Auf der Cebit 2012 soll es erstmals ein flächendeckendes kostenloses WLAN für alle Besucher geben. Für Zugangsdaten müssen sich Interessierte nur mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren.
Nach dem Ausstieg aus der CES meckert Microsoft über deren schlechte Organisation und lobt die Cebit in Hannover: Dort müsse das Microsoft-Team nicht täglich bis zu drei Stunden mit Taxifahrten verschwenden.
Die Cebit 2012 will mit Smartphonezubehör, einer IT-Jobbörse und einem Entertainmentbereich für Gaming, Sport und Musik wieder mehr Verbraucher erreichen. Von Fachmesse wird nicht mehr gesprochen.
Ifa 2011 Die diesjährige Internationale Funkausstellung war überraschend voll, sogar einige Hallen mussten provisorisch hinzugefügt werden. Der Cebit wird das schaden, und zusätzlicher Konkurrenzdruck entsteht 2012 durch den Mobile World Congress ein paar Tage vorher.
Cebit Erst einen Tag nach dem Ende der Veranstaltung hat die Deutsche Messe AG die offiziellen Zahlen vorgelegt. Demnach besuchten 2011 etwas mehr Menschen die Cebit in Hannover als 2010, ohne Bahnstreik hätten es noch mehr sein können.
Cebit Gabe Newell, Chef von Valve Software, hat bei einem Auftritt in Hannover die Zuschauer herausgefordert: Sein Steam-Nutzerkonto heißt "gaben@valvesoftware.com", sein Passwort "MoolyFTW" - trotzdem ist er dank einer neuen Technologie davon überzeugt, dass niemand Zugriff auf seinen Account bekommt.
Cebit Die beiden IT-Messen Cebit und Computex wollen künftig zusammenarbeiten, um Informationen, Ressourcen und Material auszutauschen, und an der jeweils anderen Messe teilnehmen.
Cebit Der taiwanische Hersteller Aiptek hat auf der Cebit seinen neuen Spaß-Camcorder Aiptek3D i3 vorgestellt. Er kann 3D-Videos in Full-HD aufnehmen und auf seinem autostereoskopischen Display darstellen.
Cebit Deutlich mehr als die Xbox-360-Bewegungssteuerung Kinect soll das PC-Zubehör Wavi Xtion von Asus können: Neben einer Bewegungssteuerung bietet das System auch die Möglichkeit, kabellos Spielfilme und andere Home-Entertainment-Inhalte zum Fernseher zu übertragen - in Hannover war es das erste Mal in Aktion zu sehen.
Die Deutsche Messe AG verstärkt ihr Cebit-Team. Frank Pörschmann wird zum 1. Mai 2010 neuer Leiter des Geschäftsbereiches Cebit. Sein Vorgänger hatte den Posten vor einem Jahr verlassen. Pörschmann, der aus dem IBM-Management kommt, soll die IT-Messe von 2011 an mit einem "umfassenden Konzept neu ausrichten".
Cebit Mit 334.000 Besuchern konnte die Cebit-Leitung einen leichten Anstieg der Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr vermelden. Die Messeleitung zeigte sich trotz geringerer Ausstellerzahlen mit dem Verlauf der Cebit 2010 zufrieden.
Cebit Mit Microsofts Surface wollen die Sparkassen in Zukunft die Beratung verbessern und vereinfachen. Der IT-Dienstleister der Sparkassen, die Finanz Informatik, arbeitet an einem entsprechenden Pilotprojekt, das sich Golem.de hat vorführen lassen.
Cebit In der ersten Märzwoche, und damit zur Cebit, will AMD seine neue Grafikkarte "Radeon HD 5830" ausliefern. Sie soll für rund 230 Euro die Lücke zwischen 5770 und 5850 füllen. Dafür hat AMD an Takt und Spannung geschraubt, was die Leistungsaufnahme nach oben treibt.
Cebit Microsofts Deutschlandchef äußert sich vor dem Start der Cebit euphorisch. Noch nie habe er so viele Gespräche mit Großkunden verabreden können. Der Veranstalter solle die Computermesse wieder um einen Tag verlängern, sagte er.
