Cisco kündigt Übernahme von Okena an
Security-Lösung für Endgeräte soll Netzwerksicherheitsportfolio erweitern
Cisco hat ein Abkommen über den Kauf des in privatem Besitz befindlichen Unternehmens Okena mit Sitz in Waltham, Massachusetts, bekannt gegeben. Die Netzwerksicherheits-Software von Okena soll Desktop- und Server-Systeme schützen. Mit der Übernahme will Cisco sein Portfolio an Sicherheitslösungen für große Unternehmensnetzwerke weiter vervollständigen.
Die Software von Okena bietet verschiedene Client-seitige Sicherheitsfunktionen wie HIDS (Host-based Intrusion Detection), Distributed Firewall, Schutz vor malignen Programmen und Absicherung des Betriebssystems in einer integrierten Lösung, so der Hersteller. Anstatt auf signaturgestützte Techniken zu vertrauen, scannt die Okena-Technologie alle Anfragen an die Betriebs- und Datensysteme, die Registry und das Netzwerk und versucht so das Auftreten von sicherheitsrelevanten Aktivitäten zu verbinden.
Die Vereinbarung sieht vor, dass die Übernahme durch einen Aktien- und Optionstausch im Volumen von bis zu 154 Millionen US-Dollar erfolgt. Im Zusammenhang mit dem Unternehmenskauf erwartet Cisco eine einmalige nominale Aufwendung für zugekaufte laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die nicht mehr als 1 US-Cent pro Aktie betragen wird. Die Übernahme wurde von beiden Unternehmen genehmigt, unterliegt aber weiteren Abschlusskonditionen. Der Abschluss der Akquisition wird im dritten Quartal des Cisco-Geschäftsjahres 2003 erwartet.
Okena wurde 1999 gegründet. Die 52 Mitarbeiter werden in die Virtual Private Network und Security (VSEC) Business Unit von Cisco unter der Leitung von Richard Palmer eingegliedert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed