit dem Cisco 3200 Mobile Access Router sollen sichere "Always-on"-Verbindungen für Netzwerke in Flugzeugen, Schiffen, Einsatzfahrzeugen der Polizei, Krankenwagen und Zügen hergestellt werden können, auch wenn sich diese in Bewegung befinden. Der Cisco 3200 verbindet dabei bislang getrennte drahtlose Netzwerke wie GSM/GPRS, SatCom und 802.11.

Erstes WLAN nach 802.11a in Deutschland in Betrieb

Cisco erhält Einzelgenehmigung der Regulierungsbehörde. Cisco Systems hat das erste Wireless-LAN nach dem IEEE-Standard 802.11a in Deutschland in Betrieb genommen. Gegenüber den bisher eingesetzten drahtlosen Netzen nach 802.11b mit 11 Mbit/s bietet der neue Standard eine Bandbreite von 54 Mbit/s. Die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) erteilte Cisco eine Einzelgenehmigung für den Betrieb eines 802.11a-Netzes im Bonner Labor des Unternehmens.

Cisco mit 4,8 Milliarden US-Dollar Umsatz im vierten Quartal

Gewinn im vierten Quartal legt auf 772 Millionen US-Dollar zu. Cisco Systems hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres einen Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Im Vorjahr waren es nur 4,3 Milliarden, im dritten Quartal 2002 4,8 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn für das vierte Quartal 2002 lag bei 772 Millionen US-Dollar bzw. 0,10 US-Dollar pro Aktie.

Zweiter deutschlandweiter XML-Contest von Cisco im November

exponet 2002 in Köln als Forum für IP-Telefonie. Cisco veranstaltet auf der exponet 2002 in Köln seinen zweiten deutschlandweiten XML-Contest. Inhalt des Wettbewerbs, der vom 19. bis 21. November 2002 auf dem Messestand von Cisco in Halle 1 stattfindet, sind Software-Entwicklungen auf XML-Basis für IP-Telefone (Internet Protocol) von Cisco.

Cisco-Lösung zum Management von WLAN-Infrastrukturen

CiscoWorks-Management-Familie erweitert. Cisco erweitert seine CiscoWorks-Familie mit der Wireless LAN Solution Engine (WLSE). Darüber hinaus erhalten die CiscoWorks LAN Management Solution (LMS) und die Routed WAN Management Solution (RWAN) zusätzliche Sicherheits- und Betriebsfunktionen.

Neue Voice-over-IP- Telefonieprodukte von Cisco

Lösungen für Konzerne und mittelständische Unternehmen. Cisco erweitert sein VoIP-Portfolio (Voice over Internet Protocol) um neue Voice-Applikationen und Hardware. Unternehmen haben mit den neuen Produkten die Möglichkeit, komplett IP-basierte Netze für Sprache, Daten und Video aufzubauen oder bestehende Netze und Anwendungen mit einzelnen VoIP-Lösungen auszubauen.

Studie: Einsatz von IP-VPN-Diensten steigt um 60 Prozent

Unternehmen mit hohem Interesse an Outsourcing von Netzwerk- und IT-Lösungen? Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC wird der Einsatz von IP-VPN-Diensten in europäischen Unternehmen in den nächsten zwei Jahren um 60 Prozent zunehmen. IP-VPN ist ein grundlegender Dienst, der es Service Providern ermöglicht, weitere Services wie IP-Telefonie anzubieten. Die von Cisco Systems in Auftrag gegebene europaweite Umfrage wurde bei 415 Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten durchgeführt, darunter 76 in Deutschland.

Cisco verspricht Internet Routing ohne Paket-Verlust

IOS-Upgrade Globally Resilient IP bietet neue Funktionen. Mit dem IOS-Upgrade (Internetworking Operating System) Globally Resilient IP stellt Cisco Systems eine Lösung zur Steigerung der Ausfallsicherheit bei WAN-Verbindungen (Wide Area Networks) vor. Globally Resilient IP besteht aus neuen Technologielösungen wie Nonstop Forwarding sowie Erweiterungen von Routing-Protokollen und kann einfach in bestehende Cisco Internet Router der 12000er, 10000er und 7500er Serie implementiert werden.