Cebit Gleich sechs neue Router will Funkwerk passend zur Cebit 2010 auf den Markt bringen. Die Auswahl der Optionen ist dabei recht groß, angefangen bei IPSec über 802.11n-WLAN bis hin zum eingebauten ADSL2+-Modem und einer ISDN-Fallback-Lösung.
Asus hat bereits einen Ausblick auf die Neuheiten geboten, die voraussichtlich zur Cebit 2010 dem Publikum vorgestellt werden. Mit dabei ist ein Notebook eines Bang-&-Olufsen-Designers, ein Spielenotebook, das an einen Tarnkappenbomber erinnert, und die ersten Bambus-Notebooks aus der Massenfertigung.
Der bisherige Cebit-Bereichsleiter Sven Prüser verlässt die Deutsche Messe AG und Hannover. Er wechselt zum 1. April 2009 an die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin.
Cebit Der für seine schnelle PDF-Lesesoftware bekannte Hersteller Foxit will einen E-Book-Reader verkaufen. Das Gerät basiert auf elektronischem Papier mit E-Ink-Technik. Mit der eigens für das eSlick entwickelten Software soll es sich angenehm lesen lassen.
Cebit Patton stellt zur Cebit 2009 den Verstärker CopperLink 2110 für Netzwerke vor, der die Reichweite von Ethernet verdoppeln soll. Den Verstärker gibt es in zwei Versionen und soll Power over Ethernet (802.3af) selbst hunderte Meter entfernt vom Hauptswitch ermöglichen.
Cebit Die Eintrittskarten zur Cebit gelten 2009 nun doch wieder als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. Der Großraum Verkehr Hannover (GVH), die Region, das Land und die Messe AG haben sich über die Finanzierung geeinigt.
Der E-Sport als Opfer der Finanzkrise: Weil der Elektronikkonzern Samsung nicht an der Cebit 2009 teilnimmt, fällt auch die von Samsung unterstützte E-Sport-Veranstaltung der World Cyber Games aus. Die Organisatoren suchen nach Alternativen.
Cebit Die Eintrittskarten zur Cebit gelten 2009 nicht mehr als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr der Üstra in Hannover, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Besucher der Messe, die mit Stadtbahn oder Bus kommen, müssen extra bezahlen.
Cebit Novell wird nicht auf der Cebit 2009 ausstellen. Das Unternehmen will sich stattdessen auf ausgewählte Veranstaltungen konzentrieren, die sich stärker Novells Kernthemen widmen. Auch die eigenen Veranstaltungsreihen will Novell weiterführen.
Cebit Auf der Cebit 2009 wird die Ausstellung Security World die komplette Halle 11 belegen. Damit will die Deutsche Messe AG dem Interesse am Thema Sicherheit gerecht werden. Rund um die Halle 11 sollen themenverwandte Bereiche zu finden sein.
Cebit Auf der Cebit 2009 wird erstmals das Thema Open Source ein Schwerpunkt sein und in einer eigenen Halle präsentiert werden. Begleitend soll es ein Vortragsprogramm geben. Projekte können sich jetzt bewerben.
Das neue Konzept der CeBIT ging auf, verkündet die Deutsche Messe AG, die die Messe veranstaltet. Obwohl die CeBIT 2008 einen Tag kürzer war, stieg die Zahl der Besucher um drei Prozent auf 495.000, mehr als 100.000 davon kamen aus dem Ausland.
So viel wie nie zuvor auf einer CeBIT hatten die Staatsanwaltschaft, die Polizeidirektion und das Zollfahndungsamt Hannover zu tun. Bei ihren Einsätzen ging es aber nicht um Diebstähle von Ständen, die jedes Jahr vorkommen, sondern vielmehr um mutmaßliche Patentrechtsverletzungen von Ausstellern.
Wer sich der Fachmesse CeBIT 2008 mit dem Auto aus dem Süden nähert, soll durch eine veränderte Verkehrsführung schneller zum Messegelände gelangen als im vergangenen Jahr. Zudem soll in Hannover während der diesjährigen CeBIT mehr Personal für die Verkehrsleitung eingesetzt werden.
Verdi will die CeBIT-Besucher weitgehend von Streiks verschont lassen. Zwar soll am 4. März 2008 der Nahverkehr in Hannover bestreikt werden, ab 7:00 Uhr morgens soll der Betrieb aber wieder aufgenommen werden.
Wer sich in Hannover nicht auskennt, kann sich den bekannten Stadtplandienst in einer mobilen Variante auf das Smartphone laden. Allerdings deckt die Gratisversion nur einen Teil des Stadtgebietes von Hannover ab, was jedoch für die meisten CeBIT-Besucher ausreichend sein sollte.
Die Deutsche Messe AG bietet auch in diesem Jahr einen mobilen Messeplaner für Handys und Smartphones. Der elektronische Katalog umfasst die Aussteller auf der Messe und soll bei der Orientierung auf dem Messegelände helfen. Zudem ist dieses Jahr eine mobile Webseite der CeBIT-Webseite verfügbar.
Für die CeBIT 2008 wird die Halle 1 leer geräumt und alle bisherigen Aussteller dieser Halle werden auf andere Bereiche des Messegeländes verteilt. Damit will die Deutsche Messe AG dem Ziel näher kommen, die CeBIT mehr zu einem Kongress zu machen und die Funktion der Messe in den Hintergrund zu rücken.
Network Appliance wird 2008 nicht auf der CeBIT in Hannover ausstellen. Dem Anbieter von Storage-Lösungen missfällt die neue thematische Aufteilung der Messehallen. Statt zusammen mit anderen Speicherherstellern in Halle 1 zu sitzen, müsse man auf Halle 2 ausweichen, "die jedoch neben einem Mix verschiedener Technologien keinen dedizierten Raum für das Thema Storage biete", begründet NetApp seine CeBIT-Absage.
O2 wird im kommenden Jahr nicht auf der CeBIT in Hannover mit einem Stand vertreten sein. Als Grund für das Fernbleiben der Messe nannte das Unternehmen Sparzwänge.
Nachdem die Internationale Funkausstellung (IFA) seit 2006 jährlich statt wie zuvor im Zweijahrestakt stattfindet, beginnt man nun an ihrem Termin Ende August bzw. Anfang September zu rütteln. Panasonics Europa-Chef Joachim Reinhart macht sich in der Financial Times Deutschland dafür stark, die Messe ins Frühjahr zu verlegen, was die Konkurrenz zur IFA wohl weiter anheizen würde.
Die CeBIT stellt sich neu auf und will sich ab 2008 anwendungsÂorientierter präsentieren als bisher. Dabei soll die Messe sowohl für Aussteller als auch für Besucher deutlich effizienter werden und gliedert sich in die Bereiche "Business Solutions", "Public Sector Solutions", "Home & Mobile Solutions" und "Technology & Infrastructure". Hinzu kommen anwendungsorientierte Präsentationen.
Mit einem Besucher-Plus von über 10 Prozent auf 480.000 geht heute die CeBIT 2007 zu Ende. Die Veranstalter sehen damit die Trendwende erreicht, wobei nicht genau gesagt wird, wie sich die Billig-Tickets auf die Besucherzahlen ausgewirkt haben.
Die Deutsche Messe plant offenbar den Abriss der Messehalle 18 und auch über einen Abriss der traditionsreichen Halle 1 wurde diskutiert, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Die Halle 1 ist stark renovierungsbedürftig.
Navteq, einer der beiden großen Kartendatenlieferanten für Navigationssysteme, will nach der so genannten 3D-Kartendarstellung nun eine tatsächliche 3D-Stadtplananzeige möglich machen. Dazu hat der Anbieter geographische Daten wie Länge, Breite und Höhe von Gebäuden in 13 europäischen Metropolen erfasst und mathematisch als Polygone definiert, die rechnerisch auf die "Fußabdrücke", also den tatsächlichen Lageplatz auf der Landkarte, aufgesetzt werden. In einem zweiten Schritt sollen die bislang noch eher unscheinbaren Gebäudeabbildungen auch mit Oberflächenstruktur wie einem Dach, Backstein oder Glas versehen werden.
Tulip zeigt auf der Messe in Hannover ein neues Modell seiner Edelnotebooks. Das "Ego" sieht im geschlossenen Zustand wieder wie eine mit Leder verzierte Damenhandtasche aus, die Technik im Innern hat ein paar Neuerungen erfahren. So wurden der Speicher und die Festplattenkapazität verdoppelt und die integrierte Kamera mit einer höheren Auflösung versehen. Zudem wird das Ego mit Windows Vista ausgeliefert.
Um das eigene Angebot zu stärken, will die T-Com auf der CeBIT 2007 die Kunden mit neuen Anwendungen locken und halten. Insbesondere VDSL soll die ideale Grundlage für die neuen Ausflüge in die Dreidimensionalität sein. Außerdem bietet die T-Com mit dem MediaFinder eine Anwendung an, die die Verwaltung von Fotos und das Erkennen von Musik erleichtern soll.
Nero stellt zur CeBIT für die gleichnamige Brennsuite Nero 7 eine neue Funktion mit dem Namen SecureDisc vor. Mit Hilfe einer Hardwarelösung in Form eines CD-/DVD-Brenners soll Nero erfolgreich unautorisiertes Kopieren oder Betrachten von Daten verhindern und zusätzlich die Zuverlässigkeit der Speicherung der Daten erhöhen.
Die Deutsche Messe AG hat laut einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) massenhaft Eintrittskarten für die CeBIT zum Schleuderpreis verkauft. Mindestens 50.000 Karten sollen für weniger als einen Euro pro Stück an Aussteller verkauft worden sein, während die Tickets an der Tageskasse 38,- und im Vorverkauf 33,- Euro kosten.
Zur CeBIT will Plasmon mit einer neuen Laufwerksgeneration der UDO-Technologie aufwarten. Die optischen UDO-Laufwerke benutzen wie die HD-DVD und die Blu-ray Disc einen blauen Laser mit 405 nm Wellenlänge und konnten daher bis zu 30 GByte auf einem Medium speichern. Zur CeBIT will Plasmon die neue Generation vorstellen, welche die Speicherkapazität auf 60 GByte verdoppelt.
Seit 1999 ist Apple nicht mehr auf der CeBIT vertreten gewesen. In diesem Jahr wird der Konzern zwar nicht mit einem Stand vertreten sein, aber sich mit Mitarbeitern auf dem Messegelände zeigen. Auch Apples Mobiltelefon iPhone wird dort zu bestaunen sein. Mittlerweile gibt es ein Dementi seitens Apple.
Trotz der neuen Ausrichtung der Messe halten die größte deutsche Liga für wettbewerbsorientiertes Computerspielen "Electronic Sports League" (ESL) und die internationalen "World Cyber Games" (WCG) an der CeBIT als Austragungsort für Finalspiele fest.
Mit einer Neuausrichtung der CeBIT will die Deutsche Messe AG die schrumpfende Informationstechnologie-Veranstaltung wieder für Aussteller und geschäftliche Besucher attraktiver machen. Allerdings argwöhnte die Hannoveraner Messeleitung, dass das neue Konzept noch nicht in jedem Aspekt verstanden wurde, lud deshalb zu einem kleinen Pressegespräch in Berlin und betonte dort, dass die CeBIT in Zukunft weniger Messe, sondern mehr Kongress sein solle.
Sony Ericsson gab bekannt, sich mit eigenem Stand auf der CeBIT 2007 zu präsentieren. Die beiden Branchenführer im Handy-Markt hatten im Herbst 2006 ihre Teilnahme an der diesjährigen CeBIT ganz oder teilweise abgesagt. Hier wittern andere Handy-Hersteller ihre Chance, sich entsprechend auf der bedeutenden Computermesse in Szene zu setzen.
Für das Jahr 2007 erwartet die Deutsche Messe AG einen Rückgang der Ausstellerzahlen auf der Computermesse CeBIT. So werden rund 6.000 Aussteller aus rund 70 Ländern zur CeBIT 2007 erwartet. Für das darauffolgende Jahr ist eine Neuausrichtung der CeBIT geplant. Ab 2008 dauert die Messe sechs statt bisher sieben Tage.
Die Deutsche Messe AG rechnet durch die zahlreichen CeBIT-Absagen von großen Unternehmen für ihr Geschäftsjahr 2007 mit Verlusten. Dies berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) unter Berufung auf Unternehmenskreise.