Die Deutsche Messe AG veranstaltet seit 1986 die heute weltweit größte Messe für Informationstechnik - Cebit. 2006 versammelten sich rund 6.300 Aussteller auf dem Messegelände Hannover und zogen rund 450.000 Besucher an. Dabei steht das Kürzel Cebit für "Centrum der Büro- und Informationstechnik".
Nach 33 Jahren ist Schluss mit der Cebit und das ist mehr als schade. Wir waren dabei, als sie noch nicht nur die größte, sondern auch die beste Messe der Welt war - und haben dann erlebt, wie Trends verschlafen wurden. Ein Nachruf.
Von Nico Ernst
Nach mehr als 30 Jahren als eigenständige Messe wird die Cebit eingestellt: Einer internen Mitteilung zufolge soll sie bereits im kommenden Jahr nicht mehr stattfinden. Cebit-Chef Oliver Frese soll zum Jahresende zurücktreten.
Cebit 2018 Zur ersten neuen Cebit sind deutlich weniger Besucher als im Vorjahr gekommen. Dennoch feiern Messe AG, Bitkom und Aussteller den Relaunch der Veranstaltung als Erfolg. Die Cebit 2019 wird erneut etwas verlegt.
Nach 33 Jahren ist Schluss mit der Cebit und das ist mehr als schade. Wir waren dabei, als sie noch nicht nur die größte, sondern auch die beste Messe der Welt war - und haben dann erlebt, wie Trends verschlafen wurden. Ein Nachruf.
Von Nico Ernst
Cebit 2018 Vieles ist neu auf der Cebit - auch dass der Sprecher der Messe AG, Hartwig von Saß, am ersten Tag spontan Zeit hat. Er erklärt Golem.de, was den Festivalcharakter ausmache, und dass das Konzept nicht nur ein Experiment sei.
Von Nico Ernst
Cebit 2018 Die Live-Distribution Knoppix Linux-Magazin Edition bringt nicht nur die üblichen Aktualisierungen und einen gegen Meltdown und Spectre geschützten Kernel. Mir ist das kleine Kunststück gelungen, Knoppix als Docker-Container zu starten.
Ein Bericht von Klaus Knopper
Cebit 2017 Die Cebit wird in den Sommer verlegt. Das ist ein mutiger, richtiger, aber auch riskanter Schritt. Noch ist nämlich völlig unklar, wer die Kosten für den Eventcharakter der Großveranstaltung tragen soll.
Ein IMHO von Nico Ernst
Bürorechner müssen keine großen Kisten sein, moderne Mini-PCs sind leistungsfähig genug. Wir haben uns aktuelle Minis angesehen und sie auch geöffnet: HPs Elitedesk 800 Mini, Lenovos Thinkcentre Tiny M93p, Dells Optiplex 9020 Micro sowie Fujitsus Esprimo Q520.
Von Andreas Sebayang
Cebit 2017 Auf der Cebit stelle ich die neue Version 8.0 meiner Linux-Live-Distribution Knoppix 8.0 vor. Die neuen Funktionen sollen den Einsatz auf aktueller Hardware erleichtern.
Von Klaus Knopper
Cebit 2015 Probleme mit der Hardwareunterstützung gibt es bei Tuxedo kaum - auch weil der Anbieter seine Hardware so auswählt, dass sie mit Linux läuft. Genauso viel Sorgfalt steckt das Unternehmen in die komplette Unterstützung eines Rechners.
Wer im Grünen in Stadtnähe wohnen will, sollte sich vom schnellen Internet verabschieden. Selbst in der bestversorgten Stadt Deutschlands finden sich kaum 50 MBit/s.
Nach mehr als 30 Jahren als eigenständige Messe wird die Cebit eingestellt: Einer internen Mitteilung zufolge soll sie bereits im kommenden Jahr nicht mehr stattfinden. Cebit-Chef Oliver Frese soll zum Jahresende zurücktreten.
Cebit 2015 Probleme mit der Hardwareunterstützung gibt es bei Tuxedo kaum - auch weil der Anbieter seine Hardware so auswählt, dass sie mit Linux läuft. Genauso viel Sorgfalt steckt das Unternehmen in die komplette Unterstützung eines Rechners.