Lufthansa-Testphase: Über den Wolken drahtlos surfen

Zeitabhängige Nutzungsgebühren für Internetzugang geplant. Gemeinsam mit Cisco Systems will die Lufthansa eine Boeing 747-400 mit WLAN-Technologie (Wireless Local Area Network) ausstatten. Ab Januar 2003 sollen die Passagiere im Rahmen einer Testphase drahtlos im Flugzeug auf spezielle Inhalte und das Internet zugreifen können.

Cisco mit unerwartet hohem Gewinn

Umsatz geht leicht zurück, Nettogewinn bei 729 Millionen US-Dollar. Cisco Systems hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres besser verdient als erwartet. Zwar bleibt der Umsatz mit 4,8 Milliarden US-Dollar leicht unter den Erwartungen, der Nettogewinn kletterte aber deutlich auf 729 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr hatte man noch einen Verlust von 2,7 Milliarden US-Dollar verbuchen müssen.

Cisco kauft sich Hammerhead und Navarro Networks

Zukäufe in den Bereichen IP Services und Ethernet Switch Chips. Cisco hat mitgeteilt, dass man nun endgültig die Firmen Hammerhead Networks aus Massachusetts und Navarro Networks aus Texas aufkaufen will. Die dazugehörigen Absichtserklärungen lägen nun vor.

Cisco unterstützt Kunden bei Hochleistungsnetzwerkbau

Neues Dienstleistungsangebot von Cisco. Cisco will mit dem "Advanced Services"-Programm ein neues Dienstleistungsangebot für Kunden und Partner etablieren, mit dessen Hilfe Unternehmen und Service Provider das Wissen vermittelt werden soll, das sie für den Betrieb eines Hochleistungsnetzwerks benötigen.

Cisco WLAN Access Point verbindet 802.11b und 802.11a

WLAN mit 54 Mbit pro Sekunde. Cisco hat ein neues WLAN-Produkt (Wireless Local Area Network), den Access Point der Aironet 1200 Serie, auf den Markt gebracht. Mit dem Access Point 1200 können gleichzeitig drahtlose Netzwerke nach den untereinander nicht kompatiblen IEEE-Standards (Institut of Electrical and Electronics Engineers) 802.11b und 802.11a betrieben werden.

Sun und Cisco entwickeln Netzwerkmanagement-Lösungen

Zentrale Lösung mit hoher Verfügbarkeit für Service Provider. Cisco hat verschiedene Netzwerkmanagement-Anwendungen in die Cluster-3.0-Software von Sun Microsystems integriert, um Service Providern neue Funktionen zur Verfügung zu stellen. Sun hat seinerseits zusätzlich Netzwerkmanagement-Lösungen für spezielle Anwendungen zertifiziert und mit Cisco-spezifischen Produktnummern versehen.

Neue Cisco-Router für kleine Unternehmen und Heimbüros

Sicherer Internet-Zugriff für Breitband-Verbindungen. Mit dem neuen SOHO-71-Breitband-Router hat Cisco sein Produktportfolio für kleine Unternehmen und Heimbüros (Small Office Home Office) erweitert. Der Cisco SOHO 71 Router soll es Klein- und Heimbüros ermöglichen, mit DSL-Modem Internetverbindungen mit mehreren PCs zu teilen.

Weltgrößtes Wireless LAN auf der CeBIT 2002 in Hannover

Technik von Cisco. Der Entwickler und Betreiber von Mobile Services im Geschäftskundenbereich der MobilCom AG, MobilCom systems, wird während der CeBIT 2002 auf dem Messegelände Hannover das weltweit bisher größte zusammenhängende Wireless-LAN-Testnetz installieren und betreiben. Das Netz basiert auf dem IEEE802.11b-Standard. Ausgestattet werden ein großer Teil der Hallen sowie das Convention- und Information Center. Technischer Partner und Lieferant der gesamten Technik ist Cisco, die Installation auf dem Messegelände erfolgt durch die Fleischhauer GmbH & Co. KG.

Adaptec und Cisco gründen iSCSI-Initiative

Ciscos Storage-Router werden durch Adaptecs iSCSI-Adapter ergänzt. Adaptec und Cisco Systems wollen den Einsatz und die Akzeptanz von IP-Storage-Lösungen beschleunigen und haben dazu jetzt eine Initiative ins Leben gerufen. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam iSCSI-Lösungen zu testen und zu vermarkten, bei denen Adaptecs ASIC-basierte iSCSI-Adapter mit den Storage-Routern von Cisco kombiniert werden.

