Räumliche Darstellung von Karten erleichtert Orientierung. Navteq, einer der beiden großen Kartendatenlieferanten für Navigationssysteme, will nach der so genannten 3D-Kartendarstellung nun eine tatsächliche 3D-Stadtplananzeige möglich machen. Dazu hat der Anbieter geographische Daten wie Länge, Breite und Höhe von Gebäuden in 13 europäischen Metropolen erfasst und mathematisch als Polygone definiert, die rechnerisch auf die "Fußabdrücke", also den tatsächlichen Lageplatz auf der Landkarte, aufgesetzt werden. In einem zweiten Schritt sollen die bislang noch eher unscheinbaren Gebäudeabbildungen auch mit Oberflächenstruktur wie einem Dach, Backstein oder Glas versehen werden.