Jörg Schomburg alias "Mister CeBIT" ist tot
Seit 1979 war Schomburg bei der Deutschen Messe AG tätig
Jörg Schomburg entwickelte aus einem kleinen CeBIT-Ausstellungsbereich im Rahmen der Hannover Messe die weltweit bekannteste und größte ICT-Messe CeBIT. Nach kurzer schwerer Krankheit ist Schomburg am Donnerstag, dem 27. Juli 2006 im Alter von 62 Jahren verstorben.
Nach seinem Einstieg bei der Deutschen Messe AG im Jahr 1979 entwickelte Schomburg den damals innerhalb der Hannover Messe noch kleinen CeBIT-Ausstellungsbereich zu der heute weltweit größten ICT-Messe. Seit 1984 war "Mister CeBIT" als Geschäftsbereichsleiter für die Messe verantwortlich.
Vor seiner Tätigkeit bei der Deutsche Messe AG war Schomburg kaufmännischer Leiter des Auslandsanlagengeschäftes bei der Kabelmetall AG Hannover.
Die Aufgaben von Jörg Schomburg übernahm im Mai 2006, früher als eigentlich geplant, Dr. Sven Prüser, einstmals Projektleiter der Berliner IFA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar. "Sozialverträgliches Frühableben".
IQ Kakerlake Mfg Die Trauernden
Du willst doch nur Leuten, wie "Wessiland" auf's hohle Haupt scheißen... ich werde dann...
Und dann kommt die Enttaeuschung. :-(