Cisco übertrifft Analystenprognosen

Internes Memo der Geschäftsführung entwischt. Der Netzwerkspezialist Cisco hat durch einen Lapsus per E-Mail hunderten seiner Mitarbeiter ein eigentlich internes Memo der Geschäftsleitung übermittelt, in dem von deutlich besseren Geschäftszahlen beim Gewinn und beim Umsatz für das zweite Bilanzquartal 2002 die Rede ist, als es Analysten vermuteten.

Cisco befragt Nobelpreisträger zur Zukunft des Internet

Internet beeinflusst die Arbeit nachhaltig. Cisco hat weltweit Nobelpreisträger nach ihrer Einschätzung zu den Auswirkungen des Internet bis in das Jahr 2020 befragt. 71 Preisträger aus allen Kategorien nahmen an der Untersuchung teil, um der Frage nachzuspüren, wie das Zusammenspiel von Internet, Bildung und Innovation in den nächsten 20 Jahren die Welt beeinflussen wird. Den Preisträgern zufolge hat das Internet auch in Zukunft weiterhin einen positiven Einfluss auf die Verbreitung von Wissen und Bildung sowie auf den allgemeinen wirtschaftlichen Wohlstand.

Cisco: Rückrufaktion für Router-Netzteile

Einige Netzteile von ADSL-Routern werden zu warm. In Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) ruft Cisco freiwillig etwa 95.000 externe Netzteile zum Austausch zurück. Diese Adapter werden in Verbindung mit bestimmten ADSL-Routern (Asymetric Digital Subscriber Line) von Cisco eingesetzt. Sie könnten überhitzen und ein Loch ins Gehäuse schmelzen, was eventuell zu einer Feuergefahr führen kann.

Router 7300 und 7600 für Multiprotokoll-Routing von Cisco

Multiprotokoll-Routing bei hoher Verfügbarkeit. Cisco Systems erweitert sein Produkt-Portfolio um die neuen Cisco 7300, 7603 und 7606 Router. Die optischen Router für Konzerne und Service Provider sind auf die sehr hohe OC-48-Geschwindigkeit (Optical Carrier) skalierbar. Die neuen Komponenten sind Bestandteil von Cisco AVVID (Architecture für Voice, Video and Integrated Data), einer Architektur zur Übertragung von Sprache, Video und Daten in Netzwerken.

10-Gigabit-Ethernet-Module für Cisco 6500 Switches

Erhöhte skalierbare Bandbreite für Netzwerke. Mit den 10-Gigabit-Ethernet-Modulen erweitert Cisco Systems Switches der Catalyst-Serie 6500. Die Module sollen Unternehmen und Service Providern hohe Bandbreite für mehr Netzwerkleistung bieten. Die neuen 10-Gigabit-Ethernet-Module bauen auf die skalierbare Catalyst-6500-Architektur auf und basieren auf der Ethernet-Technologie.

Cisco - Zahlen für 2001 im Rahmen der Erwartungen

Wieder leichter Gewinn im vierten Quartal. Cisco Systems hat im Geschäftsjahr 2001 einen Umsatz von 22,29 Milliarden US-Dollar erzielt. Gegenüber dem Vorjahresergebnis von 18,93 Milliarden US-Dollar entspricht dies einer Steigerung um 18 Prozent. Der Nettoverlust für das Geschäftsjahr 2001 beträgt 1,01 Milliarden US-Dollar oder 0,14 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu einem Nettogewinn von 2,67 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 0,36 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr.

Cisco meldet Milliardenverlust

2,69 Milliarden US-Dollar Verlust im dritten Quartal. Cisco Systems legte jetzt seine Zahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres vor. Das erfolgsverwöhnte Unternehmen musste einen Umsatzrückgang von 4,93 Milliarden auf 4,73 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Das Ergebnis nahm einen noch drastischeren Verlauf.

Cisco schreckt die Börsen

Umsatz bricht um 30 Prozent ein. Am Montag nach Börsenschluss schockte der einstige Börsenstar Cisco System die Anleger mit einer deutlichen Umsatz- und Gewinnwarnung. So erwartet Cisco auf Grund der anhaltend schlechten globalen wirtschaftlichen Situation, der Abkühlung im Telekommunikationsmarkt und rückläufiger Unternehmensausgaben für das dritte Quartal Umsätze, die um etwa 30 Prozent unter den 6,7 Milliarden US-Dollar des Vorquartals liegen.

Cisco: Neue Lösungen für Breitband-Vernetzung von Büros

Vernetzung über klassische Telefonverkabelung ausgebaut. Cisco Systems zeigt auf der CeBIT mehrere neue Produkte für Long Reach Ethernet (LRE), eine Technologie zum Breitband-Access, die skalierbare Ethernet-Services mit hoher Geschwindigkeit über vorhandene sprachtaugliche Kupferleitungen ermöglicht.

Cisco startet "Internet Mobile Office"

Sicherer Breitband-Zugriff auf Unternehmens-Netzwerke für Geschäftsreisende. Mit dem "Internet Mobile Office" bietet Cisco Systems Geschäftsreisenden und Außendienstmitarbeitern von öffentlichen Einrichtungen aus einen sicheren Highspeed-Zugang auf Unternehmensnetze. Der sichere Breitband-Zugang wird zunächst an rund 300 so genannten "Hot Spots", das sind beispielsweise Flughäfen, Tagungszentren und Hotels, zur Verfügung gestellt.

Neues Partnerprogramm bei Cisco

Geschäftsmodelle für die Internet Economy entwickeln. Cisco Systems hat ein neues Programm für seine Vertriebspartner vorgestellt. Ziel ist es, die Partner bei der Entwicklung konkurrenzfähiger Geschäftsmodelle für die Internet Economy besser zu unterstützen. Komplettlösungen und Services für den Kunden statt der Lieferung von Einzelkomponenten und damit eine Steigerung der Kundenzufriedenheit stehen dabei im Vordergrund und sind wesentlicher Bestandteil des Partnerprogramms.

Unified-Messaging-Lösung von Cisco und CMG

Nahtlose Kommunikation zwischen Sprach- und Datenkanälen. Cisco Systems und CMG Wireless Data Solutions entwickeln gemeinsam eine End-to-End-Unified-Messaging-(UM-)Lösung für Mobilfunkbetreiber weltweit. Basierend auf Ciscos Kompetenz in IP-basiertem Messaging und CMGs Stärke im Mobile Messaging will man verbesserte UM-Applikationen an Mobilfunkbetreiber liefern und neue Unified-Communication-(UC-)Anwendungen für den Mobilfunkmarkt anbieten.

Broadcom, Cisco und NVidia unterstützen AMDs HyperTransport

HyperTransport soll Datendurchsatz in PCs drastisch erhöhen. AMD will zusammen mit einer Reihe von Geschäftspartnern mit einer neuen auf den Namen HyperTransport getauften Technologie die Datendurchsatzraten in PCs drastisch steigern. Mit von der Partie sind unter anderem Broadcom, Cisco, NVidia und Sun Microsystems. Gemeinsam will man auch ein HyperTransport-Konsortium ins Leben rufen.

Börsenliebling Cisco enttäuscht

Cisco macht im zweiten Quartal 6,75 Milliarden US-Dollar Umsatz. Cisco Systems hat gestern seine Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vorgelegt, das am 27. Januar endete. Die Umsätze kletterten dabei nur leicht gegenüber dem Vorquartal und lagen mit 6,75 Milliarden US-Dollar 55 Prozent über dem Wert des Vorjahres.

Nobel-Stiftung: Lernprogramm für Schüler und Studenten

Cisco stattet Nobel E-Museum mit Netzwerk-Technologie aus. Die Nobel Foundation hat eine Technologie-Partnerschaft mit Cisco Systems geschlossen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Nobel-Preises wird das Nobel E-Museum (NeM) um neue Inhalte erweitert. Cisco wird die Nobel Foundation dafür mit neuester Internet-Technologie ausstatten, um Zugriffsmöglichkeiten auf Lehrmaterial und andere Informationen über das Internet anbieten zu können. Außerdem soll es Übertragungen von der jährlichen Nobel-Woche im Dezember sowie Video-on-demand von Nobel-Veranstaltungen geben.

Cisco und iPass realisieren Breitband-Roaming

Schneller Fernzugriff auf Unternehmensnetze vom Flughafen und Hotel aus. Cisco und iPass bieten mit "Global Broadband Roaming" einen Breitband-Roaming-Service, der Geschäftsreisenden einen schnellen Fernzugriff auf ihr Unternehmensnetzwerk bieten soll. Mobile Mitarbeiter können den Service zu Hause, im Büro oder unterwegs in Anspruch nehmen.