Neue Cisco-Router für kleine Unternehmen und Heimbüros

Sicherer Internet-Zugriff für Breitband-Verbindungen

Mit dem neuen SOHO-71-Breitband-Router hat Cisco sein Produktportfolio für kleine Unternehmen und Heimbüros (Small Office Home Office) erweitert. Der Cisco SOHO 71 Router soll es Klein- und Heimbüros ermöglichen, mit DSL-Modem Internetverbindungen mit mehreren PCs zu teilen.

Artikel veröffentlicht am ,

Darüber hinaus verfügt der Cisco SOHO 71 Router über eine Stateful-Inspection-Firewall. Außendienstmitarbeiter oder Mitarbeiter im Homeoffice, die an das Firmennetz angebunden sind, können Virtual-Private-Networks-Software (VPN) nutzen, um sicher auf das Firmennetzwerk zuzugreifen. Zudem hat Cisco den neuen 826-ADSL-Router und den neuen Cisco-SOHO-76-ADSL-Router vorgestellt, die mit den ADSL-Anschlüssen in Deutschland kompatibel sind. Die neuen Router verfügen über ein integriertes ADSL-Modem und unterstützen die ADSL-Richtlinien für den Einsatz von ISDN-Leitungen. Außerdem unterstützen beide die U-R2-Spezifikationen für Verbindungen in deutschen ADSL-Netzen. Der SOHO 76 Router bietet kleinen Unternehmen und Heimbüros Multi-User-Access mit Firewall-Protection. Der 826 Router verfügt über eine integrierte Virtual-Private-Networks-Verschlüsselung (VPN). Die Router unterstützen außerdem Quality-of-Service-Anwendungen (QoS) für Voice- und Video-Applikationen.

Mit einem web-basierten Konfigurations-Tool können auch Anwender, die nicht technisch versiert sind, die Router installieren und Security-Features implementieren, so Cisco.

Der Cisco-SOHO-71-Breitband-Router kann ab sofort bestellt werden. Der US-Listenpreis, in dem der Router und die Cisco IOS IP Firewall Software enthalten sind, beträgt 350,- US-Dollar. Die Cisco-SOHO-76-Router (zum US-Listenpreis von 549,- US-Dollar) und Cisco-826-Router (zum US-Listenpreis von 649,- US-Dollar) werden ab Mitte April 2002 verfügbar sein. Euro-Preise teilte Cisco noch nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /