Cisco, IBM, Innok@ und Worldcom fördern Kabelnetzbetreiber
Kommunikations- und Informationszentrum eingerichtet
Cisco Systems, IBM, Innok@ und Worldcom haben sich im Rahmen einer Initiative zusammengeschlossen, um speziell auf kleine und mittlere Kabelnetze zugeschnittene Komplett-Lösungen für Breitband-Internetzugang bereitzustellen.
Mit dem Verkauf der regionalen Kabelnetze der Deutschen Telekom an ausländische Investoren haben sich die Eigentümerstrukturen besonders auf der Netzebene 3 (Bereich zwischen BK-Verstärkerstelle und Übergabepunkt einschließlich BK-Verteilnetz) drastisch verändert. Unverändert sind die Strukturen auf der Netzebene 4 (Bereich zwischen Übergabepunkt und Breitbandsteckdose (Hausverteilung)). Hier gibt es nach wie vor etwa 12 bis 14 Millionen Wohneinheiten, die von rund 2.500 mittelständischen Unternehmen mit TV-Signal versorgt werden.
Mit der Initative wollen die Unternehmen auf den Wandel im Telekommunikationsmarkt reagieren, der von den rund 5.000 mittelständischen Kabelnetzbetreibern alternative Internet-Zugangstechnologien fordert. Der Wettbewerb zwischen den Betreibern und ihren Technologien wie DSL und Powerline erforderte es, dass auch in den mittelständischen Kabelnetzen moderne Dienste wie Breitband-Internetzugang, Digital-TV und Telefonie angeboten werden, so die Initiatoren.
Der offizielle Startschuss der Initiative wird mit der Eröffnung des KIZ, Kommunikations- und Internetzentrum, in Lauchhammer am 7. Juli 2001 gegeben. Neben den beteiligten Firmen werden Vertreter des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg sowie des Fachverbandes für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) an der Veranstaltung teilnehmen. Hier fällt zudem der Startschuss für den interaktiven Internet-Zugang über das Fernsehkabelnetz der Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH.
Im KIZ können sich Interessenten über die Initiative informieren, den Breitband- Internetzugang über das TV-Kabelnetz live ausprobieren und technische Hintergrundinformationen erhalten.
Im Rahmen der Komplett-Lösung werden Produkte und Lösungen von Cisco (Breitbandzugangsrouter der uBR-Reihe, PIX-Firewalls, Content Engines, Catalyst Switches, Cisco Works / Cisco Works 2000 Netzwerkmanagement) durch IBM Global Services (GS) integriert. IBM GS ist zudem für Dienstleistungen wie Planung, Wartung, Remote Netzwerk-Monitoring und Logistik verantwortlich. Worldcom bietet den Internetzugang. Die Innok@ GmbH ist im Bereich der Beratung und Vermarktung der Lösungspakete tätig. Zur Abrundung bietet Cisco Capital passende Finanzierungskonzepte an. Eine Erweiterung sowohl des Dienste- als auch des Dienstleitungsangebotes ist geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed