Microsoft ohne Stand: Die nächste Cebit wird leerer
Die Cebit in Hannover verliert einen der wichtigsten Aussteller und eine der wenigen Firmen, die auf dem Messegelände Gedränge verursachten. 2017 wird Microsoft keinen Stand haben. Produkte des Unternehmens wird es wohl bei Partnern zu sehen geben. Auch Ankündigungen sind dann nicht mehr zu erwarten.

Die Cebit 2017 wird ohne große Microsoft-Beteiligung stattfinden. Dies berichtete die Wirtschaftswoche, Heise Online bestätigte die Meldung. Für die Messeleitung dürfte das ein schwerer Verlust sein. 2016 gehörte der Stand von Microsoft zu den meist besuchten. So konnte sich der Besucher dort umfassend über Software informieren und erstmals das Konferenzsystem Surface Hub, das passend zur Cebit ausgeliefert wurde, sehen.
Tatsächlich war der Stand einer der wenigen mit Gedränge. Vergleichbar war das allenfalls noch mit dem Stand von IBM. Sonst herrschte an vielen Stellen des Hannover Messegeländes Leere. Um einige Hallen voller erscheinen zu lassen, reduzierte die Messeleitung die Breite der Hallen zum Messebahnhof Laatzen künstlich. Von einer vollen Auslastung des Messegeländes ist die Cebit ohnehin seit Jahren entfernt.
In einer der Abschlusspressemitteilungen wurde die Anwesenheit von 3.300 Unternehmen aus 70 Ländern betont. Besucherzahlen wurden nicht genannt. Die Cebit sprach von einem Niveau des Vorjahres, also irgendwo unterhalb der 221.000 gemeldeten Besucher des vergangenen Jahres. Im PDF-Faktenblatt der Messe ist nachzulesen, dass 200.000 Besucher kamen - ein Negativrekord.
Mit dem Verzicht sind auch die Zeiten vorbei, in denen das Unternehmen die Messe für große Ankündigungen nutzte. Microsoft konzentriert sich schon seit einigen Jahren auf Hausmessen und Konferenzen. Die Build (San Francisco), die Ignite (Chicago/Atlanta) und die Envision (New Orleans/Los Angeles) sind beispielsweise recht junge Konzepte des Unternehmens, die fortgeführt werden.
Völlig von der Cebit verschwindet Microsoft aber nicht. Das Unternehmen wird bei Partnerständen noch aktiv sein. Microsoft wird auch seine Präsenz auf der Hannover Messe stärken, die Ende April 2017 stattfindet und dieses Jahr als IT-Messe auffiel. Klassische Cebit-Teilnehmer fanden sich auch auf der Hannover Messe wieder, die 2016 rund 190.000 Besucher bei 5.200 ausstellenden Unternehmen hatte.
Die nächste Cebit findet vom 20. bis zum 24. März 2017 statt. Partnerland ist Japan, nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Premierminister Shinzo Abe (LDP) zur Partnerschaft einlud.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beschwert sich online dass Windows seit 1995 online ist... Solche Leute gibt es also...
ausserdem: pokemon go loest viele probleme der unzufriedenheit...
Dieses Problem hat doch jede Messe, man sollte froh wenn überhaupt Besucher kommen und...
Nein. Die Cebit ist auch quasi tot. Seit dem die da Privatpersonen quasi ausgeschlossen...